Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harleyfahrer 50+ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29464)


Geschrieben von niterider am 12.01.2012 um 20:11:

Von der Einstellung her finde ich mich am ehesten bei mudman (gell, wir sind beide 59er?) und DéDé wieder. Eigentlich wollen wir doch alle das fahren, was in unserer Jugend in den 70ern angesagt war (Easy rider usw.). Die erste EVO-Sporty der 80er vibrierte mit ihren 4 Gängen bei 100, als würde sie gleich auseinanderfliegen und hatte die Drehfreudigkeit eines Diesels (ohne Turbolader). Das Ankicken meines Early shovels im wishbone-Rahmen war 1991 noch ein klares Unterscheidungsmerkmal zu den Blockheadfahrern, die damals das Image der heutigenTC-Fahrer hatten. Außerdem konnte/mußte man mit jedem Defekt fertig werden, der unterwegs auftrat, denn es gab nicht die nahegelegene Vertragswerkstatt. Für die ganz schlimmen Fälle war man im ADAC. Den habe ich aber weder auf meinen Fahrten nach Südfrankreich noch durch die gerade aufgemachte DDR nach Berlin gebraucht. In Berlin war dann die Steckachsmutter ausgeleiert. Wenn der 4. Gang beim Beschleunigen nicht mehr reinging, mußte man halt Gas wegnehmen, um ihn reinzuheben. Das Versagen der Kickerverzahnung hat die Kniescheibe auch überlebt (auaaua). Aber ehrlich, Jungs: irgendwann hatte man die Schnauze voll vom ewigen Schrauben. Man konnte auch mit so einem Teil überall ankommen und wurde bewundert, aber irgendwann hat s genervt. Und so bin ich jahrelang fremdgegangen: die Evos wurden in den 90ern durch die verschärften Bestimmungen immer schwächer (der Tiefpunkt war.glaube ich, sage und schreibe 47PS). Harley hat eigentlich immer am längsten an den klassischen Prinzipien festgehalten und so lange wie möglich den Kunden augenzwinkernd die Möglichkeit der (illegalen) Rückrüstung auf die ursprünglich gewollte Leistung/Lautstärke ermöglicht (so wie jetzt Piaggo mit der Vespa PX). Aber bei 47 PS war einfach Schluß. Bei der Sporty wurde der Vergaser so lange als irgend möglich (bis 2003) beibehalten. Bei den heutigen Abgasgrenzwerten kommt man am Einspritzer halt nicht mehr vorbei, oder man muß Oldtimer fahren. Gut ist, wenn es wie bei Harley oder BMW noch für die ältesten Kisten nachgefertigte Ersatzteile gibt. So kann man die Dinger ewig am Laufen halten. Über die Poser kann auch ich lächeln, aber eigentlich sollten wir ihnen auf Knien danken, daß es sie gibt. Ohne sie würde Harley wirtschaftlich nicht überleben, die altgedienten Hardcorebiker waren schon immer viel zu wenige. Das konnte man in den 70ern sehen, als nur noch der harte Kern Harley kaufte und alle anderen von der Qualität geschockt waren. Gerade einer, der keine Technik-Ahnung hat, fühlt sich dieser ausgeliefert und hat viel mehr Horror davor, liegenzubleiben. Und dann kauft er eben nur ein Bike, welches ein zuverlässiges Image hat. Seien wir froh, daß Harley das wieder erreicht hat. Immerhin können wir noch OHV und luftgekühlt fahren, das wird allmählich auch schon zur Ausnahmeerscheinung. Schlimmer als die Elektronik finde ich, dass Harley unnötigerweise bei den Dynas und den E-Glides den Öltank unterm Sitz abgeschafft hat. Auch die Steuerketten des TwinCam sind ne reine Sparmaßnahme, die Sporty zeigt, daß es nach wie vor ohne geht. Man muß sich halt beizeiten ein (oder mehrere) Schätzchen zulegen, die man von Anfang an so behandelt, daß sie ewig halten (kein Winter, immer warmfahren, fristgerechte Wartungsarbeiten usw.). Interessanterweise spricht auch der Joghurt-Becherkram eher Leute im gesetzteren Alter (mit fallender Tendenz wegen der zunehmenden Gebresten) an. Die Ju gend kann sich dasdoch gar nicht mehr leisten und steht nach meiner Beobachtung eh mehr auf die alten Schätzchen (vor allem SR500 und Zweiventil-BMW. weil die bezahlbar sind.


Geschrieben von Dynafahrer am 12.01.2012 um 23:06:

Zitat von Mudman
Zitat von el rubio
Zitat von eros
Hach... herrlich smile Wenn ich alt bin möchte ich auch mal so schwärmen großes Grinsen

wer bist denn Du?
smile

wieso antwortest Du auf son Chinesen? fröhlich

Was die Toleranz angeht, Du sagst, das ist nicht immer ganz einfach, dazu sage ich nur, warum denn immer Toleranz?
Wenn so "lackierte Affen" eben mal ihren Armani gegen Bikerklamotten getauscht haben und ihre regenfreie Superneuteuerharley, mit der sie in 10 Jahren 5000 Km fahren werden, vom Anhänger schieben, um damit auf einem größeren Treffen anzugeben, dann ist nix mit Toleranz, sondern dann gilt ein Spruch, der ein bißchen für mich geschrieben zu sein scheint:
"Jeden Tag an dem ich lebe, erhöht sich zwangsläufig die Zahl der Idioten, die mich am A**** l***** können Augenzwinkern

greets Mudman

Da stimme ich Dir 100 % zu.
Heute ist für den Geldadel Harley "in",- morgen Motorboot oder Segelyacht, Golf spielen..... Aber ohweh, die Karre macht Mucken, Anhänger und zum Dealer...und am bescheuersten sind dann die Tussi´s auf Sozia, Lederchaps, keine Fliegen auf dem Leder oder Helm, frisch aus dem Beauty-Salon....Armani Brille...
ne ne ne, das waren damals noch Zeiten! unglücklich


Geschrieben von blaugrau am 12.01.2012 um 23:53:

Zitat von Dynafahrer
Da stimme ich Dir 100 % zu.
Heute ist für den Geldadel Harley "in",- morgen Motorboot oder Segelyacht, Golf spielen..... Aber ohweh, die Karre macht Mucken, Anhänger und zum Dealer...und am bescheuersten sind dann die Tussi´s auf Sozia, Lederchaps, keine Fliegen auf dem Leder oder Helm, frisch aus dem Beauty-Salon....Armani Brille...
ne ne ne, das waren damals noch Zeiten! unglücklich

das macht ja neugierig ...

ich bin ja der Meinung das mehr als die Hälfte aller Harleyfahrer arrogante Poser sind. Da ja nun ein großer Teil meiner Altersgenossen (ich:52) son Eisenhaufen fährt ist aber trotzdem die Chance groß ordentliche Leute kennen zu lernen ... und davon gibt es auch wirklich noch genug.

Aber das oben beschriebene Publikum ist doch der Hauptanteil jeder HOG Party oder beim Open House jedes x-beliebigen Händlers. Also die ganz normalen Harley Fahrer ....

... was hast Du übrigens gegen Segelboote ?

Zitat von niterider
Über die Poser kann auch ich lächeln, aber eigentlich sollten wir ihnen auf Knien danken, daß es sie gibt. Ohne sie würde Harley wirtschaftlich nicht überleben, die altgedienten Hardcorebiker waren schon immer viel zu wenige.

und zu geizig, nicht neu kaufen und alles selbst schrauben, davon kann kein Dealer leben, jo, gut erkannt. Die Zahnwälte sind systemisch wichtig

keine Zahnwälte mit Schickibräuten = bald keine Harleys mehr

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von Longrangeshoter am 13.01.2012 um 22:38:

Mich machts auch neugierig.
Bin jetzt 44 Jahre alt und habe seit 4 Jahren einen Moped Führerschein und somit meine erste Harley. Bin selbstständiger Maler und habe jetzt das vergnügen 2 Mopeds fahren zu dürfen die auch von mir und meinen Kumpel umgebaut wurden. Zum Moped fahren kam ich weil ich in Saalbach das Harleytreffen durch Zufall gesehen habe und war sofort infiziert.
Jetzt meine Frage: Werde ich jemals ein echter Biker oder nur annähernd ? Bin ja nie Shovel Flat oder sonstwas gefahren - ist das alles wichtig um ein echter Biker zu sein und kein Neumoderner Schnössel ?? Bei mir wars halt ein bisserl spät mit dem Moped fahren. Ist mir eigentlich auch egal was manche denken, aber auch die Zahnwälte und Akademiker braucht die Company, den wer kauft sich denn neue Motorräder und bringt sie zum Händler um Umbauten und Service vornehmen zu lassen. Auch diese müssen leben.

Einen Zusammenhalt wie es bei Harleyfahrer gibt, ist einzigartig und der sollte gepflegt werden. Da gehört auch ein Zahnanwalt dazu. Oder liege ich jetzt falsch verwirrt verwirrt verwirrt

Gruss


Geschrieben von viczena am 13.01.2012 um 23:39:

@niterider: das mit der steuerkette ist keine sparmassnahme, sondern eine Notwendigkeit, um die Geräuschemmissionen in den Griff zu bekommen. Eine TC mit Getriebenocken jault im Ernstfall wie ein getretener Hund. Zudem ist die Steuerkette sehr verzeihend was etwas unrunde Kurbelwellen angeht.

Deshalb gehen die Tuner mittlerweile wieder weg von den Nockenwellen Getrieben...


Geschrieben von Döppi am 14.01.2012 um 00:02:

Man ist so alt wie man sich fühlt ....... ihr alten Säcke . cool Zunge raus Zunge raus Zunge raus

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von el rubio am 14.01.2012 um 00:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Man ist so alt wie man sich fühlt ....... ihr alten Säcke . cool Zunge raus Zunge raus Zunge raus

Darfst Du hier schon posten?
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 14.01.2012 um 00:40:

Erst in 5 Jahren , aber bin Mod ... ich darf das . fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Mudman am 14.01.2012 um 01:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
@niterider: das mit der steuerkette ist keine sparmassnahme, sondern eine Notwendigkeit, um die Geräuschemmissionen in den Griff zu bekommen. Eine TC mit Getriebenocken jault im Ernstfall wie ein getretener Hund. Zudem ist die Steuerkette sehr verzeihend was etwas unrunde Kurbelwellen angeht.

Deshalb gehen die Tuner mittlerweile wieder weg von den Nockenwellen Getrieben...

mögen muß man das Gelumpe trotzdem nicht und außerdem, die Steuerketten surren saublöd, man braucht ja nur neben einer TC herfahren...

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von viczena am 14.01.2012 um 02:31:

Besser surren als heulen...


Geschrieben von Mudman am 14.01.2012 um 09:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Besser surren als heulen...

an meiner Kiste heult nix Augenzwinkern

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von el rubio am 14.01.2012 um 10:10:

Zitat von Mudman
Zitat von viczena
Besser surren als heulen...

an meiner Kiste heult nix Augenzwinkern

Doch, der Fahrer wenn die Mühle mal wieder nicht willig ist
fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von viczena am 14.01.2012 um 11:34:

Zitat von Mudman
Zitat von viczena
Besser surren als heulen...

an meiner Kiste heult nix Augenzwinkern

Du hast ja auch nur eine popelige Nockenwelle...


Geschrieben von Badwater am 14.01.2012 um 11:58:

Zitat von Mudman
Zitat von viczena
@niterider: das mit der steuerkette ist keine sparmassnahme, sondern eine Notwendigkeit, um die Geräuschemmissionen in den Griff zu bekommen. Eine TC mit Getriebenocken jault im Ernstfall wie ein getretener Hund. Zudem ist die Steuerkette sehr verzeihend was etwas unrunde Kurbelwellen angeht.

Deshalb gehen die Tuner mittlerweile wieder weg von den Nockenwellen Getrieben...

mögen muß man das Gelumpe trotzdem nicht und außerdem, die Steuerketten surren saublöd, man braucht ja nur neben einer TC herfahren...

Also Mudman,

das ist ja nun wirklich etwas überzogen. Als ob man während der Fahrt eine Steuerkette hört... unglücklich Da wäre dann schon das Ohr eines 18jährigen erforderlich. Und das ist dann hier der definitiv falsche Thread. fröhlich
Gruß
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Kille am 14.01.2012 um 12:13:

Was wir das denn hier, das gejaule der ewig gestrigen?

__________________
Gruß Kille

Find Your Gear...