Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standlicht und selbst ein klappender Seitenständer speziell für >>österreichische Zulassung<< (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117361)


Geschrieben von Schimmy am 01.08.2025 um 18:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
bezüglich dem Ständer müsste es auch eine Lösung geben. Es laufen ja in Österreich auch genug Harleys, und da sollten doch ein paar, wenn noch nicht alle eine Lösung haben.

Die fahren so ziemlich ALLE (sofern EVO, TwinCam oder Sportster) mit dem gleichen Seitenständer wie dem Deinen durch die Gegend.
zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
ja der Schalter ist so wie du geschrieben hast vierstufig.

Ich habe mir da eine - hoffentlich auch praktisch durchführbare - Lösung für die Standlicht-Schaltung überlegt.

Folgende Ausgangslage (1. Leitungsplan):
Problem ist, dass Standlicht und Rücklicht DIREKT (oder über "Umwege") mit dem Stromkreis "LIGHTS" verbunden sind und nur dann
leuchten, wenn der Zündschalter ebenfalls auf "LIGHTS" steht. Die Lösung liegt nun darin, sowohl das Standlicht, als auch das Rücklicht
von diesem Stromkreis (Leitungsfarbe: BLAU) zu trennen und sie statt dessen mit dem "ACC" Stromkreis (Leitungsfarbe: ORANGE) zu verbinden.
Die Stellen des "Eingriffs" (Steckverbindung [2A/B] zur rechten Handarmatur und [1A/B] zur Heckbeleuchtung) habe ich VIOLETT hervorgehoben.

2. Leitungsplan:
An [2A/B] die Leitung zum Standlicht von BLAU trennen und statt dessen mit ORANGE verbinden.
An [1A/B] die Leitung zum Rücklicht von BLAU trennen und ebenfalls mit ORANGE verbinden.

Dann leuchten Stand- und Rücklicht sowohl bei Zündschloss in Stellung "ACC", als auch in Stellung "LIGHTS". Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wegen dem inneren Nockenwellen-Lager!

schon gehört davon, ab welchem Baujahr beziehungsweise Finn ist es empfehlenswert es zu tauschen?


Geschrieben von springerdinger am 01.08.2025 um 18:34:

Bei den 1992er Modellen die ab Jänner 1992 ausgeliefert wurden, ist mit ziemlicher Sicherheit schon das INA-Lager verbaut!
Wenn dein Motor immer noch komplett original läuft, und er nicht überbeansprucht wurde, dann wird womöglich noch alles im Lot sein.


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 20:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
bezüglich dem Ständer müsste es auch eine Lösung geben. Es laufen ja in Österreich auch genug Harleys, und da sollten doch ein paar, wenn noch nicht alle eine Lösung haben.

Die fahren so ziemlich ALLE (sofern EVO, TwinCam oder Sportster) mit dem gleichen Seitenständer wie dem Deinen durch die Gegend.
zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
ja der Schalter ist so wie du geschrieben hast vierstufig.

Ich habe mir da eine - hoffentlich auch praktisch durchführbare - Lösung für die Standlicht-Schaltung überlegt.

Folgende Ausgangslage (1. Leitungsplan):
Problem ist, dass Standlicht und Rücklicht DIREKT (oder über "Umwege") mit dem Stromkreis "LIGHTS" verbunden sind und nur dann
leuchten, wenn der Zündschalter ebenfalls auf "LIGHTS" steht. Die Lösung liegt nun darin, sowohl das Standlicht, als auch das Rücklicht
von diesem Stromkreis (Leitungsfarbe: BLAU) zu trennen und sie statt dessen mit dem "ACC" Stromkreis (Leitungsfarbe: ORANGE) zu verbinden.
Die Stellen des "Eingriffs" (Steckverbindung [2A/B] zur rechten Handarmatur und [1A/B] zur Heckbeleuchtung) habe ich VIOLETT hervorgehoben.

2. Leitungsplan:
An [2A/B] die Leitung zum Standlicht von BLAU trennen und statt dessen mit ORANGE verbinden.
An [1A/B] die Leitung zum Rücklicht von BLAU trennen und ebenfalls mit ORANGE verbinden.

