Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ich habe schon die ersten Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109115)


Geschrieben von Horst1 am 05.03.2023 um 07:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
 @Horst1 

So kommst Du an die Bedienungsanleitung im PDF-Format.

Aber runter laden kann man das nicht, oder? Ausdrucken ist schon etwas heftig, bei den vielen Seiten.


Geschrieben von Chopper 15 am 05.03.2023 um 10:13:

Du kannst den Link in Favoriten ,oder unter Dokumente speichern und die jeweiligen Seiten welche du gerade brauchst ausdrucken.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Schimmy am 05.03.2023 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Aber runter laden kann man das nicht, oder? Ausdrucken ist schon etwas heftig, bei den vielen Seiten.

Moinsen,

Das ist in der Tat etwas kompliziert mit dem Herunterladen / Ausdrucken irgendwelcher Unterlagen von dieser Seite.
Daher:


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von joe.sixpack am 05.03.2023 um 10:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
 @Horst1 

So kommst Du an die Bedienungsanleitung im PDF-Format.

Aber runter laden kann man das nicht, oder? Ausdrucken ist schon etwas heftig, bei den vielen Seiten.

Website öffnen, Dokument aufrufen,  als PDF speichern und im Dokumentenordner (z.B. Bücher) ablegen. Mittlerweile gibt es von jedem Hersteller massenhaft Dokumente, die man downloaden und als PDF sichern kann.

Ich habe die Anleitungen in >Bücher< auf meinem iPad und iPhone gespeichert und jederzeit über die Cloud abrufbar. 
Sortiert nach den jeweiligen Fahrzeugen und technischen Geräten (Haushalt) ist das schon eine stattliche Sammlung.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Skogr am 05.03.2023 um 11:33:

Da du keine Garage nach eigener Aussage hast,
würde ich mir erstmal mehr Gedanken um die richtige Abstellmöglichkeit machen.

Welche Abdeckung kaufen?
Wie bei schlechter Witterung pflegen? Also wenn sie länger steht immer Winter. 
Wo im Winter unterbringen?
Wie Batterie erhalten, gerade im Winter?

Eine Harley a paar Monate im Winter draußen stehen zu lassen Bedarf schon Vorbereitung.  
Und ist ohnehin nicht zu empfehlen (Thema Diebstahl zudem) .

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von timedrifters am 05.03.2023 um 12:16:

Ne schöne Alternative, fürs Parken am Haus OHNE Garage.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-garage-harley-davidson/2017380686-305-7440

Diebstahl ?, dafür gibts ja ne Vollkasko,wenn weg dann weg, Zeit für was neues..... wer natürlich viel Kohle an Umbauten reinsteckt ärgert sich.
Meine Devise, es nicht zu übertreiben mit Show & Shine an der Maschine.

Batterie erhalten, also dass ist doch nicht wirklich ein Thema. Raus damit u. im Haus plazieren, alle 2 Monate mal die Voltzahl bestimmen u. gut is.
Abdeckung, IMMER belüftete verwenden, gibt ja genug Abdeckungen ohne jede Belüftungsmöglichkeit, quasi Müll ab Werk.
Diese hab ich an meiner Dyna wenn sie in der Saison am Haus parkt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00HR2O2G2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Pflicht wäre bei Laternenparkern, zumindest immer frisches Öl in die Maschine VOR der Saison, Kondenswasser ist sicherlich genügend drin in den Ölkammern bei den kalten u. wechselnden Temperaturen.
Den Tank randvollmachen, ist ja, eh obligatorisch. Das sollte helfen.

Aber, auch ne HD is auch "nur" ein Motorrad u. sollte eig. auch Laternenparken mit Vorbereitung klaglos vertragen.
Bei meiner sind z.B. zahlreiche wichtige Stecker in superseal Technik ausgeführt, da sollte nicht viel passieren (gut ich hab ne TG-Stellplatz im Winter).
Zusätzlich am besten mit dielektrischem Fett  an allen Steckerverbindungen Vorsorge treffen.

https://www.amazon.de/Permatex-81150-Dielectric-Tune-Up-Grease/dp/B000AL2RI2

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++


Geschrieben von Horst1 am 05.03.2023 um 15:39:

Danke für euere Info zwecks überwintern. Aber das ist nicht mein erstes Motorrad. Die anderen 5 Stück habe ich auch immer gut über den Winter gebracht.

Gruß Horst


Geschrieben von Skogr am 05.03.2023 um 16:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Danke für euere Info zwecks überwintern. Aber das ist nicht mein erstes Motorrad. Die anderen 5 Stück habe ich auch immer gut über den Winter gebracht.

Gruß Horst

Na dann....

Viel Spaß mit deiner neuen Harley.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Defcon am 06.03.2023 um 07:27:

Glückwunsch zum Moped , auch wenn es dem einen oder anderen eventuell nicht gefällt was ich schreibe , Aber
mach bitte nicht für jede Frage ein neues Thema / Fred auf smile   Die Sufu  / Suchfunktion hilft schon enorm

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Nightrider am 06.03.2023 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Danke für euere Info zwecks überwintern. Aber das ist nicht mein erstes Motorrad. Die anderen 5 Stück habe ich auch immer gut über den Winter gebracht.

Gruß Horst

Das stimmt, nur hatten deine anderen fünf Motorräder einen anderen Qualitätsstandard, und konnten das gut ab, aber eine Harley, nein.

__________________
.


Geschrieben von FatTobi am 06.03.2023 um 08:07:

Ob Harley oder ein anderes Motorrad, ich würde die Krise bekommen wenn ich wüsste mein heißgeliebtes Hobby steht das ganze Jahr über draußenfröhlichAugen rollen
Dennoch sollte die Unterstellmöglichkeit nicht die Entscheidung über das Hobby nehmen denn nicht jeder hat den Luxus einer Garage. Aber Möglichkeiten gibts ja einige..

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Horst1 am 16.03.2023 um 19:40:

Jetzt wollte ich euch die Lösung meines Problems sagen. Es ging ja um den Gasgriff, der nicht mehr in die Ausgangsposition zurück ging. Griff, Drosselklappe und Züge alles in Ordnung. Das Problem war der Lenkerendenblinker. Dieser war falsch montiert. Jetzt hab ich alles richtig gemacht und es funktioniert. Ich möchte mich bei euch allen für die Tipps bedanken.

Gruß Horst