Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neutral-Leuchte geht nicht, Ursachen/Lösungen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39344)
Aus eigener Erfahrung braucht ihr einen Schlagschrauber, Heißluftfön und eine 45er Nuß für die Mutter des Primärantriebs. So an alle die Probleme mit den Leerlaufschalter haben und in der Nähe vom mir wohnen helfe ich gerne beim Ein und Ausbau.
Ansonsten könnt ihr das ohne Problme selber machen wenn ihr das Werkzeug da habt. Und die die meinen das man die Hinterradbremse tritt und der Kollege die Mutter löst, viel Spaß das wird ne Unendliche Geschichte. Die Mutter sitzt bombenfest dadurch das sie eingeklebt ist. Deshalb auch der Heißluftfön und der Schlagschrauber. Die Mutter schön warm machen dann den Schlagschrauber ansetzen und nach rechts drehen zum lösen. Auf keinen Fall den Gang einlegen und dann lösen, es könnte sein das ihr euer Getriebe schrottet. Beim Einbau die Mutter mit Schraubensicherung einkleben und nicht mit dem Schlagschrauber festziehen, es reicht sie mit einer Verlängerung festzuziehen.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Hallo zusammen,
bin recht neu hier - Vorstellung findet ihr im entsprechenden Unterforum....auch wenn im Zusammenhang mit einem anderen Modell.
Habe seit kurzem eine 2008er Nightster - mit anfangs nicht leuchtender Neutral-Lampe.
Ich habe sie mit wenig Aufwand wieder zum Leuchten bekommen - vllt. klappt das ja auch bei dem ein oder anderen ohne gleich den ganzen vorderen Antrieb abzuschrauben.
- Also Endtopf und Deckel vom Primärantrieb runter.
- Mit Zange den Stecker vom Neutralschalter so weit abziehen, wie es die 'Riemenscheibe' zulässt.
- Ordentlich Kontaktspray in Richtung Neutralschalter und Stecker rein sprühen.
- Ich habe dann noch einen Schraubenzieher gegen den Neutralschalter gedrückt und ein paar mal mit dem Hammer drauf geklopft.
Was auch immer geholfen hat, Kontaktspray oder Hammer, die N - Lampe leuchtet seitdem wieder - zuverlässig und ohne Geflacker.
Gruß aus Frankfurt.
Hallo Zusammen,
habe neuerdings auch ein Problem mit der Kontrollleuchte.
Im kalten zustand ist alles Okay. N-Leuchte funktioniert.
Hat die Sporty Beriebstemperatur funktioniert die Leute nicht mehr.
Liegt es trotzdem am Schalter.
__________________
Gruß Olli
Vieleicht hast du ein Kontaktproblem, hatte ich auch.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Hi,
ich kann mich nun auch im Club einschreiben
Hab am Wochenende meine 883C Winterfest gemacht und nochmal die Zündung angemacht und dabei bemerkt, dass die grüne Lampe nicht mehr geht !
Im Leerlauf mit gezogener Kupplung starten war kein Problem weshalb ich das Pulley cover abgebaut hab, Stecker abgezogen und Kabel auf Masse gelegt - siehe da Lampe leuchtet
Bevor ich nun aber anfange alles abzubauen hoffe ich mal auf die Selbstheilungskräfte meiner Mühle und vielleicht will der Schalter im Frühjahr wieder
Frank
Hallo miteinander
Habe leider das selber Problem. Nachdem ich die Stromversorung am Motogadget neu verlötet habe (ist abgeknickt) begann die Neutralleuchte bei Betätigung der Zündung wieder kurz zu leuchten (vor dem Löten war gar nichts los). Jedoch bleibt das kurze Aufleuchten alles was die Lampe hergibt. Ohne Betätigung der Kupplung springt meine Gute nicht an. Weiss jemand, ob der Neutral Switch auch bei einer 2009er Nightster die Teilenr 33900-99 hat? Werde den wohl ersetzen..
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüsse aus Davos
Martin
Edit: habs soeben selbst ausfindig gemacht: die Teilenr gilt für alle XL-Modelle ab 1999...
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Aus eigener Erfahrung braucht ihr einen Schlagschrauber, Heißluftfön und eine 45er Nuß für die Mutter des Primärantriebs. So an alle die Probleme mit den Leerlaufschalter haben und in der Nähe vom mir wohnen helfe ich gerne beim Ein und Ausbau.![]()
![]()