Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Knallt bei flotter Fahrt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107961)
Hab 1500ccm und ne scharfe Nocke. Rechtfertigt das die 7l?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Hab 1500ccm und ne scharfe Nocke. Rechtfertigt das die 7l?
Interessant ehrlich gesagt hab ich immer nur nach Gefühl geschätzt 5,5 ist echt gut , werd ich mal demnächst testen
was meine tatsächlich braucht ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Hab 1500ccm und ne scharfe Nocke. Rechtfertigt das die 7l?
Das kann gut sein.
Mein Shovel im Wishbonestarrahmen mit SuperE-Vergaser verbrauchte damals 5 bis 5,5 Liter.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Wieviel Hubraum hatte der denn?
Bei mir 1340 und Andrews J
wüsste nicht wie die 1,5 Liter mehr Verbrauch durch deine 160ccm gerechtfertigt sein sollten
Naja...meine 80er damals hatte auch schon 4 Liter verbraten ;D
Ist natürlich ne Milchmädchenrechnung. Dann müsste die 1500er zig Liter verbrauchen ;D
Ne scharfe Nocke bringt vielleicht mehr Füllung(Sprit) in die Brennräume? Wobei das Mischungsverhältnis immer bei 14,7:1 (Luft:Sprit) liegen sollte.
Oder, mein erstes Auto, ein BMW 318 mit Vergaser und 1600ccm hatte um die 12l verbraucht..
ok...hatte auch ein paar Kilo mehr zu wuppen.
Ja, ich weiß auch nicht. Vielleicht ist doch die ein oder andere Düse nen Ticken zu groß.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Moin Leute,
heute habe ich mal ein paar Sachen abgeackert...
Als erstes das Stößelspiel kontrolliert und eingestellt. Die Einlassventile waren etwas zu stramm. Passt mit dem Nachziehen der Rockerboxen.
Zündungsleitung am Kontakt gecheckt.
Dann noch schnell die Hauptdüse gecheckt...steht 70 drauf. Heißt dann wohl 0,070".
Laut S&S ist bei Strocker mindestens ne 72er Hauptdüse vorgegeben.
Hab den Hocker dann angeschmissen, den Schließwinkel passend mit 127° gemessen und ne gute Runde gefahren. Erst durch die Stadt, dann Landstraße mit kurzem Bockwurststop und dann etwa 10km bei 90 - 110 Sachen ohne irgendeinen Knall.
Den ZZP und die 35°-Verstellung hab ich noch nicht kontrolliert. Vielleicht morgen.
Um die Teillastdüse kümmer ich mich wenn das Wetter schlechter ist.
Die Gemischschraube hab ich mit 1 3/8 Umdrehungen abgestimmt...passt laut Tabelle.
Werds dann erstmal beobachten.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Die Einlassventile waren etwas zu stramm
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ich denke mal, das meine Teillastdüse zu groß und die Vollastdüse zu klein ist.
Achja...ich habe, meine ich, die Zündung 1° mehr auf früh gestellt....6°/36° und den GAP auf 0,6mm.
Check ich morgen nochmal alles und schau mir auch gleich die ZK'en an.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Die Einlassventile waren etwas zu stramm
Dazu sollte man wissen, das die Kipphebel mit einer Übersetzung von 1,4 arbeiten.
Das bedeutet, -5/100 auf der " Stößelseite " ergeben - 7/100 am Ventil.
Gruß Matthias
Naja...hatte ich mich im ersten Moment auch gefragt. Letztendlich sehe ich es als Hinweis der mir sagt...wenn die Stößel schon stramm sind, dann macht sich das an den Ventilen noch mehr bemerkbar.
...und ja...ich möchte, das sich meine Mühle wohl fühlt. Vielleicht hilfts ja auch jemanden hier weiter...und wenns nur ums Verständnis für die Sache geht.
Nebenbei mag ichs, wenn ich weiß wie Sachen funktionieren, gerade wenn ich auf ihnen sitze und sie mich von A nach B bringen.
Deshalb würde ich mich dafür niemals auf ein Pferd setzen. Da weiß man nie, was da im Kopf vor sich geht.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ja sehe ich genauso, wobei das schrauben immernoch das beste an der Sache ist.
Das zu stramm Einstellen der Stößel wird oft gemacht weil's beim Kaltstart klappert, meiner Meinung ist es aber gut wenn es klappert, weil man das Spiel hört das sich im warm Bereich wieder verringern sollte, wenn man nichts hört dann werde ich eher nervös, jedenfalls wenn noch alles original ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
ein BMW 318 mit Vergaser und 1600ccm hatte
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
zum zitierten Beitrag Zitat von Anspie
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
ein BMW 318 mit Vergaser und 1600ccm hatte
War der selbst gebaut ? Serienmäßig gab es das nicht.
316 mit 1800ccm das gab es wohl aber nicht umgekehrt
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...