Dann leuchten Stand- und Rücklicht sowohl bei Zündschloss in Stellung "ACC", als auch in Stellung "LIGHTS". Augenzwinkern

Greetz  Jo

👍👍genau sowas hab ich gesucht, jetzt wär es nur noch toll wenn jemand weiß wo die Steckverbindungen 1A/B und 2A/B zu finden sind.


Geschrieben von Schimmy am 01.08.2025 um 21:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
genau sowas hab ich gesucht, jetzt wär es nur noch toll wenn jemand weiß wo die Steckverbindungen 1A/B und 2A/B zu finden sind.

N´Abend,

Das sollte bei insgesamt 4 Steckverbindungen, die an Deinem Bike vorhanden sind, jetzt doch nicht DAS Problem sein.....

Für [2A/B] einfach dem Kabelstrang der rechten Handarmatur folgen ; [1A/B] befindet sich am Hauptkabelbaum
(ich schätze irgendwo unter dem Sitz).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
genau sowas hab ich gesucht, jetzt wär es nur noch toll wenn jemand weiß wo die Steckverbindungen 1A/B und 2A/B zu finden sind.

N´Abend,

Das sollte bei insgesamt 4 Steckverbindungen, die an Deinem Bike vorhanden sind, jetzt doch nicht DAS Problem sein.....

Für [2A/B] einfach dem Kabelstrang der rechten Handarmatur folgen ; [1A/B] befindet sich am Hauptkabelbaum
(ich schätze irgendwo unter dem Sitz).

Greetz  Jo

Danke, meine erste Harley ist Muss ich mich erst etwas einarbeiten.


Geschrieben von @MoMo am 02.08.2025 um 06:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
.........
bezüglich dem Ständer müsste es auch eine Lösung geben. Es laufen ja in Österreich auch genug Harleys, und da sollten doch ein paar, wenn noch nicht alle eine Lösung haben.

Für den Seitenständer gibt es eine Nachrüstlösung:https://www.ebay.de/itm/154484166484?srsltid=AfmBOoq6NIbeLHUbQi89pVA_nI3uDyrKO1rbIxNr0IbgvtabiT7MC_Bu


Geschrieben von @MoMo am 02.08.2025 um 10:38:

Gibt es hier sogar in günstig: großes Grinsen

https://hdcycles.de/article/E5L/Original-Harley-Davidson-Seitenstaender-Federn-50039-84-Jiffy-stand-spring-kit-FLST-FX-EVO-Softail


Geschrieben von E.hofer2006 am 02.08.2025 um 13:39:

Die habe ich gestern schon gesehen, und wolltest schon bestellen. Können aber unmöglich ans Berg passen. Denke dass es hier ein anderes Modell abgebildet ist bei mir sind dort die Trittbrett und ich habe nicht Platz für zwei Schrauben. Habe das Thema mit dem Ständer aber bereits mit zwei anderen Federn erledigt.😁 Morgen werde ich mir dem Thema Standlicht widmen und hoffe dass am Montag alles passt.


Geschrieben von Shadow am 03.08.2025 um 06:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
Habe das Thema mit dem Ständer aber bereits mit zwei anderen Federn erledigt.😁

super

zeige doch mal paar Fotos deiner Konstruktion cool


Geschrieben von E.hofer2006 am 03.08.2025 um 21:12:

Ist absolut nichts besonderes, und noch nicht die End Version. Einfach zwei Federn unter dem Motorblock zum Rahmen gezogen. Foto kann ich dir einstellen wenn du mir erklärst wie es geht?🤔 ich kann kein Foto einfügen?? Fragt nach URL Und darunter kommt ein Text in Französisch.


Geschrieben von E.hofer2006 am 03.08.2025 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
bezüglich dem Ständer müsste es auch eine Lösung geben. Es laufen ja in Österreich auch genug Harleys, und da sollten doch ein paar, wenn noch nicht alle eine Lösung haben.

