Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schalldämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110344)


Geschrieben von Rees am 24.06.2023 um 18:17:

Naja aber wenn zumindest harley drauf steht und ich pack die eater da rein und lass das vom tüv messen dann sollte das passen ? Weil e nummern gibts ja net. 

Mfg


Geschrieben von HD501 am 24.06.2023 um 20:43:

Der TÜV muss die Töpfe eintragen sonst bringt’s gar nix. Auch wenn du nicht zu laut bist, der Auspuff muss eingetragen werden (wenn er nicht Original ist). Fahrgeräuschmessung muss dann definitiv gemacht werden, weil die Standgeräuschmessung nur ein Anhaltspunkt ist und es nur für die Standgeräuschmessung einzuhaltende Grenzwerte gibt.
Ruf einfach mal beim TÜV an, lass dir einen fachkundigen geben, der wird dir das erklären.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Rees am 24.06.2023 um 20:59:

Hallo, 

ja mit dem Tüv Menschen bin ich eh schon in Korrespondenz, der muss es wissen. 

Vor EZ 1.4.94 brauchst du kein E Prüfzeichen auf dem Auspuff. Früher hast du den einfach drangeschraubt und wenn du deine Grenzwerte eingehalten hast war alles gut. Heute müssen auch solche Töpfe eingetragen werden.

Wenn die aber früher nicht eingetragen wurden, wie kann man da dann wissen ob sie einfach schon früher dran warn oder ob ich z.b. gestern erst nen paar alte rangeschraubt habe ? Gab es da dann eine art Pflicht die nachträglich eintragen zu lassen oder wie kann ich mir das vorstelln ? 

Wenn ich das ganze nu weiter durch gehe: Die Töpfe von damals, ohne E nummern etc, die alle Vorgaben eingehalten hatten, könnten ja nu immer noch dran hängen...

Wäre das evtl. eine Möglichkeit ? Ist nu nicht die "feine Englische Art" aber wenn ich die Töpfe leiser bekomme, kann ich da nicht quasi auf "Bestandsschutz" pochen ? 

welche Alternative hätte ich den noch, gibts Nachbauten bzw. Zubehördämpfer die ok sind (dann natürlich mit E, ABE usw ) habt ihr da nen Tip ? 

mfg,


Geschrieben von jpggl am 24.06.2023 um 21:40:

Wenn du die  Bedingungen, die bei der EZ in Deutschland galten, einhältst, ist alles ok. Wenn damals keine e-Nr vorgeschriebenen war, brauchst du auch keine. Die damaligen Emissionsvorschriften müssen eingehalten werden, sowohl Schadstoffemissionen, als auch Lautstärke. Ist aber nur mein gefährliches Halbwissen.

Aber am besten beim Sachverständigen fragen.


Geschrieben von Rees am 24.06.2023 um 22:03:

das heißt also es dürften damals schon andere Töpfe verbaut werden, sie mussten aber die Vorschriften erfüllen ?  Naja aber dazu wären doch auch damals Messungen nötig gewesen oder sehe ich das falsch ? Außer es hätte eine Art Teilegutachten gegeben oder ? Weil wohler sollte man sonst wissen was ist...

Evtl. kann mir aber jemand sagen, ob die originalen Töpfe gekennzeichnet sind, mit einer Teilenummer von HD ? oder steht da auch nur iwo HD eingestanzt ? Denn wie will man den sonst wissen obs nicht evtl. doch ein originaler Topf ist ? (abgesehn von der Lautstärke natürlich)

Kein schönes Thema muss ich sagen... aber hilft nix.  Was natürlich eine Option wäre: Ich lass den Tüv eh von nem guten Bekannten machen, der nimmt das mit Abgasmessen ah net so genau... Dann fahr ich einfach zum andern Tüv, frag eine Geräuschmessung an, pack die DB Killer rein und lass messen, also nur Standgeräusch. Wenn das dann passt solte es bei ner Kontrolle ja auch passen was meint ihr ? Hätte ich net mal nen schlechtes Gewissen weil dann werden die Werte ja wirklich eingehalten. Klar am bessten wärn die originalen ... aber die muss ma auch erst mal herbekommen :-/
Aber scheinbar brauchts fürs Eintragen gar net so viel, Geräuschmessung mit Stand-und Fahrgeräusch und evtl. Leistungsprüfstand. Hab was von 300EUR gelesen, wäre nu auch net soo schlimm... 


mfg, Andi


Geschrieben von HD501 am 25.06.2023 um 09:27:

Du kannst auch einen selbst gebauten Auspuff dranschrauben wenn du magst, weil du vor EZ 1.4.94 kein e Prüfzeichen am Auspuff brauchst. Dann musst du eine Fahrgeräuschmessung machen lassen. Hast du jetzt EZ 88 fällt die AU weg, hast du 92 brauchst du auch AU. Dann würden dir wahrscheinlich die vom TÜV eine Nummer in den Auspuff machen oder du selbst oder wie auch immer, dass man bei Kontrollen auch nachprüfen kann, dass der Auspuff auch der ist der eingetragen wurde. Ja klar, bescheißen kann man immer. Und dann wird er eingetragen. Anders bekommst du bei einer richtigen Motorradkontrolle Probleme.

