Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Werterhalt Eurer Harleys. Wartungen und Service? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108744)
Damit ist alles gesagt. 👍
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von MaxPower
Bei meiner aktuellen Street Bob werden ich den Service solange bei HD machen wie die Garantie läuft und das im Anschluss dann genau so wie oben handhaben. Die um die 400€ pro Service im Jahr werde ich beim Verkauf sowas von nicht mehr sehen, wenn ich das Ding nach 10 Jahren verkaufen will. Auch wenn ein Serviceheft erst mal mehr Interessenten lockt. Bezahlen muss es auch jemand.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Dazu immer im Serviceheft eingetragen und beim Werkstattfeld "selbst durchgeführt" geschrieben was man ja dann mit der Rechnung belegen kann
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Wenn man das so als Privatmann durchführt ist das in meinen Augen genau so viel Wert für den Werterhalt und zum anderen für den potentiellen Käufer als wenn man nur Stempel von der Werkstatt vorweisen kann. Und wenn es der eine nicht zu schätzen weiß dann weiß es halt der nächste. Heutzutage kann man sowieso keiner Werkstatt mehr vertrauen und das wissen immer mehr Privatleute.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Heute, bei den meist digitalen Serviceheften nicht mehr möglich!
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Moinsen,
ich habe auch nur eine Karte vom Händler bekommen in der die einzelnen Services eingetragen werden. Das hält mich trotzdem nicht davon ab meine Inspektoren selbst zu machen. Inspektionspläne gibt es ja im Internet genug. Die kann man dann einmal im Jahr abarbeiten bevor die Saison beginnt und ist damit immer auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von MaxPower
Und Azubis müssen auch an irgendwas lernen
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Irgend wie seltsame Ansichten die hier zum Thema Werterhalt wiedergegeben werden, die Betonung liegt auf Werterhalt. Ich bezweifele nicht, dass viele ihr Service selbst machen können, aber Wert erhaltend (im Sinne von Garantie, dass das Bike ok und gut gewartet ist) ist das eher nicht.
Die Zeiten sind unehrlich!
Dass Hinz und Kunz alles selber gemacht haben und dabei gewissenhaft waren, kann man glauben, muss man aber nicht (ich will da niemandem was unterstellen).
Was immer man mir an Rechnungen, Zetteln und anderem Papiermüll in die Hand drücken will, bei mir zählt nur das, was beweisbar und nachvollziehbar ist, von daher würde ich nur eine ordentlich geführtes und von einer Werkstatt ausgefülltes Serviceheft akzeptieren. Jedes (angeblich) selbst durchgeführte Service, ohne nachvollziehbare offizielle (und damit auch im Streitfall rechtlich bindende) Werkstatteinträge, wäre eher ein Preisabzug!
Nicht falsch verstehen, aber im Internet gibt es auch sprechende Gummibären, denen glaube ich auch nicht alles.
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Nicht falsch verstehen, aber im Internet gibt es auch sprechende Gummibären, denen glaube ich auch nicht alles.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Ich denke das der aktuelle Zustand wesentlich aussagekräftiger ist als irgendwelche Werkstattstempel von vor 5 oder 10 Jahren aber jeder handhabt das so wie er das mag.
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Da hat Du natürlich recht, es geht aber um den Werterhalt des Bikes (ich verstehe darunter den messbaren Wert) und nicht, was man bereit ist zu bezahlen, weil es einem das Wert ist.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Ich glaube insgesamt tut sich da nicht viel. Es gibt Käufer, die großen Wert auf ein Scheckheft vom Offiziellen legen und dafür auch ein paar mehr Scheine auf den Tisch legen würden. Diese Scheine hast du vorher aber schon dem Freundlichen für seinen horrenden Stundenlohn auf die Theke gelegt.
Machst du die Inspektionen selber, kostet dich das weniger, kannst aber keine Checkheft-Käufer begeistern.
Ich glaube daher nicht, dass das signifikanten Einfluss auf den Werterhalt hat, da es sich irgendwie ausgleicht.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die Frage war ja auf ein USA Import mit Unfall bezogen. Ich glaube nicht dass ein Serviceheft bei solchen Mopeds jemanden groß interessiert. Da geht es nur um den sehr niedrigen Preis.
Ich kann da ja nur für mich sprechen. Aber mir ist, gelinde gesagt, schnurz egal wieviel Stempel in einem Serviceheft drin sind, wenn das Bike einen versifften Eindruck macht. Gabelsimmerringe lecken, Fußdichtung am schwitzen, ne verschwmierte Ölwanne, aber viele Stempel im Serviceheft und einen Breitreifenumbau. Oder aber das gesamte Serviceheft zugekleistert, aber nur 10.000 km auf der Uhr bei einem 20 Jahre alten Bike. Von Standuhren nehme ich ebenfalls Abstand. Welches Bike ist denn in diesem Fall "mehr wert"?
Ich persönlich schau mir ein Bike an, betrachte es von allen Seiten, höre mir den Motor an, schau mir alles an was es an Unterlagen gibt und entscheide nach einer Probefahrt ob man das Teil kaufen kann, oder nicht. Erst dann komme ich zu meiner persönlichen Wertfindung. Bin ich mit der Forderung des Verkäufers zufrieden? Dann kann man sich einige werden. Ist mir die Forderung zu hoch, wird verhandelt. Habe ich einen geldgierigen Verkäufer an den Hacken muss es nicht zu einer Entscheidung kommen. Es gibt genügend Bikes.
Bei dem Wert einer Harley gibt es immer zwei Seiten. Für eine unabhängige Wertermittlung gibt es dann noch die Möglichkeit eines Wertgutachtens.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
ich hab kein Talent und auch auch keinen Spass am Schrauben .. dh der Hobel geht in die Werkstatt .. und wenn schon denn schon, dann mit dem Stempel des Freundlichen drunter ... mal sehen wie das weiter geht mit dem "Neuen" in Köln/Bonn ...
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!