Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster schießt in den Luftfilter. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109839)


Geschrieben von Sck.29 am 08.05.2023 um 11:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
Beim ersten Einbau habe ich die 42 als nebendüse und die 170 als hauptdüse verbaut gehabt. Nach 30km kerze sehr weiß, Motor heiß wie sau und mehr knallen im luffi als jetzt. Ist ja nicht so als hätte ich das alles nicht schon durch leider.

Sorry, nochmal: Haupt- und Nebendüse haben auf das von Dir oben beschriebene Problem nahezu keine Auswirkung. Egal, welche Bedüsung Du wählst.
Nach meinem Verständnis geht es Dir um das Knallen im Stand und beim Anfahren.

Stand: wird vorwiegend durch die Leerlauf-Gemischaufbereitung definiert
Teillast und Anfahrt: wird vorwiegend durch die Nadelposition bestimmt
Last und Vollgas: Wird vorwiegend durch die Bedüsung bestimmt

Man achte auf die Wortwahl: VORWIEGEND!


Es gäbe noch einige seltenere Effekte:
- Unterdruck-Benzinhähne laufen nicht mit allen Vergasern, aber das ist häufig eher ein Problem bei Volllast. Dennoch, sollte zumindest geprüft werden. Speziell Flachschieber-Vergaser mögen Unterdruck-Benzinhähne überhaupt nicht!
- Die Schwimmer sind nicht korrekt eingestellt. Kommt zwar wirklich nur sehr selten vor, hatte ich aber bei einem Bekannten vor einigen Monaten erst

So, genug geschrieben großes Grinsen

Nadeclipposition 5 von 7 auf 6 von 7 hat mir den teillastbereich ja auch besser gemacht! Habe durchlaufbenzinhahn schwimmer schließt das ventil sobald er "gerade" steht in der kammer. Hatte ich gestern erst überprüft weil mein vergaser überlief.


Geschrieben von Sck.29 am 08.05.2023 um 13:00:

Kleiner Nachtrag: war beim netten Tüvi von nebenan. Co im stand war unter 1%. Ist jetzt dank einstellen im stand bei 4,5-5,2%.. Knallen ist jetzt beim anfahren allerdings MEHR geworden. Jemand ideen?


Geschrieben von Agossi am 08.05.2023 um 13:22:

Stimmen die Steuerzeiten der Nockenwelle?

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Sck.29 am 08.05.2023 um 13:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Stimmen die Steuerzeiten der Nockenwelle?

Ja. Stimmt. Hab damals beim Topend machen mal reingeguckt.


Geschrieben von XL883 am 08.05.2023 um 14:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
Ja. Stimmt. Hab damals beim Topend machen mal reingeguckt.

Wurden damals die Stösselstangen wieder in der richtigen Reihenfolge ( Farbe ) eingebaut ?
Wenn der Motor sooft in den Luftfilter knallt, könnte auch ein undichtes Einlassventil die Ursache sein.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Sck.29 am 08.05.2023 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
Ja. Stimmt. Hab damals beim Topend machen mal reingeguckt.

Wurden damals die Stösselstangen wieder in der richtigen Reihenfolge ( Farbe ) eingebaut ?
Wenn der Motor sooft in den Luftfilter knallt, könnte auch ein undichtes Enlassventil die Ursache sein.

Gruß Matthias

Danke für die Antwort Matthias! Ja! Richtig rum raus und wieder rein 😁 wie am Anfang beschrieben sind die ventilschäfte dicht! Das ventil natürlich auch! Hab jetzt nach der co messung beim TÜV die gemischschraube 3 Umdrehungen raus und die nadel auf ganz Fett. Wenn ich nicht so ruckartig aus dem stand rausbeschleunige fährt sie 1a+
Ich hab so langsam das Gefühl das der Motor nicht für mein thunderslide kit und extrem schnelle Beschleunigung ausgelegt ist.. 😂 Das ist ja quasi stage 1.. Vielleicht muss ich wohl noch eine scharfe nockenwelle einbauen 😶‍🌫️😁


Geschrieben von Machlovio am 11.05.2023 um 20:45:

„Nebenluft völlig ausgeschlossen“? Hast Du auch die Drosselklappenwelle gechecked? Da pfeifts bei den alten Vergasern meist lustig durch.


Geschrieben von Sck.29 am 13.05.2023 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
„Nebenluft völlig ausgeschlossen“? Hast Du auch die Drosselklappenwelle gechecked? Da pfeifts bei den alten Vergasern meist lustig durch.

Ich hatte da mal geguckt allerdings bin ich mir gerade unsicher ob das mein erster cv war oder der jetzige... Hast du da einen Trick auf Lager wie man im angebauten Zustand kontrollieren kann? Oder bleibt nur demontage?


Geschrieben von Soonham am 13.05.2023 um 09:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
eine Frage zum Verständnis biite : Nadelposition höher (also magerer)?
wirds da nicht fetter wenn die Nadel höher is, dachte ich immer?

Nadeclipposition höher setzt die nadel tiefer = magerer weil weniger benzin bei gleicher Öffnungsweite vom Schieber.

genau.... den Clip höher, dann kommt die Nadel tiefer.... so wußte ich das auch..


Geschrieben von Sck.29 am 14.05.2023 um 12:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
eine Frage zum Verständnis biite : Nadelposition höher (also magerer)?
wirds da nicht fetter wenn die Nadel höher is, dachte ich immer?

Nadeclipposition höher setzt die nadel tiefer = magerer weil weniger benzin bei gleicher Öffnungsweite vom Schieber.

genau.... den Clip höher, dann kommt die Nadel tiefer.... so wußte ich das auch..

Hab da mittlerweile nichts mehr verändert. Nur manifold erneut neu abgedichtet und den cv ohne dichtung angesetzt um auszurichten. Tatsächlich läuft das bike aktuell sehr gut..


Geschrieben von Machlovio am 14.05.2023 um 12:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sck.29
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
„Nebenluft völlig ausgeschlossen“? Hast Du auch die Drosselklappenwelle gechecked? Da pfeifts bei den alten Vergasern meist lustig durch.

Ich hatte da mal geguckt allerdings bin ich mir gerade unsicher ob das mein erster cv war oder der jetzige... Hast du da einen Trick auf Lager wie man im angebauten Zustand kontrollieren kann? Oder bleibt nur demontage?

Ausbauen musst schon. Links, wo die Welle aus dem Numpsi am Gehäuse ragt, kannste mal dran nuckeln.Wirst überrascht sein, wie leicht da die Luft durchgeht. An sonsten komplett demontieren und schauen, was für Dichtungen drin sind.Auch rechts an der Seilzugscheibe. Baujahrabhängig so Filzringe oder einfach nur flache Kusnststoffscheiben.Ich hab mir bei meinem Viton-O-Ringe geschnitten, ist (fast) absolut dicht.