Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Von Dyna -> Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108112)
...behalte deine Dyna sie hat auf jeden Fall das bessere Fahrwerk...
so ne Softtail schaut halt cool aus wegen der Starrahmenattrape, aber wenn Su eine Fahrmaschine haben willst behalt die Dyna..-
wenn Dich nicht entscheiden kannst nimm beide
Die Dyna ist die eindeutige fahraktivere Harley.
Bin auch wieder zurück dazu.
Überlege evtl. mir noch ne EVO Softail zusätzlich zu holen, aber das sind schon Welten.
Außerdem gehen die Dynas im Preis aktuell deutlich nach oben. Besonders Fatbob und Steetbob.
Zum Thema Umbau, da wird viel verschlimmbessert.
Vieles was gut aussieht ist nicht gut fahrbar oder immer mit Kompromissen.
Schraubt nicht so viel, fahrt lieber. Die Zeit ist zu kurz um vor dem Moped zu sitzen, besser du sitzt drauf.
In ne Dyna andere Stoßdämpfer (auf keinen Fall kürzere lieber nen Ticken länger) und Gabelfedern und du hast mächtig Fun.
Klasse, genau so isses doch....
< Schraubt nicht so viel, fahrt lieber. Die Zeit ist zu kurz um vor dem Moped zu sitzen, besser du sitzt drauf >
oder: never touch a running system....
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBob-Chris
Ich Frage mich nur wieso die Dynas nicht mehr gebaut werden. Irgendeinen Grund muss das doch haben.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Behalt mal die Dyna. N ordentliches Motorrad hat zwei Stossdämpfer, und nicht so nen Fake-Starrrahmen..
Moin ,
vor genau der selben Frage stand ich auch des Öfteren . Ich finde es auch sehr reizvoll , wie einfach man bei einer Softail z.b das Heck umbauen kann , da die Fenderstruts geschraubt sind und somit alles wieder rückgängig gemacht werden kann . Das ist schon sehr cool . Die cleane Optik ohne sichtbare Federbeine würden mir auch sehr gut gefallen . Andererseits ist eine Softail nicht so Fahragil wie eine Dyna und die Schräglage soll auch deutlich geringer sein . Da ich auch bereits einiges an Kohle in meine Dyna Street Bob investiert habe , und dadurch das die Dynas nicht mehr gebaut werden , was automatisch zu einer Wertsteigerung führt , da die Dyna Baureihe überaus beliebt gewesen ist und nach wie vor beliebt ist , werde ich meine behalten . Sie fährt sich einfach super und der 103er Motor reicht in allen Lebenslagen aus um Spaß zu haben. Da meine unter anderem CNC gefräste Räder , Öhlins Federbeine, Danny Grey Air Sitz , JW Speaker Scheinwerfer mit Kurvenlicht , Pm Bremse , V&H Thorcat Anlage, Wunderkind Luftfilter und noch einiges mehr verbaut habe , werde ich im Frühjahr ein Wertgutachten erstellen lassen um bei meiner Vollkaskoversicherung eine Anpassung zu machen für den Fall der Fälle . Und zum Thema Lackierung , wenn dir die aktuelle Farbe nicht zusagt , einfach in eine Lackierung investieren und freue dich über das neue Erscheinungsbild. Wirst es sicher nicht bereuen . Habe an meiner auch erst den Heckfender neu in schwarz lackieren lassen , da bereits einige Kratzer vorhanden waren und den Tank habe ich in BMW Sunset orange Metallic lackieren lassen . Eine sehr geile Farbe . Dazu neue schöne Tank Embleme und man denkt , man hat ein neues Bike 😅
Viel Spaß weiterhin mit deiner sehr schönen FAT Bob
Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Moin ,
