Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- 2 Technikfragen zu NRS 2012 und J & H - Auspuffverstellung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31949)
dann werd ich wohl auch mal genauer hinhören sofern das Wetter mal wieder mitspielt
Zitat von mayerle
Also ich hab auch seit ein paar Wochen die 2012er NRS und bei mir ist das genauso.
Sind wir schon zu zweit.![]()
__________________
In Rod we trust.
"Was, was im Motor ist und...." Vergiss es. Ich kann dir sagen was im Motor ist. Da must du nicht die Ghostbusters anrufen... lach..
Gabel kannst du fast abhaken. Öl ist drin, und luft ist nur oben. Optional 85mm untehalb der öffnung. Federn sind vorgespannt. Da klappert nix.... würde mein Chef sagen.
Meine vermutung würde auch eher in richtung der bremsbeläge gehen um dort etwas wie oben beschrieben mit kupferpaste zu probieren.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Jungs,
also bei mir kam definitiv ein Geräusch aus der Gabel (Streetrod), die 2012 NRS hat ja jetzt auch diesen billigen Showa USD-Müll verbaut, vielleicht liegt es daran. Bei mir war es ein helles, kurzes "Klick"-Geräusch, z.B. beim ruckartigen Bremsen beim Rückwärtsrollen. Das Lenkkopflager kann auch ähnliche Geräusche machen, war es aber bei mir nicht.
Gruß,
Kelly
Danke euch...
@ Turbo: ich werde dann mal bei Gelegenheit die Bremsbacken Kupferpasterisieren
@ Kelly: danke für den Tipp da werde ich das mal prüfen lassen - wie wurde denn diese Mangel behoben oder wolltee man dir klar machen, es sei ein besonderes "Extra".
__________________
In Rod we trust.
Was ihr so beschreibt kommt mir auch seeehr bekannt vor.
Hab dasselbe klackern an meiner 2012er Muscle auch recht schnell realisiert.
Bin dann immer wieder meinem freundlichen auf den Keks gegangen.
Die haben sich das zu dritt angehört und meinten alle -> is völlig normal.
Da ich ein ungläubiger (aber hartnäckiger) Sack bin, hab ich trotzdem nicht locker gelassen.
Auch nach der 1600er Inspektion war daß klackern noch da -> Thema Lenkkopf - der isses wirklich nicht
Am Ende haben die Jungs mir ne grad nagelneu zusammengebaute Maschine (mit nicht mal 5KM auf dem Tacho) hingestellt und meinten ich soll die fahren um rauszufinden ob sie genauso klickt/klackert.
Was soll ich sagen -> die Soundkulisse war 1:1 identisch!
Seitdem hab ich mich mit dem klackern zwar nicht unbedingt angefreundet, mache mir aber keinen Kopf mehr darüber
Deren Tip wo das herkommen könnte ging übrigens in Richtung der Federn in der Gabel, welche wohl frei gelagert sind - keine Ahnung ob daß was dran sein kann...
Da kommen wir der Sache schon näher -> Christian. Hat sich das Geräusch auch nach ca. 30 min Fahrt beruhigt, wurde leiser oder war kaum noch zu hören?
Aber ich bin schon mal beruhigter. Aber mit den Federn frei gelagert... na ja ist eine Gabel mit innenliegenden Federn ... ich dachte bis dato, dass ist dann immer frei gelagert. Vielleicht sind die Federn nur zu kurz und rutschen un der Gabel hoch und runter .
Oder wir haben alle eine 2012er Charge, bei der die Federn nicht 100 %ig sind. Wenn das der Fall wäre, sollte man dem noch mal nachgehen, da es ja einige gibt die auch 2012 er Modelle aber aus 2011 fahren, die nicht diese Gräusche hören.
@ Turbo: Danke für den Tipp mit den Geisterjägern, ich habe nächstes WE einen Termin bei einem rumänischen Wanderzirkus, die sollen mir die Geister aus den Motoren
treiben
__________________
In Rod we trust.
nutzt nix. Ich hab nen sack muscheln drin.... jedenfalls hört sich das so an. Und der will auch nicht raus
Eigentlich können federn nicht lose in der gabel stecken. Die müssen immer eine vorspannung haben. Ansonsten hättest du oben beim ausfedern ein loch. Das wäre mehr als oberkritisch in manchen situationen. Kann mir vorstellen, das der ton von dem shuttle kommt. Da kann man wirklich so erstmal nichts machen. Das bauteil sitzt im tauchrohr und besteht aus 4 teilen. Ober und unterteil werden durch eine kleine feder getrennt und dazwischen sitzt eine führung für den unteren tauchkolben. Dazwischen kann es bewegung geben.
Und für die neugierigen: nicht reinschauen. Macht ne menge arbeit bis mann's sieht, und noch mehr.... bis mann's nicht mehr sieht und hört.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Zmindrick,
ich habe den Mangel durch Austausch der Gabel beseitigt, hab jetzt eine WP Suspension drin :-)
Gruß,
Kelly
zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Hallo Zmindrick,
ich habe den Mangel durch Austausch der Gabel beseitigt, hab jetzt eine WP Suspension drin :-)
Gruß,
Kelly
__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon
Hmmm sieht wohl ganz nach Abfinden oder Gabel tauschen aus.
Aber vielen Dank an Turbo, der extra wegen uns seine Gabel auseinandergenommen hat
__________________
In Rod we trust.
Hallo Zmindrick,
ich habe eine WP Suspension Gabel aus einer KTM SM990 in meine Street Rod eingebaut. Ist aber ein ziemlicher Aufwand, Du brauchst neue Gabelbrücken und musst Bremsen, Vorderradachse, Riser, Scheinwerferhalter, Fender, etc. anpassen. Ich habe die nötigen Teile bei RRC machen lassen und alles selbst zusammengebaut. Die reinen Kosten nur für die Gabel lagen bei ca. 1.500,00 €.
Gruß,
Raimund
ich hab die müller gabel in der engeren auswahl...... bei 2800 euro ja auch kein schnapper
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi Turbo,
es wird einfach teuer, wenn Du etwas gutes haben willst, egal ob Öhlins, WP oder Müller. Die Verbesserung ist allerdings deutlich spürbar, also im Hinblick auf die Fahrbarkeit kein rausgeschmissenes Geld.
Gruß,
Kelly
heeee? Ich hab mehr bezahlt als andere. Für ein schlechtes produkt? Das ist Harley? Wie schreibt oben irgendwo jemand: hätten sie mal porsche komplett machen lassen.
Das gabelgehüpfe ist doch steinzeit. Und da bei 49er rohren. Unfassbar. Wenn ich Tüvler wäre, würde ich den hobel stillegen. Was hat der gekostet? 18 scheine plus auspuff, plus filter, plus commander mit mapping? Um dann auf nennleistung zu kommen und wie ein karnickel zu hoppeln?
Sagenhaft.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder