Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wo geschaltete 12V "klauen"? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113596)


Geschrieben von Enterprise am 24.08.2024 um 17:45:

Das Anschlusskabel von der Garmin Motorradhalterung hat aber nur Plus und Minus. Für den USB Kontakt müsste ich den geschützten Kontakt öffnen. Das wäre dann nicht wasserdicht. Für Dauer dann ungünstig.


Geschrieben von Börnie am 24.08.2024 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
zum zitierten Beitrag

P.S. Was mir gerade noch ein- bzw. auffällt: Warum schließt Du die Cam zum Laden nicht an den USB-Anschluss an❓

Das wird knapp von der Leistung her. Es reicht gerade, die Ladung zu erhalten. Jedenfalls bei meinem Tomtom 550.

Für ne Action-Cam sollte der maximal mögliche Ladestrom von 1 A eigentlich ausreichen...🤔

Aber nicht bei ner GoPro.

Der Akku meiner 10er wird trotz 2A USB Anschluss beim Laufen lassen leerer, vor allem, wenn
der Akkustand unter 50 % liegt. Und - wenn die Kamera läuft wird nicht geladen. Und ohne - natürlich
am Besten vollen Akku - läuft die GoPro 10 über den USB Anschluss gar nicht.
Mit einer 3,15A 12V Spannungsversorgung ists nur unwesentlich weniger schlecht.

Geile Videos, aber das Energiemanagement bei GoGro ist mal richtig mies.
Hab mal da nachgefragt wer der Hausmeister ist der das programmiert. Leider kam keine Antwort.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2024 um 11:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Der Akku meiner 10er wird trotz 2A USB Anschluss beim Laufen lassen leerer, vor allem, wenn
der Akkustand unter 50 % liegt. Und - wenn die Kamera läuft wird nicht geladen. Und ohne - natürlich
am Besten vollen Akku - läuft die GoPro 10 über den USB Anschluss gar nicht.
Mit einer 3,15A 12V Spannungsversorgung ists nur unwesentlich weniger schlecht.

Moinsen @Börnie 

Mmmhhhh.... Leider schweigt sich der Hersteller bei der Hero10 über die maximale Aufnahmezeit dieser Kamera
aus, aber wenn ich die - hoffentlich nicht beschönigten Angaben - der Hero12 zugrunde lege (1,5h bei 5,3k/30fps
bzw. 2,5h bei 1080p/30fps) müssten 2A eigentlich locker ausreichen, damit der 1,7Ah-Akku der Kamera beim Filmen
NICHT entladen wird......🤔​

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 25.08.2024 um 12:20:

Tja, Daten angeben die theoretisch unter Laborbedingungen bei Neuteilen im optimalen Fall erreicht werden ist einfach.


Ich hab in England pro Tag ca 3 Std aufgenommen. Die Kamera war oft an, also auf "stand-by", mit hinterem Bildschirm "ein".
Meisst musste ich zwei Mal den Akku wechseln, manchmal klappte es knapp mit zwei Akkus ( die guten Enduro-Akkus, neu ).
Beim Filmen wird nicht geladen. Nur "etwas", wenn nicht aufgenommen wird.
Die % Anzeige ist auch "lustig", sie zeigte häufig einen Wert "x" an, wenn ich dann die Aufnahme gestartet habe waren es
nach ein paar Sekunden bis zu 20 % weniger. Auch oft : Kamera im "stand-by", beim Start der Aufnahme passierte nix mehr.
Aufgehangen. Also anhalten, die Kamera demontieren, Media Mod ab, Akku raus, Akku rein, Media Mod montieren, Kamera
wieder befestigen, ausrichten - weiter fahren. Das Ganze 2-3 mal pro Tag.

Wie gesagt, geile Aufnahmen - aber der "Rest" ...........

Alleine schon die Tatsache, das die Aufnahmezeit pro Clip beschränkt wird/ist. 8 Minuten zB. Abhängig von Einstellungen und
Kartentyp und Grösse. Man kann aber - oder MUSS Baby - dann die einzelnen Dateien zusammenschneiden. Was ohne
Sprung nicht klappt. Unschön, mal nett gesagt.

Ja, OT, aber ein wenig Werbung für Scheiss'ndreck ist sicher erlaubt großes Grinsen

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2024 um 13:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
......

Alleine schon die Tatsache, das die Aufnahmezeit pro Clip beschränkt wird/ist. 8 Minuten zB. Abhängig von Einstellungen und
Kartentyp und Grösse. Man kann aber - oder MUSS Baby - dann die einzelnen Dateien zusammenschneiden. Was ohne
Sprung nicht klappt. Unschön, mal nett gesagt.

Ist bei meiner "billig Action-Cam" von ROLLEI genauso. Die Aufnahmen werden - warum auch immer - in Abschnitte von 1GB aufgeteilt,
obwohl bei FAT32-Formatierung die maximale Größe einer Datei 4GB betragen kann. Muss man nicht verstehen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW