Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Wahnsinn, was die kosten.......... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25776)


Geschrieben von Bohemian am 11.11.2011 um 16:07:

ich glaube die werden hier auch doch schon mit E3 angeboten .... null Problemo dann ...


Geschrieben von FL48 am 11.11.2011 um 22:34:

Jo, die gibt's mit E3 . . . aber wer will den Bitte ne Knuckle mit Neuzulassung?

Gruß FL

__________________
Save the Choppers!


Geschrieben von knuckleherby am 12.11.2011 um 16:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von FL48
Jo, die gibt's mit E3 . . . aber wer will den Bitte ne Knuckle mit Neuzulassung?

Gruß FL

fröhlich ich nich, das wär ja auch Blödsinn Augen rollen

Gruß Herby

__________________
A real Harley starts with a Kick!


Geschrieben von FL48 am 12.11.2011 um 19:25:

Klar Augenzwinkern
Wenn ich was mit ner Neuzulassung fahren wollte, würd ich mir auch was neues kaufen . . . aber so ne Klon - Harley kommt mir nicht ins Haus . . .

Wie war das so schön . . . echte Harleys haben Köpfe Freude Freude Freude

Gruß FL

__________________
Save the Choppers!


Geschrieben von sturmwolke am 13.11.2011 um 10:51:

was haltet Ihr von diesem Angebot, sehr schön aussehen tut die Pan, voll mein Geschmack, aber normalerweise kosten die doch bedeutend mehr, was hat das Bj damit zu tun??

Pan Angebo


Geschrieben von FLH56 am 15.11.2011 um 23:30:

Angebot und Nachfrage regeln den Preis: wirklich Original = selten = mehr wert. Freude Außerdem richtet sich der Preis nach dem technischen und optischen Zustand, also Bike angucken und Probefahren.

So ganz geheuer ist dem Verkäufer sein Angebot scheinbar selber nicht, er weist ja explizit auf den aufgerufenen Preis wegen des Baujahrs hin. Panhead mit Originalrahmen Baujahr 1948 und EZ 1987 wegen Neuaufbau – da passt aber auch was nicht.

Blöd ist es schon mit dem Baujahr, weil Goodies entgehen wie
- Ziemlich moderate Geräuschvorschriften (hilft bei Kontakten mit der Rennleitung)
- Keine Blinker notwendig (ist einfach cool und geht ohne dieses Miniblinkergedöns)
- Kennzeichen 240*130 (war mal problemlos möglich, derzeit etwas schwieriger)

So gibt es also die Nachteile eines alten Rahmens mit den Nachteilen eines neuen Baujahrs. böse

Nicht erkennen kann ich die für das Baujahr typischen geköpften Wishbone Unterzüge vorne, aber vielleicht erkenne ich die nur auf den Bildern nicht. Allerdings wäre das ein gravierender Mangel, weil der Rahmen dann nicht zum Baujahr passt. Es fehlen auch Halterungen für Seitenwagen und Hauptständer. Andere Merkmale muss man am Rahmen selber oder anhand besserer Bilder überprüfen

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von DéDé am 16.11.2011 um 00:20:

Nicht erkennen kann ich die für das Baujahr typischen geköpften Wishbone Unterzüge vorne, aber vielleicht erkenne ich die nur auf den Bildern nicht. Allerdings wäre das ein gravierender Mangel, weil der Rahmen dann nicht zum Baujahr passt. Es fehlen auch Halterungen für Seitenwagen und Hauptständer.

Dito !

Ich sehe auch nicht die typischen Merkmale eines 48er Wishbone Rahmens, Sidecar-Loops sehe ich auch nicht. Wenn es überhaupt ein originaler Starrahmen ist , dann ein 57er oder 58er Straight leg, dann fehlen aber immer noch die Sidecar-loops.
Wenn 48er , dann mit allen Vorzügen, insofern geb ich "FLH56" uneingeschränkt Recht

Aussehen tut sie aber gut

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von JeepCJ am 16.11.2011 um 09:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von zweizylinder
Seit Gestern meine. großes Grinsen Der Preis: . großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen ,-

Ich werde sie komplettieren und restaurieren und von Zeit zu Zeit berichten.

