Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Navi-Stromversorgung bei "ab 2011er mit Canbus" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28943)


Geschrieben von Adi66 am 21.12.2011 um 21:34:

Servus Stephan,

ich habe mir über die Bucht einen zweiten SAE-Stecker (somit als Gegenstück) beschafft. Diesen gibt es bspw. von SW-MoTech als Tankrucksackanschluss (bekommst Du auch bei Zietech für ca. 10€). Das Kabel habe ich verlängert (verdrillt, verlötet und in einen Schrumpfschlauch gepackt) und auf den Deutsch-Stecker (gibt es ebenfalls für ca. 10€ als "Bausatz" (vierpolig) in der Bucht geklemmt.

Somit kann ich die Koffer jederzeit problemlos abnehmen.

Gruß

Adi

Nachtrag:

Hier die Teile:

Deutsch-Stecker

SAE-Kabel Zietech

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von redwingfan am 21.12.2011 um 21:39:

Zitat von Adi66
Servus Stephan,

ich habe mir über die Bucht einen zweiten SAE-Stecker (somit als Gegenstück) beschafft. Diesen gibt es bspw. von SW-MoTech als Tankrucksackanschluss (bekommst Du auch bei Zietech für ca. 10€). Das Kabel habe ich verlängert (verdrillt, verlötet und in einen Schrumpfschlauch gepackt) und auf den Deutsch-Stecker (gibt es ebenfalls für 10€ als "Bausatz" (vierpolig) in der Bucht geklemmt.

Somit kann ich die Koffer jederzeit problemlos abnehmen.

Gruß

Adi

Danke schön.

Werd ich dann mal so machen.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Adi66 am 21.12.2011 um 21:43:

Brauchst Du nicht mehr, Stephan, ich habe die Teile oben ergänzt. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von redwingfan am 21.12.2011 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Brauchst Du nicht mehr, Stephan, ich habe die Teile oben ergänzt. Augenzwinkern

Super, danke!!

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Highjagger am 21.12.2011 um 23:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Hallo Klaus,
schließe dein Navi einfach ans Standlicht an.
Damit ist alles erledigt. Freude

Dann muß ich das richtige Zuleitungskabel finden , wie und wo , vorne oder hinten ?
Und das beeinträchtigt nix wegen dem Can Bus ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Adi66 am 21.12.2011 um 23:32:

Ich würde auch über den Scheinwerfer (da die Stromaufnahme des Navis recht gering ist und somit kaum etwas ausmachen dürfte) gehen. Wenn Du allerdings Zweifel haben solltest, dass Du Störungen im Steuergerät bekommst, bleibt Dir keine andere Alternative, als direkt auf die Batterie zu gehen und einen kleinen Schalter in den Kabelstrang (Plus-Leitung) zu setzen. Wie gesagt, ich sehe allerdings keine (BMW-ähnlichen) Probleme..

Ich habe übrigens sicherheitshalber auch nochmal auf die US-HD-Seite geschaut. Hier wird beispielsweise das ZUMO 660 ohne Modelljahreinschränkung auch für alle Softails angeboten.

Einen Verweis, dass sich das Zumo nicht für Modelle mit CAN-Bus eignet, gibt es nicht.

Was für ein Navi hast Du denn (TomTom oder Garmin)?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von J-J am 21.12.2011 um 23:56:

Zitat von Highjagger
Zitat von cb750
Hallo Klaus,
schließe dein Navi einfach ans Standlicht an.
Damit ist alles erledigt. Freude

Dann muß ich das richtige Zuleitungskabel finden , wie und wo , vorne oder hinten ?
Und das beeinträchtigt nix wegen dem Can Bus ?

Hi Klaus,
ich hab hier noch so ein neues unbenutztes original Y-Kabel für die 2011er Softail liegen, da kannst Du direkt an die offenen Enden an-krimpen und Schrumpfschlauch ist auch direkt dran.
War ein Fehlkauf, da meine 2010er Heritage nur 4-polige Deutsch hatte, die 2011er haben 6...
Falls das interessant ist, sag einfach Bescheid.
Ciao Jens


Geschrieben von Highjagger am 22.12.2011 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Ich würde auch über den Scheinwerfer (da die Stromaufnahme des Navis recht gering ist und somit kaum etwas ausmachen dürfte) gehen. Wenn Du allerdings Zweifel haben solltest, dass Du Störungen im Steuergerät bekommst, bleibt Dir keine andere Alternative, als direkt auf die Batterie zu gehen und einen kleinen Schalter in den Kabelstrang (Plus-Leitung) zu setzen. Wie gesagt, ich sehe allerdings keine (BMW-ähnlichen) Probleme..

Ich habe übrigens sicherheitshalber auch nochmal auf die US-HD-Seite geschaut. Hier wird beispielsweise das ZUMO 660 ohne Modelljahreinschränkung auch für alle Softails angeboten.

Einen Verweis, dass sich das Zumo nicht für Modelle mit CAN-Bus eignet, gibt es nicht.

Was für ein Navi hast Du denn (TomTom oder Garmin)?

Habe ein TomTom .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Highjagger am 22.12.2011 um 08:48:

Zitat von J-J
Zitat von Highjagger
Zitat von cb750
Hallo Klaus,
schließe dein Navi einfach ans Standlicht an.
Damit ist alles erledigt. Freude

Dann muß ich das richtige Zuleitungskabel finden , wie und wo , vorne oder hinten ?
Und das beeinträchtigt nix wegen dem Can Bus ?

Hi Klaus,
ich hab hier noch so ein neues unbenutztes original Y-Kabel für die 2011er Softail liegen, da kannst Du direkt an die offenen Enden an-krimpen und Schrumpfschlauch ist auch direkt dran.
War ein Fehlkauf, da meine 2010er Heritage nur 4-polige Deutsch hatte, die 2011er haben 6...
Falls das interessant ist, sag einfach Bescheid.
Ciao Jens

Dann müßte ich also die Verbindungsstelle finden wo das Kabel für den Scheinwerfer beginnt ?
Dort diesen Y-Stecker reinmachen und einerseits das Scheinwerferkabel und andererseits das Navikabel ?
Richtig ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von J-J am 22.12.2011 um 23:24:

Zitat von Highjagger

Dann müßte ich also die Verbindungsstelle finden wo das Kabel für den Scheinwerfer beginnt ?
Dort diesen Y-Stecker reinmachen und einerseits das Scheinwerferkabel und andererseits das Navikabel ?
Richtig ?

Eigentlich musst Du nur den Accessory Plug finden, normalerweise unter der Stzbank, zwischen Batterie und Steuergerät, und mit einem Gummistopfen verschlossen, ein 6-poliger Deutsch-Stecker.
Stopfen raus und in das Ende von Y-Kabel, an die offenen Enden das Stomkabel vom Navi, das ganze wieder in den Stecker und fertig. Und das Navi ist dann bereits über Zündung geschaltet.

Ich bin mir nicht sicher, aber der Stecker ist glaube ich auch gleichzeitig Diagnosezugang, welcher Dir voll erhalten bleibt ohne umstöpseln zu müssen. Schau mal unter den Sitz, muss da sein.....


Geschrieben von cb750 am 23.12.2011 um 00:11:

Hallo Klaus,
habe mein Navi über Jahre auch an an andere Modelle so angeschloßen.
Hat mit Can Bus nichts am Hut. (Standlicht hat 12 Volt- wenn es eingeschaltet ist)
Nimm dein Standlicht im Hauptscheinwerfer und schließe es parallel an.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Highjagger am 23.12.2011 um 09:54:

Zitat von J-J
Zitat von Highjagger

Dann müßte ich also die Verbindungsstelle finden wo das Kabel für den Scheinwerfer beginnt ?
Dort diesen Y-Stecker reinmachen und einerseits das Scheinwerferkabel und andererseits das Navikabel ?
Richtig ?

