Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114968)
zum zitierten Beitrag Zitat von mimart
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
zum zitierten Beitrag Zitat von mimart
Ich werde den Tank leer machen.
Vielen Dank Euch!
Wie machstn das?
So ein Tank ist ja mittelmäßig unhandlich, selbst leer, soweit das überhaupt möglich ist.
Wenn dann noch unbemerkt doch noch was dranhängt, ist er er schnell mal durch die Hände gerutscht.
Dann könnte das schöne Dekor im Eimer sein.
Deshalb würde ich Schlauch Teil Nr. 22 auf der angehängten Zeichnung von Schimmy und den Kompaktstecker der Benzinuhr ebenfalls trennen.
Weil man sich aber nie sicher sein kann, ob man nicht doch was vergessen hat, oder jemand noch nen Kabelbinder gesetzt hat, oder einen sonstwas behindert,
ist es ratsam, den Tank bewußt, behutsam und laangsam vom Bike zu heben bzw sich damit vom Bike zu entfernen.
Danke für die Hinweise. Morgen gehts weiter.
Eine Möglichkeit hier, bisschen Sauerei haste aber immer.
Ab Minute 2:45
Hier der Mechaniker hat sogar ein eigenes Tool dafür, damit man mit dem "Vise Grip" nicht den Benzinschlauch beschädigt.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Super Video. Wenn ich es vorher gesehen hätte, wäre jetzt noch 1/2 Liter Benzin mehr im Kanister
Nach Ablassen des Benzins, Überlaufschlauch abgezogen und nun versucht 2 Öffnungen gleichzeitig zu stopfen. Ging natürlich nicht und die Suppe lief. Da die beiden Öffnungen (Überlaufschlauch und Tank) nahe beieinander liegen, könnte man auch einen größeren Trichter darunter halten, um Restbenzin aufzufangen oder so wie im Video.
Nachdem der Tank vorne frei war, konnte ich ihn soweit anheben, dass ich problemlos an die 2 Stecker kam. Die meiste Zeit ging beim Kabelrausziehen drauf. (Hoher Lenker) Außerdem war das äußere Isolierband der Kabelbäume in Auflösung begriffen. Klebrige Masse. Soweit, so gut.
Nun muss ein neuer Lenker her. Bei dem alten (APE) sind die Arme lahm geworden. Jetzt was bequemeres. (Rentner)
Habt Ihr eine Idee, wo ich mir in Düsseldorf oder Umgebung Lenker anschauen kann? Kann mir die Auswahl im Internet nicht so richtig am Motorrad vorstellen.
Viele Grüße und danke für die Infos.
Michael
Moinsen,
Super "Workarounds"..... Echte Spezialisten am Werk. Was die Beiden aber anscheinend völlig außer Acht gelassen
haben ist, dass der Kraftstoff nahezu ungehindert aus dem Tank fließen kann, weil die Tankbelüftung NICHT verschlossen
wurde. Bei Video 1 sitzt diese an der markierten Stelle auf Bild 1 ; beim Bike des Fragestellers an der auf Bild 2.
Den daran angeschlossenen Schlauch NICHT entfernen, sondern statt dessen ebenfalls abklemmen, oder aber sogar mit Hilfe
einer solchen Spritze, die in diesen Schlauch eingesteckt und aufgezogen wird, versuchen einen Unterdruck im Tank herzustellen.
Dann tröpfelt es höchstens noch aus den Anschlüssen des Überlaufs raus.
Für den Fragesteller kommt dieser Hinweis leider etwas zu spät..... Sorry dafür.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Beim nächsten Mal bin ich nun schlauer. Danke dafür! Habe gestern den Originallenker gekauft.
Viele Grüße Michael