Na,
da hast Du ja wieder eine Kupplung, die Du betätigen kannst fröhlich

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von sturmwolke am 16.11.2011 um 20:26:

Aussehen tut sie aber gut


Ja finde ich auch, was wirklich schade und sonderbar ist, die Zulassung, ich war auch immer der Meinung daß das Baujahr des Rahmens bestimmend ist verwirrt

Aber da könnte man ja mal mit dem Verkäufer telefonieren.

Gruß
Sturmwolke


Geschrieben von Planensattler-Herold am 17.11.2011 um 20:58:

oder hier ,

aber Aufbau mit Neuteilen , Motor , Anlasser usw , das muss man halt auch erstmal so wollen ......

http://www.ebay.de/itm/Panhead-1955-Neuaufbau-/270852309064?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item3f100e4048

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von FLH56 am 17.11.2011 um 22:05:

Der Text in diesem Ebay-Angebot ist zu gut, den muss man auszugsweise zitieren: cool

„…... Panhead Bj 1955 …. ein 1,8 ltr S & S Motor mit ca 90 PS …, die Harley hat in 3 Jahren ca 2750 km gelaufen, durch die hohe Kompression beim Kickstarten habe ich mir einen E-Starter für 4000 Euro einbauen lassen…. Ich verkaufe die Harley wegen Rückenprobleme“

Ach ja, dieser Rahmen hat die Wishbone Kröpfung in den vorderen Unterzügen, die offiziell aber nur bis Baujahr 1954 angeboten wurden. verwirrt Kann durchaus ein Originalrahmen sein, aber das ist erklärungsbedürftig.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von FL48 am 18.11.2011 um 00:17:

Naja, ein Anlasser für 4000€ . . . Augen rollen

Also wenn das kein Fake ist, dann hätt ich den Typ gern als Kunden . . . fröhlich fröhlich fröhlich

Gruß FL

__________________
Save the Choppers!


Geschrieben von sturmwolke am 18.11.2011 um 09:44:

auch hier ist die Optik sehr schön, aber zu dem anderen Angebot 10000€ Unterschied Augen rollen

mit kleinen Aufwertungen in der Technik und Optik z.B Bobber Umbau usw.... habe ich persönlich nichts einzuwenden, im Gegenteil dann brauch ich das schon nicht mehr machen.

Aber S&S Motor ich weiß nicht, kann ich mich noch nicht ganz damit abfinden, schön sind Sie und Power haben die auch noch, keine Frage, aber was ist dann noch Harley??

Gruß
Sturmwolke


Geschrieben von zweizylinder am 18.11.2011 um 10:40:

Zitat von JeepCJ
Zitat von zweizylinder
Seit Gestern meine. großes Grinsen Der Preis: . großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen ,-

Ich werde sie komplettieren und restaurieren und von Zeit zu Zeit berichten.

Na,
da hast Du ja wieder eine Kupplung, die Du betätigen kannst fröhlich

Und "nur" deshalb hab ich sie mir gekauft! großes Grinsen fröhlich

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von knuckleherby am 18.11.2011 um 13:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Der Text in diesem Ebay-Angebot ist zu gut, den muss man auszugsweise zitieren: cool

„…... Panhead Bj 1955 …. ein 1,8 ltr S & S Motor mit ca 90 PS …, die Harley hat in 3 Jahren ca 2750 km gelaufen, durch die hohe Kompression beim Kickstarten habe ich mir einen E-Starter für 4000 Euro einbauen lassen…. Ich verkaufe die Harley wegen Rückenprobleme“

Ach ja, dieser Rahmen hat die Wishbone Kröpfung in den vorderen Unterzügen, die offiziell aber nur bis Baujahr 1954 angeboten wurden. verwirrt Kann durchaus ein Originalrahmen sein, aber das ist erklärungsbedürftig.

Gruß
Bernd

Passt denn der 1,8 l S&S überhaupt in einen Originalrahmen? Ich glaube wohl eher nicht!

Und Scheibenbremsen an so ner alten Kiste? Nicht mein Fall unglücklich

Gruß Herby

__________________
A real Harley starts with a Kick!