Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screamin Eagle 120 ci Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19950)
Requires separate purchase of appropriate Screamin’ Eagle
throttle body, high-flow injectors and a high-performance
clutch upgrade. Just add your choice of race exhaust, highflow
air cleaner, and tuning.
usw......
s.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hallo Sigi,
komme erst jetzt dazu auf deine Frage zu antworten. Bei der Scremin Eagle braucht man keine andere Kupplung, da diese schon eine dementsprechende drin hat. Bei normalen HD-Modellen muss ich sagen benötigt man hier eine andere Kupplung. Aber dieser Hammer ist es mit Sicherheit wert.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Aber irgendetwas passt da nicht. Hatte nämlich schon mal nachgefragt
Ich glaube ich brauche da auch ein neues Getriebe...aber ich mach mich noch einmal schlau.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
ich glaub ich wär schon mit einem 110 cui motor glücklich.
denke so +/- 100 PS sind für die SG völlig ausreichend um die fuhre auch mal an 2lkw´s auf einmal bergauf vorbeizuschieben.
140PS passen irgendwie nicht zu einem tourer, wenn sie noch dazu erst im hohen rpm bereich anliegen is das sowieso nix.
hatte 150ps in meiner FZ1, da benötigt man aber auch schon ein sehr gutes fahrwerk um die auch richtig nützen zu können - von schräglagenfreiheit red ich jetzt mal überhaupt nicht.
@Reddevil - waren dir die 110 wirklich zuwenig oder fährst du beschläunigungsrennen??
ohne irgendjemanden persönlich anzusprechen/anzugreifen, aber ich hab die erfahrung gemacht, je teurer die HD (und ganz speziell SE modelle) umso weniger sind die fussrasten abgeschliffen...... ok, das ist jetzt kein 100% fahrstilnachweis aber jeder muss zwangsläufig um die kurve. wenn man(n) jede kurve im cruising speed nimmt, anders geht es nicht ohne die rasten zu putzen, dann wird´s wohl nur auf der gerade schnell gehen........ und wer nicht nur AB fährt der nutzt somit auch nur einen bruchteil seiner leistung...... nur mal so als wertfreie aussage.
wie gesagt, BITTE nicht persönlich nehmen, da ich keine von euch "live" kenne steht mir auch kein urteil zu! selbst wenn dem so ist, ist es völlig in ordnung und richtig wenn jeder so fährt wie er will.
lg
sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hallo Sigi,
das mit den PS ist so zu sehen. Seit ich Bike´s fahre kenn ich nur Harley-Davidson und dies ist schon sehr lang. Irgendwann mal kommst Du an den Punkt wo Du einfach mehr Leistung wünschst und wenn man die direkt vom Hersteller bekommt nimmt man die gerne in Anspruch. Die ist wie mit den Autos. Wenn ich an meine Corvbette Betze denke, die um die 600 PS hat muss man sich als normaler Mensch auch fragen wieso man soetwas benötigt. Es ist aber nicht die Endgeschwindigkeit sondern der Spass am überholen. So wie Du schon sagtest am Berg ....
Ich nehme dir dies nicht persönlich, denn jeder muss ja wissen was er sich leistet und kauft.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Ich war nahe dran, sehr nahe sogar (sogar bereits bestellt). Letztlich hatte ich nicht den Mut dazu. Oder anders ausgedrückt: die "Vernunft" hat gesiegt. Obwohl mir der Dampf dieses Motors schon recht getaugt hätte
Dass jedoch die Motornummer nicht mehr mit den Zulassungspapieren übererinstimmen würde, gab schließlich den Ausschlag für meinen Rückzieher.
Speziell bei Fahrten ins Ausland hätte ich ständig Angst vor einer Überprüfung und den daraus folgenden Konsequenzen.
Habe nun die Aufrüstung auf "nur" 110 cui geordert.
Ist für mich eben ein Kompromiß, obwohl - wär schon recht steil gewesen.....
__________________
GAR NICHT VERRÜCKT IST AUCH NICHT NORMAL
Stimmt,
Leistung kann man nie genug haben....... (ca. 430 PS im Ami-Pickup, 130PS im V2 in 200kg voll) und nun einen S&S 117 cui im Starrrahmen - das Leben kann soooooo schön beknackt sein
.