Die fahren so ziemlich ALLE (sofern EVO, TwinCam oder Sportster) mit dem gleichen Seitenständer wie dem Deinen durch die Gegend.
zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006
ja der Schalter ist so wie du geschrieben hast vierstufig.

Ich habe mir da eine - hoffentlich auch praktisch durchführbare - Lösung für die Standlicht-Schaltung überlegt.

Folgende Ausgangslage (1. Leitungsplan):
Problem ist, dass Standlicht und Rücklicht DIREKT (oder über "Umwege") mit dem Stromkreis "LIGHTS" verbunden sind und nur dann
leuchten, wenn der Zündschalter ebenfalls auf "LIGHTS" steht. Die Lösung liegt nun darin, sowohl das Standlicht, als auch das Rücklicht
von diesem Stromkreis (Leitungsfarbe: BLAU) zu trennen und sie statt dessen mit dem "ACC" Stromkreis (Leitungsfarbe: ORANGE) zu verbinden.
Die Stellen des "Eingriffs" (Steckverbindung [2A/B] zur rechten Handarmatur und [1A/B] zur Heckbeleuchtung) habe ich VIOLETT hervorgehoben.

2. Leitungsplan:
An [2A/B] die Leitung zum Standlicht von BLAU trennen und statt dessen mit ORANGE verbinden.
An [1A/B] die Leitung zum Rücklicht von BLAU trennen und ebenfalls mit ORANGE verbinden.

Dann leuchten Stand- und Rücklicht sowohl bei Zündschloss in Stellung "ACC", als auch in Stellung "LIGHTS". Augenzwinkern

Greetz  Jo

Danke dir noch mal für die detaillierte Erklärung. Ich habe es heute noch mal mit der Anleitung von dir versucht jedoch leuchtete dabei immer das Abblendlicht mit. Hab aber eine Lösung gefunden 👍


Geschrieben von bestes-ht am 03.08.2025 um 22:32:

Lösung ist immer gut, noch besser ist es wenn du die dann auch für dich behältst! 
So lebt ein Forum! 🤬

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von E.hofer2006 am 04.08.2025 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Lösung ist immer gut, noch besser ist es wenn du die dann auch für dich behältst! 
So lebt ein Forum! 🤬

Sorry, die Lösung war nicht so kompliziert. Habe die Kabel vom Standlicht und Rücklicht bei den Steckern abgenommen und direkt an den Schalter verlegt. Es funktioniere so wie es bei uns gefordert ist. Bei Zündung ein leuchtet nur das Standlicht vorne und hinten. Man könnte es natürlich auch auf den ACC anklemmen.


Geschrieben von Schimmy am 04.08.2025 um 12:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006

Sorry, die Lösung war nicht so kompliziert. Habe die Kabel vom Standlicht und Rücklicht bei den Steckern abgenommen und direkt an den Schalter verlegt. Es funktioniere so wie es bei uns gefordert ist. Bei Zündung ein leuchtet nur das Standlicht vorne und hinten. Man könnte es natürlich auch auf den ACC anklemmen.

Moinsen,

DAS ist mit die schlechteste Lösung, die Dir einfallen konnte. Das Stand- (besser gesagt: Positionslicht) soll ja dazu dienen das Bike
im Dunkeln für andere Verkehrsteilnehmer kenntlich zu machen (z.B. falls Du einmal mit einer Panne am Straßenrand stehst).
D.h. es könnte schon vorkommen, dass das Bike über einen längeren Zeitraum SO abgestellt bleibt. In Zündschloss-Stellung "IGN"
werden aber auch die Zündspulen unter Strom gesetzt, und wenn diese nicht arbeiten (müssen), werden die Teile über die Maßen
dadurch erwärmt. Augenzwinkern

Also: Besser die Leuchten an den "ACC" und den "LITES" Anschluss des Zündschalters anklemmen und - falls es tatsächlich so wie im
Leitungsplan verdrahtet ist - die Kontroll-Leuchten für Neutral und Öldruck von der "ACC"-Sicherung abschrauben und an der "IGN"
Sicherung anschließen.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW