Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Brauche Rat von Schrauberprofis (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19498)
Vielen Dank für eure guten Ratschläge.
Ich werde es auf jeden Fall mal beim Freundlichen versuchen, da ja wie gesagt
auf dem Bock noch Garantie ist.
Bin gespannt, was der sagt.
Falls alle Stricke reißen, was würde wohl so ein neues Lager inkl. Einbau kosten?
Hab keinen Bock wegen irgendwelcher Streitereien auf's Fahren zu verzichten.
__________________
Ralf
vorausgesetzt es ist sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen worden, schätz ich mal maximal 300.- Euro für beide Radlager, nur das eine austauschen würde ich nicht machen.
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Ich weiss ganz genau, was Harley für Lager verbaut. Dir werden von INA Schäffler hergestellt, in dem slowakischen Werk INA Kysuce. Un die die sie drehen und schleifen riechen manchmal nach Sliwowitz.
300,- ist ja nicht gerade wenig.
Da wäre eine Garantie-Reparatur schon besser.
__________________
Ralf
Zu welchem Händler mußt den ? BA , WÜ oder woanders ?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Bamberg.
__________________
Ralf
Hi,
ganz klare Sache: Nicht mehr fahren, sondern abholen lassen, in dem Zustand ist das Bike lebensgefährlich.
Echt Sch****, wenn die bei HD heutzutage so ein Gelumpe verbauen.
Es gibt anscheinend doch immer wieder neue Argumente, die dafür sprechen, nix neues mehr zu kaufen...
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Das ist ja ein Schei...
Mein erster Gedanke war der Reifenwechsel oder der Dampfstrahler.
Oder verbauen die wirklich so einen Schrott?
Auf jeden Fall nicht mehr fahren!
__________________
let´s ride
schmacko.hast deine reifen beim HD Händler oder beim freien schrauber wechseln lassen.
wenn letzteres war mußt am ball bleiben
leute, ich bau meine räder selbst aus, auch ohne harley davidson einweisung und handbuch.
eine harley ist beim radausbau nix besonderes verhält sich mit dem billigen spanner wie damals meine prima 5s von sachs
und ich traue jedem reifenhandel einen radausbau an einem motorrad zu.
Mann sollte schon ein bischen vertrauen haben
zum zitierten Beitrag Zitat von Saarländer
leute, ich bau meine räder selbst aus, auch ohne harley davidson einweisung und handbuch.
eine harley ist beim radausbau nix besonderes verhält sich mit dem billigen spanner wie damals meine prima 5s von sachs![]()
![]()
und ich traue jedem reifenhandel einen radausbau an einem motorrad zu.
Zitat von sticki1
Zitat von Saarländer
leute, ich bau meine räder selbst aus, auch ohne harley davidson einweisung und handbuch.
eine harley ist beim radausbau nix besonderes verhält sich mit dem billigen spanner wie damals meine prima 5s von sachs![]()
![]()
und ich traue jedem reifenhandel einen radausbau an einem motorrad zu.
da magst recht haben.
trotzdem haben meist die leute folgeschäden nach nem reifenwechsel wenn ein reifenhändler an der Achse war![]()
Möchte ich meine Räder selbst ausbaun müßte ich erst mal nen anständigen heber kaufen,vom Werkzeug ganz zu schweigen.
und da ich mich kenne , würde ich dann generell was verpfuschen was mir teurer käme.
so geb ich die kiste ab, trink nen kaffe, fahr nen vorführer und bekommt dann meine wieder und kann beruhigter fahren als wenn ich dran rumgedreht hätte.![]()
naja mit schrauben nix hat stimmt auch wieder nicht.
Trau mich eigentlich überall ran außer an die Bremsen und die Räder
War bei meinen Japenern und italiener auch schon so
ich war heute ne runde fahren und war dann beim bamberger händler
bei mir hört man vorne ab 60km bis 75 so nen jaulton,stärker wirds in schräglage.
laut martin und robert aus der werkstatt können das 2 faktoren sein.
1. die stufenförmigen abgefahrenen dunlop vorne
2. das radlager, das bei fast jeder dyna geräusche macht.
da eh reifen draufkommen wird das beim wechsel dann gecheckt und evtl auf garantie erneuert.
vielleicht sollte harley mal ne rückrufaktion machen,denn nach exakt 11,5 monaten und 7200km rum sollte so ein radlager ja eigentlich stumm sein
aber wenn man auf jedes lager 2 jahre Garantie bekommt dann dürfte der tournusmäßige wechsel als garantiefall immer funktionieren,wenn man genug fährt