Wenn man da mal mit angefangen hat, gibt's kein zurück. Downsizing ist für Beamte .
Ride free
Denali
Hallo Gemeinde,
wenn einer sein Bike noch über den Winter auffrischen möchte meinen 110 könnt ihr haben. Der Preis mit 3.600,00 Euronen und Original 8250 KM Scheckheftgepflegt ist absolut fair. Also macht euch doch ein schönes Weihnachtsgeschenk und überlegt nicht lange.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Tach zusammen,
ich würde hier mal gerne auffrischen und nachfragen, ob es denn mittlerweile mehr Erfahrungswerte über den SE 120 R Motor gibt. Wie sieht es denn aus mit der Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit?
Mir wurde gerade ein Bike mit diesem Motor angeboten und jetzt bin ich am grübeln....
Würde mich über Infos freuen.
__________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Frag mal deinen Händler nach den Wartungsintervallen/Wartungsumfang für den Motor. Ich weiß von dem 131Cui Jims Motor, das bei diesem bei 10tkm die Wartungsanweisung u.a. das Ziehen und vermessen der Zylinder vorsieht. Somit ist so ein Motor ggf. für ein anderes Fahrprofil wie als Tourer zu sehen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo ,
mein Freund mit dem ich viel zusammen Fahre hat den 120R Motor in seine Road Glide gebaut.
Wie es schon von einigen angeklungen ist, es handelt sich um ein Rennmotor! So muss dieser auch gefahren werden da diese sonst schneller Verschleißt. Also schöne lange Touren mit konstanter Drehzahl und Geschwindigkeiten sind der Tod für diesen Motor.
Vom Service verhalten her kann ich nur sagen je nach Fahrweise des Motors ist man mind. alle 5000km in der Werkstatt und lässt Stößel Kipphebel etc. tauschen da hier ein enormer Verscheiß vorliegt.
Mein Kumpel hatte es jetzt schon zwei mal Motor neu verbaut erste Inspektion 1000km mit Teile tauschen , Rechnung 2500Euro. Zweiter Werkstattaufenthalt mit 3600km. Teile tauschen 3200Euro.
Der 120 R Motor läuft auf Verschleiß und ist reiner Rennmotor.
Wenn man genug Geld hat und man regelmäßig in die Werkstatt fahren will, dann ist das der richtige Motor.
Der Harley Händler sollte beim Verkauf gleich auf die laufenden Kosten und die Fahrweise hinweisen!
zum zitierten Beitrag Zitat von juivoc
Mir wurde gerade ein Bike mit diesem Motor angeboten
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Hallo ,
mein Freund mit dem ich viel zusammen Fahre hat den 120R Motor in seine Road Glide gebaut.
Wie es schon von einigen angeklungen ist, es handelt sich um ein Rennmotor! So muss dieser auch gefahren werden da diese sonst schneller Verschleißt. Also schöne lange Touren mit konstanter Drehzahl und Geschwindigkeiten sind der Tod für diesen Motor.
Vom Service verhalten her kann ich nur sagen je nach Fahrweise des Motors ist man mind. alle 5000km in der Werkstatt und lässt Stößel Kipphebel etc. tauschen da hier ein enormer Verscheiß vorliegt.
Mein Kumpel hatte es jetzt schon zwei mal Motor neu verbaut erste Inspektion 1000km mit Teile tauschen , Rechnung 2500Euro. Zweiter Werkstattaufenthalt mit 3600km. Teile tauschen 3200Euro.
Der 120 R Motor läuft auf Verschleiß und ist reiner Rennmotor.
Wenn man genug Geld hat und man regelmäßig in die Werkstatt fahren will, dann ist das der richtige Motor.
Der Harley Händler sollte beim Verkauf gleich auf die laufenden Kosten und die Fahrweise hinweisen!
zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
Kann mich nicht erinnern das er von Motorproblemen berichtet hat.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
@ Fastglider: Um Deine Aussage besser einschätzen zu können - 4 Jahre = wie viele km???
Beste Grüße
Sören