Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuffhalterung vorne?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112704)


Geschrieben von Guido66 am 05.03.2024 um 21:06:

Ich berichte... Augenzwinkern
Danke schon mal!!


Geschrieben von -Blacksteel- am 05.03.2024 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guido66
Dann wären die Probleme beseitigt, hehe!

Das glaube ich eher nicht, der Original Auspuff hat unten eine Lasche und wird dann mit einer Schraube am hinteren Halter befestigt. Hier die US Version, die aber die gleiche Halterung hat


Quelle: http://swapmeetitaly.blogspot.com

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Guido66 am 05.03.2024 um 21:41:

Ich hab jetzt auch mal die Bilder an Kesstech geschickt, mit ähnlichen Fragen, morgen fahre ich zur Werkstatt, dann schauen wir dort noch mal... irgendwas wird schon bei rauskommen, ich hoffe, der Weg zum Ziel ist nicht so weit Augenzwinkern
Dank auch Dir!


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 10:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von Guido66
Dann wären die Probleme beseitigt, hehe!

Das glaube ich eher nicht, der Original Auspuff hat unten eine Lasche und wird dann mit einer Schraube am hinteren Halter befestigt. Hier die US Version, die aber die gleiche Halterung hat


——-

Die sehen zwar komplett anders aus mit den Ösen/Halterungen als meine, dennoch hast Du natürlich Recht und irgendetwas fehlt am Harley-Rahmen unten zur Befestigung des Schalldämpfers, das andere passte wie angegossen, zeigte mir die Werkstatt.
Ich fahr mal zum Harleydealer und bestelle. Augenzwinkern


Geschrieben von cal43 am 06.03.2024 um 10:16:

du hast die Karre doch in einer Werkstatt, die werden doch Flachstahl biegen,zwei Löcher bohren und Schwarz lacken können.
Sonst sollte an einer Anlage für ein bestimmten Typ auch die Montageteile für das Fahrzeug dabei sein.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 11:37:

Ja, war auch überrascht, dass ich jetzt „behelligt“ werde, weil da etwas Stahl zur Arretierung fehlt… Augen rollen
Aber ok, auf der anderen Seite: Er will es als saubere Werkstatt eben auch sehr ordentlich mit den Originalteilen machen.
Jetzt muss ich wohl oder übel zum Harleyhändler fahren und mir das Teil bestellen lassen… „kannste machen nix“! fröhlich


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
du hast die Karre doch in einer Werkstatt, die werden doch Flachstahl biegen,zwei Löcher bohren und Schwarz lacken können.
Sonst sollte an einer Anlage für ein bestimmten Typ auch die Montageteile für das Fahrzeug dabei sein.

Die Idee gewinnt an Charme!! ... nachdem ich bei HD Bielefeld angerufen hatte!
Weil mein Mopped ist ja mit 23 Jahren ein "Young-Timer", da ist so ein Teil nicht mehr bestellbar, "obsolet" stand wohl im Katalog.
Immerhin kann ich mit der Aussage guten Gewissens hin zur Werkstatt! großes Grinsen


Geschrieben von rockerle69 am 06.03.2024 um 13:14:

Aloha,

der vordereTopf wird doch am Stehbolzen (42 im Bild) im Motorengehäuse befestigt.
Da gibt es keinen Bügel.

So unterscheidet man auch die Pötte.
Kleines Halteloch hinten, grosses Halteloch vorn.

In dem Fall brauchst Du sein kleines dreieckiges Blech, wie schon am hinteren Pot ist mit dem grossen Loch für vorn.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 13:41:

Hmm... aber irgendwas zur Befestigung muss an den Schalldämpfer vorne (Mutter/Schraube/Bolzen/Blech) fest ran und das Konstrukt dann an den Rahmen oder eben auch wieder an Mutter/Schraube/Bolzen/Blech  geschockt fröhlich
Jetzt macht mein Schrauber das auf jeden Fall "kreativ" und dann kann ich sie hoffentlich heute oder morgen abholen. *Daumen hoch*  Augenzwinkern

P.S.: Und dennoch würde mich mal eine Nahaufnahme von Deinem Mopped an der eingekreisten Stelle interessieren, wie es im Original aussieht. Gerne auch per PN in Maximalauflösung.