vor genau der selben Frage stand ich auch des Öfteren . Ich finde es auch sehr reizvoll , wie einfach man bei einer Softail z.b das Heck umbauen kann , da die Fenderstruts geschraubt sind und somit alles wieder rückgängig gemacht werden kann . Das ist schon sehr cool . Die cleane Optik ohne sichtbare Federbeine würden mir auch sehr gut gefallen . Andererseits ist eine Softail nicht so Fahragil wie eine Dyna und die Schräglage soll auch deutlich geringer sein . Da ich auch bereits einiges an Kohle in meine Dyna Street Bob investiert habe , und dadurch das die Dynas nicht mehr gebaut werden , was automatisch zu einer Wertsteigerung führt , da die Dyna Baureihe überaus beliebt gewesen ist und nach wie vor beliebt ist , werde ich meine behalten . Sie fährt sich einfach super und der 103er Motor reicht in allen Lebenslagen aus um Spaß zu haben. Da meine unter anderem CNC gefräste Räder , Öhlins Federbeine, Danny Grey Air Sitz , JW Speaker Scheinwerfer mit Kurvenlicht , Pm Bremse , V&H Thorcat Anlage, Wunderkind Luftfilter und noch einiges mehr verbaut habe , werde ich im Frühjahr ein Wertgutachten erstellen lassen um bei meiner Vollkaskoversicherung eine Anpassung zu machen für den Fall der Fälle . Und zum Thema Lackierung , wenn dir die aktuelle Farbe nicht zusagt , einfach in eine Lackierung investieren und freue dich über das neue Erscheinungsbild. Wirst es sicher nicht bereuen . Habe an meiner auch erst den Heckfender neu in schwarz lackieren lassen , da bereits einige Kratzer vorhanden waren und den Tank habe ich in BMW Sunset orange Metallic lackieren lassen . Eine sehr geile Farbe . Dazu neue schöne Tank Embleme und man denkt , man hat ein neues Bike 😅
Viel Spaß weiterhin mit deiner sehr schönen FAT Bob
Grüße
So wie ich deine Fat Bob sehe, hast du, was die Optik betrifft aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Du hast aus dem doch etwas „hässlichen“ Entlein des Original Modells einen tollen Schwan gebaut. Ich finde sie toll. Die Lackierung würde ich auf keinen Fall ändern. Die Tanklackierung extravagant und dazu stimmig und selten, gerade das macht es aus. Ich meine das absolut positiv. Der schöne Heck Fender, die Auspuffanlage – ein absoluter Traum. Alles andere wäre eine Verschlimmbesserung. Mehr Individualisierung muss nun wirklich nicht sein. Damit würdest du das Werk wieder kaputt machen.
stelle doch noch mal ein paar Bilder rein, wo man die Maschine halb von vorne sieht und der Lenker gerade steht.
du bist eben ein wenig Unzufriedener. Ich kann das nachvollziehen, da es mir manchmal auch so geht.😀
Vielen lieben Dank für die schönen Worte 😉
Mit der Lackierung ist es halt so, dass es sich hierbei um die Serienlackierung handelt und ich mich von der Serie abheben möchte.
Aber ansonsten haben mir die Ratschläge hier schon gut getan.
Hier noch ein Foto von vorne.
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBob-Chris
Vielen lieben Dank für die schönen Worte 😉
Mit der Lackierung ist es halt so, dass es sich hierbei um die Serienlackierung handelt und ich mich von der Serie abheben möchte.
Aber ansonsten haben mir die Ratschläge hier schon gut getan.
Hier noch ein Foto von vorne.
Den Lenker hab ich heuer das erste mal gefahren... Ist ein geiles Teil und bin voll zufrieden. Obwohl ich schon Des öfteren über einen Ape nachgedacht habe. Dies aber nur wegen der "Coolness" 😉
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBob-Chris
Den Lenker hab ich heuer das erste mal gefahren... Ist ein geiles Teil und bin voll zufrieden. Obwohl ich schon Des öfteren über einen Ape nachgedacht habe. Dies aber nur wegen der "Coolness" 😉
Lackierung übern Winter geändert...
Was haltet ihr davon?
Schwarz glänzend und Matt mit Blattsilber.
Gruß Christian
Echte Fat Bob dürfte sich nur die FXEF Fat Bob von 1979 nennen, die Dyna FXDF kann deshalb nicht die einzig wahre sein.
Das die FXDF fahraktiver sei und das bessere Fahrwerk habe, als die Softail FXFBS, ist nur mit Wunschdenken zu erklären.
Dennoch fand ich meine FXDF einfach super chick! Trotzdem ist mir die FXFBS lieber.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!