Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sattel für Sportster 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26174)
Ich möchte meinen Sattel von der 48 neu aufpolstern und mit Leder beziehen lassen. Oder vielleicht Kunstleder, das weiß ich aber noch nicht.
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass jemand Geleinlagen aus dem Pferdesportbereich eingearbeitet hat. Weiß jemand da näheres?
Ich habe hier schon viele Seiten nach Inspirationen durchsucht, aber nicht das gefunden wonach ich suche. Kennt jemand eine Seite mit Bildern oder so?
__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!
The best is yet to come!
zum zitierten Beitrag Zitat von Gabba
Ich möchte meinen Sattel von der 48 neu aufpolstern und mit Leder beziehen lassen. Oder vielleicht Kunstleder, das weiß ich aber noch nicht.
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass jemand Geleinlagen aus dem Pferdesportbereich eingearbeitet hat. Weiß jemand da näheres?
Ich habe hier schon viele Seiten nach Inspirationen durchsucht, aber nicht das gefunden wonach ich suche. Kennt jemand eine Seite mit Bildern oder so?
__________________
Immer unter der Sonne!
Jetzt wird's aber peinlich !
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Jetzt wird's aber peinlich !
__________________
wär Schraippfähler vindät, darfse behaldn !
Gruß Peter
Hallo zusammen!
Würde auch gern den Sitz meiner "48" wechseln.
Die Federsättel sind mir optisch einfach zu dünn.
Ich habe mal einen mit Gummikugeln drunter gefederten Sitz gesehen - kennt den jemand?
Könnte von LaRosa gewesen sein - habe den aber auf deren Seiten nicht gefunden.
Der Sattel selbst ist noch relativ dick und stützt sich gegen den Rahmen mit diesen Gummikugeln ab.
Zitat von Harleyiron_2010
Zitat von Gabba
Ich möchte meinen Sattel von der 48 neu aufpolstern und mit Leder beziehen lassen. Oder vielleicht Kunstleder, das weiß ich aber noch nicht.
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass jemand Geleinlagen aus dem Pferdesportbereich eingearbeitet hat. Weiß jemand da näheres?
Ich habe hier schon viele Seiten nach Inspirationen durchsucht, aber nicht das gefunden wonach ich suche. Kennt jemand eine Seite mit Bildern oder so?
kuck doch mal da!
http://www.leder-hoffmann.de/gel.html
Grüsse
was man dort auf den Bildern sieht, macht auch nicht gerade den besten Eindruck.
__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!
....sieht nach B-Implantat, oder so, aus.
Aber hier nochmal die Frage zu folgendem Solositz:
Kennt den jmd. und hat jmd. Erfahrung damit?
Wüßte jmd. vielleicht Bezugsquelle oder Preis?
Gruss
SE
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Jetzt wird's aber peinlich !
Bevor das Ding hier ins Leere läuft, hier nochmal die Frage-Erneuerung: (Sorryy!!)
Kennt einer von euch den Sattel mit den Gummibällen drunter, oder hat jemand. gar Erfahrung damit? (siehe Foto oben)
Wüßte jemand. vielleicht eine Bezugsquelle von diesem Sattel ?
(Habe die LaRosa-Seiten schon komplett durchgestöber, aber nichts gefunden)
Schonmal vorab eine Danke für die Mühe!
Gruss
SE
Also ich geh davon aus das dass ein Eigenbau ist, hab von sowas schon in einem Us- Forum gesehen, zwar nicht so schön und rund wie diese, aber die haben so Gummipuffer aus dem Kfz-bereich benutzt! Diese sehn mir aus wie selber gedreht oder evtl. Türstopper die man an die Wand schraub oder viel. modifizierte Lenker-schwingungsdämpfer! Gruß Tom
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
Das "Sattelproblem" hat mich auch ungefähr ein halbes Jahr beschäftigt. Erst habe ich alle möglichen Arten von Federsätteln angesehen, dann eine Eigenbauvariante ausgedacht. Aber nichts hat mir so richtig gefallen. Ein Federsattel war mir immer zu hoch, es wirkte immer wie ein Fremdkörper. Zum Schluss habe ich mich einfach mit dem Originalsattel beschäftigt und raus gekommen ist für mich die beste Lösung! Ich habe Ihn einfach ein ordentliches Stück abgepolstert und in der Breite etwas schmaler und runder gemacht. Anschließend habe ich alles vom Sattler mit Kunstleder in Alcantara-Optik beziehen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden.
Jetzt mal ne ganz "dumme" Frage: Wie mach ich den Originalsattel von der 48 ab?
Also da wäre die Schraube direkt hinterm Sattel im Fender (sichtbar) und noch weitere?
__________________
S&S
Schraube lösen, leicht anheben, richtung Tank schieben, etwas weiter hochheben und dann richtung Fender wegziehen.
Wow, also darauf muss man erst mal kommen. DANKE!
__________________
S&S