Geschrieben von rockerle69 am 06.03.2024 um 18:24:

Meine Sporty teht aktuell 750 km weit weg.
Das dreieckige Blech, wie hinten witd einfach über den Bolzen geschoben.
Du kannst gerade kein Foto von Deinem Moped von der Stelle hier posten oder?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 18:41:

Doch, nur nicht vom Notebook aus, die Bilder sind auf dem Handy, die ich heute gemacht habe.
Moment... kommen gleich!  Augenzwinkern


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 06.03.2024 um 22:40:

Moin, das kann doch nicht so schwer sein eine Originalauspuffanlage an eine Sporty zu schrauben. Die Amis haben das doch auch mal geschafft. Augenzwinkern

Die Töpfe auf dem Bild müssen von vorne nach hinten getauscht werden. (Bild 1)
Die dreieckige Halterung muss umgedreht werden und mit der Schraube unter der Inbusschraube verschraubt werden. (Bild 2) ((deswegen sind da lange Halteschienen an den Töpfen))
Für den hinteren Topf musst Du dir die Auspuffhalterung (Abb. Nr. 19) irgendwo auftreiben. (Bild 3)



Vielleicht diesen hier: klick mich

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 23:34:

Hi Andreas, interessante neue Theorie!
Die längliche Halterung für hinten hab ich ja (steht auch oben irgendwo in meinen Beiträgen Augenzwinkern ), sieht ungefähr so aus wie in dem Link zu den Kleinanzeigen von Dir, korrekt!
Die Zeichnung mit „Schraube unter Inbusschraube“ plus Umdrehen der dreieckigen Halterung ist natürlich sehr hilfreich!
Wenn das schon ausreicht, wäre ich ja vorne „safe“…
Und brauche ich für hinten noch was anderes zwischen Schalldämpfer und länglicher Schalldämpferhalterung? Auch noch zusätzlich ein dreieckiges Teil oder einfach mit Schrauben irgendwie dran“dängeln“? fröhlich
Mal schauen, ob der Meister jetzt schon ein Blech zurechtgebogen hat und alles fest ist… großes Grinsen

Ach ja, jetzt stell ich mir natürlich im Nachhinein die Frage: Wenn der Auspuff so wie auf dem 1. Bild (vor der Garage) immer aussah … denn geändert wurde da ja nix von mir oder meiner Werkstatt, ich hab den so bekommen und so abgeliefert … wie haben die das gemacht und warum, es gibt doch die Anleitungen und ein Händler sollte das beim originalen ja schon ein paar mal gesehen haben. Fragen über Fragen…


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 06.03.2024 um 23:56:

Zum hinteren Topf: -> dort wird eine Schraube (oder Mutter -> je nachdem wie sehr Du fummelige Arbeiten magst) mit dem Kopf in den Langhalter gesteckt, so das dass Gewinde rausschaut. Dann wird der Topf am Halter ausgerichtet und mit der passenden Mutter fixiert. Alles keine Hexerei. Da braucht es keine dreieckige Halteplatte.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Guido66 am 06.03.2024 um 23:58:

Ich sehe beim genauen Hinschauen auf die Explosionszeichnung etwas mitten unter dem hinteren Schalldämpfer hervorkommen (ggf. ist das noch ein weiteres Stück Metall, was an meinen Schalldämpfern nicht vorhanden ist), siehe Bild. Vielleicht das gleiche dreieckiges Metallteil um 180 Grad gedreht?
Darum hat der Meister das eine Teil hinten verwendet und meint nun, vorne fehlt eins.
Könnte das sein?

EDIT: Hat sich wohl überschnitten fröhlich