Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Oberer Beltschutz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38504)


Geschrieben von turbo am 04.12.2014 um 13:26:

nach meinem stand passt eine 10 zoll nicht in die serienschwinge.
Aber wenn es so ist, dann nimmst du oben im breich des reifens etwas aus der abdeckung raus. Hab ich sogar bei ner verchromten schon ausgeschliffen und mit silbernem lack von innen wieder versiegelt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Riddick am 04.12.2014 um 19:12:

Bei ride hard rod wird so ein 10" Umbau angeboten.
Ob die Felge mittig läuft oder nicht steht nirgends.

http://www.ride-hard-rod.com/produkt/breitreifenumbau-felgeschwinge-10-x-18280-ab-2012/


Geschrieben von TKO am 05.12.2014 um 07:32:

Zitat von Riddick
Ob die Felge mittig läuft oder nicht steht nirgends.

Doch:

damit unser Breitreifen Kit auch absolut mittig läuft, müssen folgende Teile zu uns eingesandt werden.

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit


Geschrieben von Rod11 am 05.12.2014 um 13:45:

10Zoll in OEM Schwinge OHNE Radversatz ist nicht machbar, es sei denn die Schwinge wird auch verbreitert !


Geschrieben von tom21218 am 08.12.2014 um 12:52:

Hallo Zusammen,
der Umbau ist von Ride Hart Rod und es wird dafür nur der Bremsanker etwas modifiziert und mit neuen Spacern gearbeitet. Die Schwinge wandert weiter nach links, wobei das Rad selber aber optisch mittig bleibt. Wie dem auch sei, würde jetzt der Steg des oberen Beltschutzes am Pully schleifen.

Gruß
Tom


Geschrieben von turbo am 08.12.2014 um 12:59:

wie schon geschrieben einfach oben im bereich des reifens die fläche ausschleifen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von tom21218 am 08.12.2014 um 13:03:

Hi Turbo, sorry das geht nicht. Der Steg ( der an der unteren Stoßdämpferschraube befestigt wird )
der nach oben geht parallel zum Pulley, schleift am Pulley und dort kann man nichts wegnehmen
:-(


Geschrieben von helmtaucher am 08.12.2014 um 14:41:

Moin,

Zitat HP RHR: "Original hinteres Pulley muss bei einer Bestellung mit eingesandt werden ( wird bearbeitet)"

Was sagt / schreibt denn RHR dazu?

Gruß
Joachim

__________________
Die größte Gefahr für's ganze Land sitzt im Bundeskanzleramt! Baby


Geschrieben von tom21218 am 08.12.2014 um 15:36:

das Pulley wird nicht im Bezug darauf bearbeitet das der belt wieder benutzt werden kann. was dort dann genau am Pulley gemacht wird kann ich nicht sagen,

gruß


Geschrieben von turbo am 08.12.2014 um 18:48:

einfach ein wenig biegen und das ding ist gelutscht. Das ist wirklich popelig zu machen. Muss nur ein wenig S-Schlag bekommen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von the_one am 12.03.2015 um 13:55:

BBC bietet den Umbau übrigends auch an. Werd ich im kommenden Herbst machen lassen. Preis ist incl Reifen und pulvern. Find ich Top !
Ob der Beltschutz dann noch past kann ich nicht sagen, glaubs aber fast nicht.