Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leistungsmessung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16036)
Zitat von niceboy
ist ja auch die Frage WO die Leistung gemessen wird.... Hinterrad oder Kurbelwelle... am Hinterrad kann man bestimmt nochmal 10% abziehen....
und natürlich gibt es serienstreuung!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von MaMü
Fuel pak ist richtig eingestellt
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Sooo, hier habe ich nochmal mein Diagramm ausgegraben. Leider ohne das Drehmoment-Diagramm
Wie TWG schon meinte: wichig ist, dass die Kiste rund und sauber läuft. Und das tut sie
ja, das sieht besser aus als bei MaMü. Nicht ganz vergleichbar weil die drehzahl auch fehlt. Man sieht aber die karakteristik des motors. Schätze so um die 2500 umdrehungen (95kmh) ist da die kleine beule vergleichbar und bei 160kmh dann auch wieder. Aber viel optimaler wenn man die diagramme direkt vergleicht. Mustergültig......
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von turbo
ja, das sieht besser aus als bei MaMü....Aber viel optimaler wenn man die diagramme direkt vergleicht. Mustergültig......
Und für das Geld .... ; ) reißt es einem auch kein Loch in den Geldbeutel.
Am Ende hat man eine tolle Maschine.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernie_J
und natürlich gibt es serienstreuung!!!
Zitat von TWG
Zitat von Bernie_J
und natürlich gibt es serienstreuung!!!
Klar, bei 2 taktenden KTMs bestimmt![]()
![]()
![]()
Ansonsten, Grössenodnung 3 % wobei ich jetzt nicht genau weiss ob +/-, aber eh Mumpe.
@Bernie +1
Bei meinem Händler ähnlich, der mit eigenem Rennteam mit Harleys und Buells antritt
Wird aber auch bei fast allen Automobilherstellern in der Serienfertigung und bei Renneinsätzen so gemacht und da spreche ich aus Erfahrung. Motoren deren Leistung nach oben ausreissen werden für den Rennsport oder für höherpreisige Modell im eigenen Konzern benutzt.
Gruß
Sash.
Zitat von Bernie_J
....., dass ausgerechnet bei Motoren, die eher auf nem Niveua von Landmaschinen sind bzw. Fahrzeugen die aus grobem Baustahl gefertigt werden, eben diese Streuung nicht vorhanden ist!?
@ TWG,
im Ernst - nein ich weiss nicht wer den Motor entwickelt hat. Ich weiss ldeiglich, dass Porsche beim V-Rod Motor die Hände im Spiel hatte. Lass mal hören. Wer war es denn?
Cheers
Naja auch Porsche, nur einiges früher als bei den Schnellkochpötten.
Irgendwann Ende der 80zigern hat Harley das nicht mehr auf die Reihe gekriegt die alten Motoren noch Zulassungskonform zu halten und mussten immer weiter mit der Leistung runter wegen Abgas und zu Laut.
Da hätten dann endweder 1340iger mit weniger als 50 PS bauen müssen oder halt eine komplette Neuentwicklung wozu die sich wohl nicht mehr in der Lage sahen.
Das war dann der Anfang der Evos mit einer vollkommen autaken Entwicklung, neuer Fertigungstechnik auf sehr hohen Serienstandart und einer richtigen Qualitätskontrolle.
Und das hat sich im laufe der letzen 20 Jahre zu einem echten Spitzenprodukt entwickelt.
Das einzigste was da noch alt ist, ist die V-Form.
Gruss TWG
Das wusste ich nicht. Wieder was dazu gelernt. Hat Porsche denen auch die Fertigungsprozesse optimiert?
Na ja alt ist ja auch noch die Technologie mit unten liegender Nockenwelle. Macht ja so auch seit 20 Jahren keiner mehr - und das Gabelpleuel. Wobei das ja ne ziemlich coole Konstruktion ist.
Jetzt bin ich aber echt überrascht, dass da Porsche auch beim Evo Motor die Finger mit im Spiel hatte. Ich hätte drauf gewettet, dass es bei Harley ähnlich zu geht wie bei der Produktion des Defender bei Land Rover
Danke für die Lehrstunde
Cheers
Yo, hat Porsche, ändert aber trotzdem nichts an der Serienstreuung die bei Porsche selbst auch keine Seltenheit ist.