Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Probleme mit Lampenring (mit Visor) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18089)
@ scotlander
Ich hab ne normale Road King Classic wie auf meinem Avatar. Ist nur in Flames Blue Pearl .
Lenker hab ich den T 17 vom Vteam drauf. Cool und entspanntes Fahren.
Ob ich es aber noch mal machen würde glaube ich nicht!!!
Der orginale Lenker ist alles in allem am ausgewogensten für alle Fahrsituationen.
Gruß Schwälmer
zum zitierten Beitrag Zitat von schwälmer
@ scotlander
Ich hab ne normale Road King Classic wie auf meinem Avatar. Ist nur in Flames Blue Pearl .
Lenker hab ich den T 17 vom Vteam drauf. Cool und entspanntes Fahren.
Ob ich es aber noch mal machen würde glaube ich nicht!!!
Der orginale Lenker ist alles in allem am ausgewogensten für alle Fahrsituationen.
Gruß Schwälmer
Ich hab bei mir nur den Visorring ohne den originalen montiert . Steht den in der Beschreibung das er über den originalen montiert wird ?
Ich hab am Spalt mit dem Dremel noch was weggenommen damit er etwas fester sitzt . Deshalb auch keinSpalt bei mir
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
Hallo alter
Gute Idee! Werde ich mal versuchen.
Ja manchmal scheint der weg so einfach!!!
Werde berichten!
Gruß schwälmer
zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Ich hab bei mir nur den Visorring ohne den originalen montiert . Steht den in der Beschreibung das er über den originalen montiert wird ?
Ich hab am Spalt mit dem Dremel noch was weggenommen damit er etwas fester sitzt . Deshalb auch keinSpalt bei mir![]()
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Hab heute nochmal nachgeschaut . Also durch den Spalt zwischen Visorlampenring und Scheinwerfer sieht man auch nicht mehr als wenn man den Originalring drauf lässt .
Und eben alles ohne den kleinsten Spalt
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
Hält das dann auch akkurat? Denn ohne den originalen Lampenring gibt es ja keine Nut zwischen Lampengehäuse und Originalring, in der der Visorring sitzt.
Funktioniert einwandfrei !!!
Du baust den originalen Lampenring ab und nimmst am Visorring je 1,5 bis 2 mm je Seite weg.
Feile und Spucke bzw Schleifmaschine.
Habe danach noch ein Fensterdichtung um den Innenscheinwerfer geklebt und fest verschraubt.
Hält perfekt,dreht und klappert nix!
Spalt ist komplett zu. Sieht aus wie bei Blinkern und Zusatzscheinwerfern.
Also los an die Geräte.
Gruß Schwälmer
Dann werde ich zunächst die Imbusschrauben-Methode MIT original Lampenring versuchen und im Falle des Scheiterns, die Feile rausholen und es OHNE diesen Lampenring probieren. Geiles Forum und danke für die Tipps, Männer ;-)
Du bekommst es mit Org Ring nicht zu bzw drückt seitlich von der Lampe ein Spaltnweg
Gruß
Der Trick ist, den inneren originalen Lampenring nicht zu locker und nicht zu fest zu ziehen, so dass der äußere Ring genau dann fest wird, wenn er ohne Spalt zugeht. Ist etwas fummelig, weil man ja an den inneren Ring nicht mehr hinkommt, wenn sich der äußere schließt.
Man muss daher mehrfach a weng pobieren, wenns gut ist zieht der äußere Ring den inneren zusammen, alles hält und es gibt keinen Spalt.
Mein Tipp ist, den inneren Ring nur ganz leicht zusammenzudrehn, aber ihn doch locker zu lassen, so dass das ganze noch Luft hat, es wird aber trotzdem fest - ohne Spalt