Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie ausbauen Harley 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25302)


Geschrieben von Cloos am 12.12.2011 um 12:09:

Yepp, das siehst Du richtig (zumindest war es bei mir so)!

Diese versch... Mutter war der Grund, warum ich mir bei Tante Louise den großen Zollsatz zugelegt habe!

Aber über Zollwerkzeugsätze gibt es hier im Forum einige Freds und durchaus unterschiedliche Meinungen!

Viel Spaß beim Mutter-Suchen! Freude

__________________
Bis denne!
Cloos


Geschrieben von Christof am 12.12.2011 um 14:19:

Dann werd´ich mir mal den kleinen Satz zulegen. Ich schraube nach Möglichkeit nicht.

Danke für die Hinweise

Christof


Geschrieben von SashaF am 12.12.2011 um 14:50:

Das ist schon ein morz Mist. Musste es bei der Iron meiner Freundin auch machen. Bin fast ausgerastet bis ich die Mutter nachm Einbau wieder drin hatte.
Da lob ich mir meine NRS smile Das ging easy!

Sollte die Batterie für den Winter bei der Iron auch bald mal ausbauen, vll versuch ich auch mal die andere Variante: Erst Plus dann Minus.


Geschrieben von Zündstoff am 12.12.2011 um 15:53:

Zitat von SashaF
... morz Mist....

verwirrt


Geschrieben von SashaF am 13.12.2011 um 13:53:

???

Ich meine der Batterieausbau, der Minuspol ist ein morz Mist


Geschrieben von hardy.b am 13.12.2011 um 18:22:

Zitat von SashaF
ollte die Batterie für den Winter bei der Iron auch bald mal ausbauen, vll versuch ich auch mal die andere Variante: Erst Plus dann Minus.

das ist zumindest bei meiner Nightster kein Problem!


Geschrieben von oldiefan am 20.03.2013 um 19:40:

Das Problem scheint bei mehreren Modellen zu existieren. Bei meiner Nightster habe ich das Problem im Moment. Die Mutter habe ich dann nach einer Stunde suchen auf der linken Seite am Innenrand des Motors gefunden, bin mit einem Kabelbinder durchgefahren. Ich habe versehentlich den Bolzen auch mit herausgeschraubt. Ich weiß noch nicht wie ich den Sch... wieder reinbringe, wäre für Tipps dankbar, Gruß


Geschrieben von rossi-stuggi am 25.03.2013 um 08:51:

Moin, habe das gleiche Problem. Habe meine 48 jetzt 3 Monate in der Garage stehen gehabt und wollte sie gestern mal wieder anschmeißen, Sie orgelt zwar kurz macht dann aber klack klack - das kann doch nur die Batterie sein, oder ? Habe sie letztes Jahr im April neu bei HD Stuttgart gekauft und bin noch keine 700km damit gefahren. Dachte auch Batterie raus, laden und fertig (war bei meiner vorigen Kawa 1500 Classic) problemlos unterm Sitz verbaut und in 2-3 Minuten war die draußen, aber bei der Harley....
Die HD Stgt. Jungs scheinen auch kein Direktladekabel verbaut zu haben, habe zumindest keines auf die Schnelle gesehen. Danke für Eure Hilfe ! Grüße Alex


Geschrieben von Gem|N| am 25.03.2013 um 11:59:

also der Einbau ist nur deswegen Fummelei, weil das Massekabel (Minus) e biss'l kurz geraten sit..aber ehrlich? Mit einem 10er Schraubenschlüssel und zwei drei gequetschten Fingern ist das keine Sache...und ich bin kein Schrauber Zunge raus


Geschrieben von Öders am 25.03.2013 um 12:11:

Hi Alex,

einfach im eingebauten Zustand laden. Plus-Pol ganz normal anschliessen(Zangenklemmen), kommt man ja gut ran. Minus-Pol - ich nehm den Bolzen der Sitzarretierung. Funktioniert prima.

__________________
Leben und leben lassen fröhlich fröhlich

LG


Geschrieben von 17er am 25.03.2013 um 12:35:

Jo

Bei der Custom isses der gleiche Krampf. 1A FrickelkAcke!

Wie von den Vorpostern einhellig bestätigt - das Lösen des Massekabels entspr. der Originalanleitung ist der allerletzte Heuler unglücklich geschockt . Das muss ein Racheakt eines frustrierten H-D-Ingenieurs gewesen sein Baby. Ich dachte, ich könnte einigermaßen schrauben, aber das dann wieder zusammenzukriegen war wirklich grenzwertig.

Mach'ma sischer nich wieder: nur noch die Alternative - mit gut verpacktem Pluspol - falls die Batterie mal wieder raus muss.

Mit krummen Fingern grüßt
Jan

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!


Geschrieben von Locke am 25.03.2013 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gem|N|
also der Einbau ist nur deswegen Fummelei, weil das Massekabel (Minus) e biss'l kurz geraten sit..aber ehrlich? Mit einem 10er Schraubenschlüssel und zwei drei gequetschten Fingern ist das keine Sache...und ich bin kein Schrauber Zunge raus

Genauso ist das! Etwas rausziehen und ab das Ding! Einfach mal probieren und nicht alles glauben was im Handbuch steht!
PS.: Und ich hatte nur einen gequetschten Finger großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruss Locke


Geschrieben von oldiefan am 25.03.2013 um 17:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Öders
Hi Alex,

einfach im eingebauten Zustand laden. Plus-Pol ganz normal anschliessen(Zangenklemmen), kommt man ja gut ran. Minus-Pol - ich nehm den Bolzen der Sitzarretierung. Funktioniert prima.

Hi, da ich kein Elektriker bin, die blöde Frage: Kann die elektr. Anlage Schaden erleiden? Batterie überkochen? etc. Die Lösung wäre sonst die Genialste. Habe meinen Bolzen und das Massekabel wieder fest, habe mit 2 langen magnetisierten Schraubenziehern die Teile reingepfriemelt, wobei mir der Bolzen ca. 30 mal auf den Boden gefallen ist, die Mutter war dann ein kleiner Akt, Grüße und viel Erfolg! Werner


Geschrieben von hardy.b am 25.03.2013 um 18:36:

Wenn die Schraube der Plastikverkleidung, links neben der Batterie, gelöst wird und etwas nach links geschoben wird, kommt man wesentlich besser an den Minuspol der Batterie besonders beim Wiedereinbau mit Festziehen der Minuspol-Mutter ist das sehr viel einfacher.


Geschrieben von blackwilli am 25.03.2013 um 18:44:

Zitat von oldiefan
Zitat von Öders
Hi Alex,

einfach im eingebauten Zustand laden. Plus-Pol ganz normal anschliessen(Zangenklemmen), kommt man ja gut ran. Minus-Pol - ich nehm den Bolzen der Sitzarretierung. Funktioniert prima.

Hi, da ich kein Elektriker bin, die blöde Frage: Kann die elektr. Anlage Schaden erleiden? Batterie überkochen?

Nein.

Du kannst den Minuspol des Ladegerätes auch direkt hinter dem Primär beim Anlasser auf das andere Motor-Massekabel klemmen. Wie Du dann selbst erkennen kannst, ist es dann nur am anderen Ende des Massekabels von Batterie zu Motor angeschlossen. Also im Prinzip das Gleiche, als wenn Du es direkt an die eingebaute Batterie klemmst.
Bei eingebauter Batterie sollte man sich nur an die Anleitung des Ladegerätes beim Anschließen halten und die Zündung aus haben, um evtl. Spannungsspitzen beim An- oder Abklemmen zu vermeiden.