Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron 883: Ja / Nein / Vielleicht ... ein Dilemma (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39311)
Da möcht ich auch was zu sagen...
Ich hatte bisher eine Virago (ja ja, Viagro ), direkt nach der Fahrschule, dann eine 400'er Bandit, eine kanpp 30 Jahre alte Güllepumpe und nun das Mopped, dass mir am meisten Spaß bringt. Ich möchte nicht heizen (hab mir mal ne 600'er Ninja geliehen,
, da war ich froh wieder auf der Güllepumpe zu sitzen und was von dem Rest der Welt zu sehen), ich will auch nicht von der Ampel weg letzter sein (also kein 50'er Roller), sondern nur entspannt durch die Lande cruisen.
Und ich lebe gut damit, dass einiges der Technik daran, naja, also dat ham wir schon besser gesehen...
Zum Modell möcht ich dir empfehlen, fahr einfach mal die Iron und die 48 (mit von Haus aus leicht vorverlegten) Probe, vll. auch ne Streetbob wg deiner Größe.
Aber bei allen wirst du eins merken:
Du kaufst kein Mopped. Du kaufst dir deine Lebenseinstellung!
Das Mopped gibts gratis dazu!
Als denn, nur Technik hilft auch nicht weiter
__________________
Grüße aus dem Norden!
der stef aka die ziege
Zitat von die Ziege
Aber bei allen wirst du eins merken:
Du kaufst kein Mopped. Du kaufst dir deine Lebenseinstellung!
Das Mopped gibts gratis dazu!
![]()
Zitat von die Ziege
Du kaufst kein Mopped. Du kaufst dir deine Lebenseinstellung!
Das Mopped gibts gratis dazu!
![]()
__________________
Bavaria Stammtisch München
Zitat von Robin427
Zitat von die Ziege
Aber bei allen wirst du eins merken:
Du kaufst kein Mopped. Du kaufst dir deine Lebenseinstellung!
Das Mopped gibts gratis dazu!
![]()
genau !!![]()
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
ich kann dazu nur das sagen, was der Händler mir damals beim Kauf meiner Iron gesagt hat. Entweder es ist genau das was du willst von Größe und Gewicht oder es ist der Einstieg und nach einem Jahr kaufst du dir ne Big Twin.
Ich hab meine Iron grad für ne Road King in Zahlung gegeben....
Wegen dem "durch schlagen der Gabel", kann ich berichten nach Einbau von Wilbers Federn mit entsprechendem Öl aber nur 140 mm Luftpolster (Vorgabe Wilbers = 150 mm). Absolut ok - kein auf Block gehen mehr.
Hinten hab ich mir die Federbeine einer Dyna gegönnt mit 12,5 Zoll anstelle der 11,5 er Seriendämpfer. Schleifender Auspuff ist nun kein Thema mehr, aber ich hatte mir eigentlich ein wenig mehr Komfort von den längeren FB versprochen aber trotz niedrigster Federvorspannung sind die Dinger sehr (zu) hart!
Jetzt kann man die Kleine ja fast schon sportlich bewegen. Nach aufrüsten mit SE1 Lufi und offeneren Auspuff geht sie auch ganz gut....Bei der Map von Dyno ist auch der Drehzahlbegrenzer auf 6.200 U/min gesetzt und sie rennt in den unteren Gängen vehemet
in den Begrenzer. Die Steuerzeiten müßten also noch ein wenige mehr Luft nach oben haben,
wills aber nicht übertreiben, mehr als die 6.200 will ich ihr nicht zumuten. Im Alltag bewege ich eh nur bis max 4.500 U/min.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Die Sportster Motoren vertragen 6500rpm, wenn man ein bischen verändert (Ventilfedern) dann auch 7000rpm. Also keine Bange.
Hoi,
kann ich auch nur bestätigen. Die Iron ist schon ein feines Moped. Mich nerven nur die Federn bzw. Stoßdämpfer, obwohl ich "nur" 75kg wiege. Letztes Jahr war ich in der Uckermark unterwegs. Ich sag euch, Kopfsteinpflaster ist echt ein Krampf mit der Orginaldämpfung - ständig hat sie durchgeschlagen. Ich bin da mit max. ~10km/h rüber sonst häts mich echt vom Bock gehauen. Vielleicht bin ich auch zu sehr von ner Endurodämpfung verwöhnt, aber die Investition in einen Dämpfung kann ich dir nur ans Herz legen.
Grüße
__________________
Buell Lightning vs. Iron 883
Zitat von Sinthoras
Vielleicht bin ich auch zu sehr von ner Endurodämpfung verwöhnt, aber die Investition in einen Dämpfung kann ich dir nur ans Herz legen.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Zitat von trilex
Zitat von Sinthoras
Vielleicht bin ich auch zu sehr von ner Endurodämpfung verwöhnt, aber die Investition in einen Dämpfung kann ich dir nur ans Herz legen.
die Investition nützt nur begrenzt. Gegen vom Bock geschüttelt werden hilft es sich auf die Rasten zu stellen und den Hahn aufzudrehen - nur rüttelt es der armen Sporty dann den Gummimotor aus dem Rahmen. Also vor der Anschaffung des Mopeds niemals Enduro fahren oder angemessene Routen auswählen
Hätte einer der hier Anwesenden vielleicht eine Iron mit dem Sitz einer 48er, OHNE Polster für den/die Sozia?
Das wäre nämlich genau das was mir vor dem geistigen Auge vorschwebt.
Ein Foto wär natürlich geschickt, weil sonst hät ich ja nichts davon.
Btw., heute wird mal zur Probe gefahren.
Bitte. Wird aber nimmer lange dran bleiben.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Iron 883: Ja / Nein / Vielleicht ... ein Dilemma
__________________
to all you virgins , thanks for nothing.....
Danke für die Fotos!! Sieht sehr geschmeidig aus!
Die Probefahrt war ernüchternd. Gut, ich bin verwöhnt - stelle ich zum ersten mal wirklich fest. Das was sich Federung nennt, dürfte nur Zierwerk sein. Jeder noch so kleiner Stein, jeder Kanaldeckel und sogar jede Falte im Asphalt wandert direkt in die Haarwurzeln.
Die Steuerung mit dem, für mich stark nach innen gebogenen, original Lenker war gewöhnungsbedürftig aber prinzipiell machbar. Hier würde ich den Lenker einer 1200er Sportster klar den Vorzug geben. So flink wie mit der GS geht es natürlich trotzdem nicht, aber darüber bin ich eigentlich dankbar. Denn immerhin ging es mir ja um ein puristisches Fahrerlebnis.
Von der Leistungsentfaltung war ich angenehm überrascht. Vom Stand weg bis zur Ortsgeschwindigkeit ging es zügig voran. Nicht weniger schlecht beschleunigte sie ab Ortsende auf gediegenes Landstrassentempo. Da gabs eigentlich nichts zu meckern. Mit meiner Frau - die ja eben erst anfängt - im Nacken ist das also mehr als ausreichend. Da brauch ich erstmal weder Münzen noch Scheine einwerfen.
Der Sound war, wie zu erwarten, mit den Originaltöpfen sehr verhalten. Gut, das Teil war nagelneu und hatte knapp 100 km am Tacho. Kam also frisch aus dem Ei. Ein weiterer Nachteil der Oringalversion waren die Fußrasten. Alles größer als ein Hobbit muss die Schläuche schon sehr an den Körper ziehen. Die Vorverlegung sollte entweder schon bevor oder spätestens mit dem Umhängen eines Kennzeichens erledigt sein. Alles andere ist schlicht weg indiskutabel.
Und das mit der Technik ... was soll ich sagen, Bowdenzüge hab ich schon sehr lange nicht mehr gesehen.
Ich werde weiter darüber nachdenken und mal darüber schlafen. Bis zum nächsten Gehaltseingang dauerts ohnehin noch eine knappe Woche.
moin ich fahre die 883R seit ner weile also 2 Dinge die mich stören sind:
- kein ABS
- auf dauer ein wenig zu schwach auf der Brust, gerade wenn man mal überholen will so um den Bereich ab 80 kmh, musst du zurückschalten und brauchst ein bisschen anlauf.
Spaß bringt sie trotzdem keine Frage. ich hab sie lauter gemacht und nen anderen luftfilter von K&N.