Und ja, auch der Originalauspuff deiner US Harley hat eine Bezeichnung und einen ewig langen Text, bei den EU Harleys sollte auch eine Original Nummer draufstehen, oft auf den Haltern und irgendwo draufstehen „for Export only“, bei den Neueren dann auch eine e Nummer.
Also wenns vor 94 ohne Eintragung gehen soll, dann nur mit den Originalen Export Dämpfer und die zu bekommen wird wahrscheinlich sehr schwer. Und wer weiß wie dir dann der Sound gefällt.
Als Beispiel jeweils die Vorderen Töpfe 65605-87B US, 65766-87 EU
Und ich meine mich zu erinnern, dass es hier im Forum einen gibt, der deine Töpfe eingetragen hat
An deiner Stelle würd ich erst mal das Standgeräusch messen lassen (kannst auch beim TÜV) und wenn das passt dann kannst du ja mal die Fahrgeräuschmessung und die Eintragung in Angriff nehmen. Oder du kaufst dir legale Zubehörtöpfe
https://www.thunderbike.de/parts/thunderbike-h-d-partsfinder/#/Harley-Davidson®/XLH883_CAMJ_Sportster_883_(198 cool _CAMJ_XLH883_Sportster_883_(198 cool _Sportster_883_XLH883_CAMJ_(198 cool /EXHAUST_SYSTEM/24278b37-5cbb-4879-bec6-9699aab3747d/a93c7759-d660-40df-985a-d928f5f934fa/y

https://oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/geräuschgrenzwerte-bei-motorrädern

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von springerdinger am 25.06.2023 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Guten Morgen, 

Ne ich bin der 3. Halter. Das Motorrad ist ein USA Import.

Das "Harley Davidson" mir dem copyright R im Kreis ist nur auf dem hinteren Topf. Wenn ich von der Krümmerseite durchschau sehe ich zwar ein Prallblech aber auch Licht ;-)


Das Bike Hier hat etwa die selben drauf.

Das sind dann SE-Endtöpfe mit dem Harley Davidson Schriftzug! Der Sound ist zwar super, aber sie sind für heutige Verhältnisse extrem laut, und deswegen nicht so gerne gesehen oder gehört.


Geschrieben von Rees am 25.06.2023 um 11:10:

Guten Morgen, 

naja ich weiß schon, die klingen dann natürlich sicher nimmer so "Toll" aber hilft ja nichts, zumindest hätte ich dann gern welche daheim liegen wenn Ihr versteht. Weil so bin ich ja dann richtig aufgeschmissen :-(
Ich glaube diese Exportbezeichnung habe ich schon gesehn- und das genügt denen dann echt ? 
Die mit dem "halben Telefonbuch" drauf hab ich auch schon gefunden, ich meine auch diese Zahlen an den Laschen waren drauf, sowas würde dann passen ? 

Und ich meine mich zu erinnern, dass es hier im Forum einen gibt, der deine Töpfe eingetragen hat

Hm auch gut zu wissen, aber sicher net so wie sie sind, sicher mit so DB Eatern etc... weil wissen wir ja, auch wenns eingetragen ist aber zu laut is es für die Tonne.

Steht auf den Töpfen dann auch iwo eine Art Jahreszahl drauf oder ist das dann eher nicht so wild ? Ich habe nämlich welche gefunden sind aber BJ 1999... sieht dann so aus. Steht etwa drauf: This HD exhaust system ,eine Nummer, meets ema usw und iwas mit 80 dB(A)... 

Da stünde also zumindest überhaupt was drauf (sogar ne Nummer). 

mfg,


Geschrieben von Rees am 25.06.2023 um 14:25:

Hallo miteinander, 

entschuldigt bitte wenn ich euch so "aufn Sack gehe" aber ich hab ein wenig gesucht und folgendes entdeckt. Ich hab nu die Möglichkeit an folgendes zu kommen: einen Topf für hinten 65613-86A , im Thunderbike steht die Nummer allerdings so nicht sondern mit B hinten. Die Nummer ist auch in die Haltelasche eingeschlagen, außen gibts noch ein XL, dafür fehlt aber dieser ellen lange Text.

Dann hätte ich noch 65605-87A  für vorne. Und noch einen 65605-87A allerdings steht da nu X-L drauf, der lange Text aber ob an der Lasche was steht weiß ich leider nicht. 

Meint ihr ich könnte auch einfach 2 gleiche montieren, eigentlich ist doch nur das Loch beim Bremsgeberzylinder größer oder ? 

Was hat es mit den Endungen der Nummern genau auf sich, A, B .. ? 

mfg,


Geschrieben von springerdinger am 25.06.2023 um 14:31:

Das A, B, C usw bezieht sich nur auf eine verbesserte Version.


Geschrieben von Rees am 25.06.2023 um 14:35:

Ah ok gut d.h. A ist quais erste Variante. Na dann schlag ich mal zu ehe das "Gelumpe" weg ist ! Sollte aber ja keine Rolle spielen ob die Nummer nu auf der Lasche oder unten im Text ist oder ? 

lg


Geschrieben von springerdinger am 25.06.2023 um 14:39:

Die erste Variante ist immer ohne Buchstabe! smile
Es ist egal, wo diese Nummer ersichtlich ist .


Geschrieben von Rees am 25.06.2023 um 14:44:

Sehr gut, naja dann... hoffe mal die haben nicht schon irgendwelche Löcher gebohrt etc aber das is nu halt Restrisiko ;-) Außen leider schon ein wenig angeschrammt aber passt wenigsens der Look zum Alter ^^ 

lg


Geschrieben von springerdinger am 25.06.2023 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
hoffe mal die haben nicht schon irgendwelche Löcher gebohrt etc

Das kannst ja erfragen! Augenzwinkern


Geschrieben von Roadrunner95 am 25.06.2023 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Steht etwa drauf: This HD exhaust system ,eine Nummer, meets ema usw und iwas mit 80 dB(A)...

Das sind US-Töpfe, die erkennt man genau an dieser Aufschrift. 

Original sind:
65766-89 und
65769-89

auf denen steht: For export only HDI 6-2

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen