Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Direktstarter verschiedene Größen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113980)
Moin Jo,
ja direkt Start funktioniert. Habe nicht die Kabellösung gewählt sondern direkt drauf gedrückt, da ich die Abdeckung vom Magnetschalter ja bereits ab habe. Und da nudelt auch nichts langsam oder so sondern ganz normal drehender Starter.
Gruß
Patte
zum zitierten Beitrag Zitat von Patte
Moin Jo,
ja direkt Start funktioniert. Habe nicht die Kabellösung gewählt sondern direkt drauf gedrückt, da ich die Abdeckung vom Magnetschalter ja bereits ab habe. Und da nudelt auch nichts langsam oder so sondern ganz normal drehender Starter.
Gruß
Patte
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Jo,
jetzt verstehe ich den Hintergrund. Danke für Deine Geduld.
Aber so wie hier sieht es bei mir nicht aus:
Ich habe den Anschluss Position 4 nicht. Und auch die 3 Sehe ich so nicht. Das ist bei mir scheinbar irgendwie anders verbaut, da anderer Starter?
Bei mir sieht es so aus:
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Patte
Moin Jo,
ja direkt Start funktioniert. Habe nicht die Kabellösung gewählt sondern direkt drauf gedrückt, da ich die Abdeckung vom Magnetschalter ja bereits ab habe. Und da nudelt auch nichts langsam oder so sondern ganz normal drehender Starter.
Gruß
Patte
Moinsen,
DAS ist NICHT der Punkt. Die Frage ist: Reicht die Batterie-Power aus um BEIDES - also Magnetschalter (Solenoid) UND Anlassermotor -
zum Arbeiten zu bewegen ? ? ?
Und wenn DAS erfolgreich war, dann messe einmal, ob am Stecker vom Magnetschalter überhaupt die volle Batteriespannung beim
Drücken auf den Startknopf ankommt (muss in etwa der Spannung an den Batteriepolen bei Zündung AN entsprechen).
GReetz Jo
Hi,
schon getestet, gleiches Problem. Starter läuft nicht an.
Gruß
Patte
zum zitierten Beitrag Zitat von Patte
Ich habe den Anschluss Position 4 nicht. Und auch die 3 Sehe ich so nicht. Das ist bei mir scheinbar irgendwie anders verbaut, da anderer Starter?
Bei mir sieht es so aus:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja, beengt ist gar kein Ausdruck. Ich musste allein um die Abdeckung vom Magnetschalter ab zu bekommen die Auspuffanlage demontieren und den Öltank hochdrücken. War ein einziges Gewürge.
Und ja, der Magnetschalter muss überholt werden. Aber so fit bin ich beim schrauben halt noch nicht, dass ich mich an den Primär usw. ran wage. Da meine Werkstatt momentan keine Kapazität hat und der Spaß dann auch bestimmt wieder einen großen Schein kostet, wollte ich mir jetzt erst einmal mit dem Direktstarter helfen. Ich hätte nicht gedacht, dass mich das vor so große Probleme stellt. Bei Zodiak gibt es noch welche. Verschiedene Ausführungen (kann keine Unterschiede erkennen) zu unterschiedlichen Preisen. Hab meine Schrauberbude angerufen, damit die mir so ein Teil bestellen:
https://catalog.zodiac.nl/de/05-motorelektrik/anlasser-teile/anlasser-direkt-drucktaster-8385
Preislich noch okay, 65,20€ aber nicht lieferbar.
Also dann bitte den hier:
https://catalog.zodiac.nl/de/05-motorelektrik/anlasser-teile/pushbutton-direktstarter-1518
Schon sehr Teuer, 119,41€ Unterschied sehe ich nicht . Nicht lieferbar
Bleibt dieser:
https://catalog.zodiac.nl/de/05-motorelektrik/anlasser-teile/direkt-starter-knopf-1519
Am teuersten, 198,32€ Auch kein Unterschied zu sehen. Und dieser wäre dann auch lieferbar.
Ist ja nicht so als dass ich gerade im Strahl brechen könnte.....
Nichts desto trotz danke ich euch allen dafür, dass ihr versucht habt mein Problem zu lösen und ich jetzt wenigstens weiß, dass ich da einen anderen Starter verbaut habe und auch welche Teile ich besorgen muss.
Gruß
Patte
Ich habe den Direktstart-Button an der Buell nachgerüstet und konnte mich auch zwischen € 23 und € 200+ entscheiden.
Und der für € 23 von WTMT kam nicht mal aus China.
Aufgrund der wenigen, scheinbar auch wenig komplizierten Teile daran war ich bislang nicht in der Lage zu erkennen, wo derartige Untschiede begründet sind.
Von daher vermute ich, daß einfach Einige es mit dem Custom- bzw HD-Zuschlag etwas übertreiben.
Womöglich ist der Untschied, daß der Günstige oft vergriffen ist und die anderen für gewöhnlich verfügbar sind
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Ich habe den Direktstart-Button an der Buell nachgerüstet und konnte mich auch zwischen € 23 und € 200+ entscheiden.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bei den Unterschieden in Deiner Übersicht, zwischen der Version Rot/ Grün, hätte ich jetzt gedacht, daß es um die
Version neuerer Denso Starter für XL/ Big Twin/ Buell (ROT) geht, gegenüber dem alten XL-Starter bis 1990 (GRÜN).
Grün /alter XL/ würde auch zum Lochabstand passen, den Patte genannt hat (Messung 60mm, Skizze 59, ist Meßtoleranz)..oder
übersehe ich etwas ?
Den Button für den alten XL Starter gäbe es ja für den schmalen Taler, aber eben derzeit mal wieder vergriffen
Die high power Anlasser, die ich so erinnere, haben an sich denselben Deckel wie die oems
Edit
Bzw die Versionen für die stärkeren Anlasser wie Spyke verwenden die geschwungene Form des alten XL-Deckels, die
Lochabstände 60 / 68 oder 59/67 würden dem auch entsprechen...
...so wie ich es einordne zumindest..
Scheinbar ist für einige high power Versionen die Form des alten XL Deckels verwendet worden...im Button bzw der
technischen Ausführung dürfte aber doch kein Unterschied sein..?...
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
.......
Grün /alter XL/ würde auch zum Lochabstand passen, den Patte genannt hat (Messung 60mm, Skizze 59, ist Meßtoleranz)..oder
übersehe ich etwas ?
.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
.
Zitat von Schimmy
Wieso sollte man hingehen und einen Sporty-Anlasser in einen Big-Twin einpflanzen ? ? ? Weil gerade nix Anderes da ist ? ? ?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Schrub ich doch, dass w&w diese Deckel auch im Regal liegen hat, aber zu welchem Preis..... Legt man noch ein paar Euronen drauf, bekommt man bei WTMT einen kompletten Anlassermotor dafür....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die unterschiedlichen Preise sind sowieso nebulös, aber was ich meine ist -- solange bis der Starter nicht identifiziert wurde (Aufkleber, Nummer...) bleibt nebulös, ob es überhaupt
ein älterer XL Anlasser mit dem geschwungenem Deckel ist, sondern vielleicht auch ein aftermarket Big Twin Starter mit geschwungenem Deckel....
....auf Deine Frage hin, warum man einen Sporty Anlasser nehmen sollte...
Es muß also kein Sporty Anlasser sein, wenn man die Skizze von Spyke ansieht...
....aber es ist jedenfalls kein oem Big Twin Starter....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag P.S. @Patte : Frag doch spaßeshalber mal bei w&w nach. Die bieten unterschiedliche Direkt-Start-Deckel für
Spyke Anlasser an (Artikel-# 14-077, 14-078 und 14-079). Vielleicht ist da der dabei, der auf Deinen Magnetschalter passt.