Eigentlich musst Du nur den Accessory Plug finden, normalerweise unter der Stzbank, zwischen Batterie und Steuergerät, und mit einem Gummistopfen verschlossen, ein 6-poliger Deutsch-Stecker.
Stopfen raus und in das Ende von Y-Kabel, an die offenen Enden das Stomkabel vom Navi, das ganze wieder in den Stecker und fertig. Und das Navi ist dann bereits über Zündung geschaltet.

Ich bin mir nicht sicher, aber der Stecker ist glaube ich auch gleichzeitig Diagnosezugang, welcher Dir voll erhalten bleibt ohne umstöpseln zu müssen. Schau mal unter den Sitz, muss da sein.....

Diagnosestecker ist da , aber der Accessories Plug in fehlt bei Softails generell ( glaub ich )

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von J-J am 23.12.2011 um 15:17:

..nein nein, der ist da, vorherige Softails 4-polig und ab 2011 6-polig, das Kabel ist auch explizit für Softails, HD Nr. 72673-11 und sieht so aus wie unten abgebildet..

Beschreibung KIT-MATRIX CONNECTION,SOFTAIL Für Softail Modelle '11.
Dieses Kit ist für die einfache Installation von Zubehör erforderlich, das einen Stromanschluss benötigt. Für die Verwendung mit Zubehör wie Road Tech™ Zümo GPS-Navigatoren, Boom! Audio Cruiser Verstärker und Lautsprecher, Mini-Tourenzähler, digitalen Öldruckanzeigen und beheizten Lenkergriffen.


und die Belegung wie folgt lt. beiligender Anleitung:
Drei der Kabel sind wohl nur für die Diagnose, werden direkt zum Stecker durchgeführt, Details sind hier nicht weiter erläutert, drei Kabel werden an die offenen Enden abgezweigt, davon ist das Schwarze für Masse, Rot/Gelb ist Plus über die Zündung geschaltet und Rot/Blau ist Dauerplus.

Wie sieht denn Dein "Diagnosestecker" aus? Sicher, dass wir nicht den gleichen Stecker meinen? smile


Geschrieben von hdmerian am 23.12.2011 um 16:50:

hi klaus, habs an meiner GS (die hat auch canbus) an das abblendlicht geklemmt. Ist abgschaltet, wenn se steht und hat strom wenn se fährt.
grüsse


Geschrieben von Highjagger am 23.12.2011 um 17:28:

Zitat von J-J
..nein nein, der ist da, vorherige Softails 4-polig und ab 2011 6-polig, das Kabel ist auch explizit für Softails, HD Nr. 72673-11 und sieht so aus wie unten abgebildet..

Beschreibung KIT-MATRIX CONNECTION,SOFTAIL Für Softail Modelle '11.
Dieses Kit ist für die einfache Installation von Zubehör erforderlich, das einen Stromanschluss benötigt. Für die Verwendung mit Zubehör wie Road Tech™ Zümo GPS-Navigatoren, Boom! Audio Cruiser Verstärker und Lautsprecher, Mini-Tourenzähler, digitalen Öldruckanzeigen und beheizten Lenkergriffen.


und die Belegung wie folgt lt. beiligender Anleitung:
Drei der Kabel sind wohl nur für die Diagnose, werden direkt zum Stecker durchgeführt, Details sind hier nicht weiter erläutert, drei Kabel werden an die offenen Enden abgezweigt, davon ist das Schwarze für Masse, Rot/Gelb ist Plus über die Zündung geschaltet und Rot/Blau ist Dauerplus.

Wie sieht denn Dein "Diagnosestecker" aus? Sicher, dass wir nicht den gleichen Stecker meinen? smile

Na dann hab ich über Weihnachten ein bissel was zu tun - grins , danke , werd`s checken .
Aber den Y-Stecker brauch ich dann ja eigentlich nicht , kommt ja sonst nix dran außer das Navi , muß ich nur die richtigen Farben finden wie du beschrieben und da nen Stecker mit beschicken , oder seh ich das falsch ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten