Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Schweißnaht vom hinteren Krümmer an den Stellmotor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17528)
Qualität = TOP
Sound = Ich krieg das Grinsen nicht mehr weg (Spaß beiseite, Der Klang ist Klasse und klingt nicht scheppernd)
Preis = Muß ich für Endkunden nochmal anfragen , fand Ihn aber nicht sonderlich teuer
Eckehardt
__________________
Linke Hand zum Gruß
Das Ihr immer so weit weg wohnen müsst... da kommt man nicht zur Gelegenheit die Dinger mal zu hören...
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
zum zitierten Beitrag Zitat von Grocho
Das Ihr immer so weit weg wohnen müsst... da kommt man nicht zur Gelegenheit die Dinger mal zu hören...
__________________
Linke Hand zum Gruß
Tag Jungs und Mädel
Was muss ich sagen, 2. er Riss, brauche jetzt schon der 2. Krümmer das bei 5700 KM
Wasn dat fürn Sch... leider immer noch die original Töpfe!
Grüße,
Sjaak
Morgen zusammen, ich hab hier mal die Suchfunktion zum Thema Vibrationen und Schäden an den Dicken genutzt und nichts gefunden. Also stell ich's einfach mal hier rein.
Fahr meine Dicke ja nun ein Jahr. Die Faaktour war die erste weitere. Die Tour mit dem Bock nach 30 Jahren Jappsen hat auch richtig Spaß gemacht., aber...........
1 Endkappe verloren ( mit 7!!! Schrauben befestigt)
Dank LineaMCJ hatte ich das Ding 3 Tage später wieder neu inkl. Schrauben. Umsonst!!!
Echt guter Service
2 Schrauben von der Sissybar verloren
1 Nummernschildhalter gebrochen
Habt Ihr auch so Probleme????
Regnerische Grüße aus dem Westerwald
Eckehardt
__________________
Linke Hand zum Gruß
Es hat sich scheinbar nicht wirklich etwas geändert/verbessert. :-(
Super Glide Custom, bei KM 2050 scheppern auf der rechten Seite, dachte an Hitzeblech, da erst bei der Inspektion gewesen, vielleicht nicht richtig fest gezogen. War es nicht, Krümmer an der Schweissnaht gerissen. Klingt zwar gut, ist aber echt ärgerlich. Anruf beim Händler, kennen wir, komm vorbei, tauschen wir aus. Da ich relativ neu hier bin, habe ich etwas gestöbert und diesen Fred gefunden, die lernen scheinbar nicht hinzu, dass Problem gibt es ja wohl schon länger !!
Ich habe bislang keinen Riß am hinteren Krümmer bei ca. 12 000 KM. Schnell auf Holz geklopft!
Wenn man die Beiträge hier und im SB-Forum liest, könnten mehrere Ursachen zusammen zu den Schäden führen:
Die angeschweißte Klappensteuerung (aus anderem Material, Guß?) scheint eine Sollbruchstelle darzustellen. Die original Endtöpfe sind nicht gerade leicht und beide hängen zusammen ab den unteren Schellen der Krümmer frei.
Bei aktivierter Klappensteuerung kommt es an der Stelle zu einem Hitzestau.
Der Anbau der Anlage muss spannungsfrei erfolgt sein.
Das Entkoppeln des Auspuffes , wie es einer im SB-Forum meinte, erschließt sich mir nicht, da ja bei den TC die Antriebseinheit samt Auspuffanlage bereits vom Rahmen entkoppelt ist.
Ich habe bei meinem Traktor schon beim Kauf mit 3500 KM das obere Motorlager überprüft ob es spannungsfrei ist und nach dem letzten Reifenwechsel wieder. Wenn dieses Lager oder auch die anderen beiden unteren unter Spannung stehen führt das zu mehr Vibrationen, die nicht gemildert werden können. Vielleicht führt dies zusammen mit der Serienstreuung (Schweißnaht Auspuffkrümmer, Motorenbau >Vibrationen) zu den Rissen? Ich habe zudem relativ leichte Zubehörtöpfe verbaut und auf spannungsfreien Anbau geachtet. Klappensteuerung ist deaktiviert.
Vorsorglich habe ich mir in der Bucht US-Krümmer ohne die sch... Klappensteuerung geschossen, die ich im Schadensfall einbauen werde.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Guten Abend allerseits.
Nach einer entspannten Ausfahrt am Samstag hatte ich beim Halt an einer Ampel
ein lautes Klappern und Scheppern zusätzlich zum angenehmen Auspuffsound (Remus mit
Racing Einsätzen) und nach kurzer Durchsicht folgte langes Staunen: Der hintere Krümmer war genau vor der Steuerklappe komplett durchgebrochen. Wow, dachte ich und das nach 10500 km. Aber klar. Es ist ja schon eine Sollbruchstelle und die Töpfe machen eine amtliche Amplitude trotz korrekter Montage. Na, ja, der Freundliche wird es kostenlos richten. Garantie sei Dank. Sonst 400.-€.
So long
Tom