Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Was alles an meiner SG in 4 1/2 Jahren kaputt ging (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107514)


Geschrieben von HDforFuture? am 05.09.2022 um 10:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr
Habe meine Sport Glide seit Februar 2020. Diesen Sommer bei ca. 30.000 km ist der Kupplungszug gerissen.
Auf Garantie von HD Bremen gewechselt.
Der Tacho hat immer mal wieder etwas Feuchtigkeit die sich am Glas niederschlägt. Da das aber wohl eher normal als die Ausnahme ist, habe ich das bisher nie bemängelt.

Ansonsten macht meine SG ihren Job wie ein Käfer: läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und...

Hab meinen auf Garantie gewechselt bekommen. Seither in ca. 5000km nicht mehr beschlagen. Ich würds machen lassen.

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von riedmich am 05.09.2022 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von ter11
zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
Habe seit Dezember 2020 die Road King, damals neu. Bisher wurde auf Garantie lediglich das Schwingenlager erneuert (bei Zusammenbau wurde hier das Fett vergessen und das Lager hat sich dadurch gefressen.). 

Habe bereits etwas mehr als 20.000 km drauf und sie läuft einwandfrei.

Danke. Frage zu meiner Weiterbildung: wie merkt man das, wenn das Schwingenlager schadhaft ist bzw. frist. Merkt man das beim fahren?

gruss
t

Anfangs war es nur leicht vernehmbar, aber nach einem Jahr deutlich: Wenn sie nen Tag stand und man setzt sich drauf, hats beim Einfedern geknarzt. Und das Federungsverhalten wurde mit zunehmender Zeit immer unsensibler.

Am Schluss wars dann so grass, dass nach einem Tag Standzeit und erstesmal draufsitzen die Federung kaum noch nachgab. Erst wenn man sich mit einem Ruck auf den Sitz fallen lies, sackte sie ein. Allerdings federte sie dann nicht mehr komplett aus wenn man abstieg.

In diesem Thread auch ein Video das ich davon machte kurz vor der Reparatur ... Fahrwerk knarzt

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von lupo II am 05.09.2022 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr
Da das aber wohl eher normal als die Ausnahme

Das ist aber nur bei HD normal. Warum sollen sie das in einer aufwändigen Aktion ändern, die Leute kaufen trotzdem ihre Motorräder

Gruss  Bernhard

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad


Geschrieben von riedmich am 05.09.2022 um 18:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von lupo II
zum zitierten Beitrag Zitat von Pmr
Da das aber wohl eher normal als die Ausnahme

Das ist aber nur bei HD normal. Sie können sich so etwas leisten da die Leute  ihre Motorräder trotzdem  kaufen

Gruss  Bernhard

Ups, äh ja, jetzt wo ich es mehrfach las wirds mir bewusst - der Tacho beschlägt auch schon leicht. Bei meiner Softail deluxe war das auch schon und ich hab ihn vor dem Verkauf wechseln lassen, auf Garantie natürlich. Bei meiner aktuellen Road King hab ich ja noch gut 2 Jahre Garantie, und weil ich es auch nicht so schlimm finde und ich mit diesem Makel auch nicht mehr groß beschäftige, lass ich das und beanstande das kurz vor Ablauf der Garantie. Also das hab ich nun wirklich schon verdrängt dass da noch was is.

Das mit dem Tacho ist vermutlich nicht ohne weitere Konsequenzen zu ändern, mit Sicherheit gibts dafür Lösungen in den Schubladen der Konstrukteure, aber aus welchem Grund man die nich umsetzt ist mir definitiv nicht nachvollziehbar, aber es wird sicherlich driftige Gründe geben weshalb sie die Tachos über Jahre hinweg gerne gegen Garantie austauschen..

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Robert von Behlitz am 06.09.2022 um 15:43:

" ... welchem Grund man die nich umsetzt ist mir definitiv nicht nachvollziehbar, aber es wird sicherlich driftige Gründe geben weshalb sie die Tachos über Jahre hinweg gerne gegen Garantie austauschen..."


Weil es ihnen wurscht ist, sie genügend "liegen" haben und sicherlich im EK günstig sind.


Ich habe übrigens den 2. und dieser fängt auch wieder an. 🤮 Egal... Ich lasse es jetzt. Guck ich eben nicht drauf... 😉

__________________
Bis neulich


Robert von Behlitz,

aufgewachsen in Leipzig...und wirklich stolz darauf..

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!
Ich bin bekennender BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER

Anglizismen sind BULLSHIT.
 


Geschrieben von lupo II am 06.09.2022 um 15:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robert von Behlitz
Egal... Ich lasse es jetzt. Guck ich eben nicht drauf

Haargenau auf das spekuliert HD

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad


Geschrieben von Robert von Behlitz am 07.09.2022 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von lupo II
zum zitierten Beitrag Zitat von Robert von Behlitz
Egal... Ich lasse es jetzt. Guck ich eben nicht drauf

Haargenau auf das spekuliert HD

Nochmal wechseln, jetzt sollte ich aus der Garantie sein, nee.

__________________
Bis neulich


Robert von Behlitz,

aufgewachsen in Leipzig...und wirklich stolz darauf..

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!
Ich bin bekennender BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER

Anglizismen sind BULLSHIT.
 


Geschrieben von DeeCee am 07.09.2022 um 13:03:

Der ausgetauschte Tacho unterliegt natürlich selbst wieder der üblichen Gewährleistung – das ist (da gesetzliche Vorschrift) unabhängig von Garantiebedingungen...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von VTwin_Olli am 07.09.2022 um 13:31:

Ich finde die Liste zwar auch leicht suboptimal und etwas schade, aber insgesamt finde ich HDs eigentlich sehr zuverlässig und problemlos.

Ich hatte bisher Yamaha, Harley, Harley, Ducati, BMW und jetzt wieder Harley. Gerade weil sie mir am meisten Spaß machen und am unkompliziertesten sind.

Meine ach so tolle und edle High-Tech Ducati (xDiavel) war der größte Reinfall. Mag an einem Montagsmodell aus den Anfängen der Produktion gelegen haben, aber da wäre ich froh gewesen wenn ich "nur" deine Liste gehabt hätte. Mit dem Ding bin ich quasi nur von Zuhause zur Werkstatt und wieder zurück gefahren.

Vielleicht hast du leider ein klein wenig Pech gehabt bis jetzt, ab hoffentlich sind die Anfangsprobleme nun behoben und du hast ab jetzt deine Ruhe und kannst die Harley nun jahrelang ungetrübt genießen.


Geschrieben von riedmich am 07.09.2022 um 13:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Der ausgetauschte Tacho unterliegt natürlich selbst wieder der üblichen Gewährleistung – das ist (da gesetzliche Vorschrift) unabhängig von Garantiebedingungen...

Ja. Bei der Dauer dieser Gewährleistung auf ausgetauschte Neuteile bin ich unsicher, sind das 6 Monate, 1 Jahr oder 2 Jahre?

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Mondeo am 07.09.2022 um 22:07:

Softail Slim 2015 neu gekauft mit 1400km. 3x Service gemacht wegen Garantie. Jetzt 2022. Alle Inspektionen selber gemacht. Bis jetzt bei 30.000 km nix kaputt. Wenn man die Batterien vernachlässigt. Das ist nämlich schon die dritte  fröhlich  Und der leicht feuchte Tacho. Vielleicht liegt’s auch an den vielen optimierten Neuteilen am Moped fröhlich


Geschrieben von Moos am 07.09.2022 um 22:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Der ausgetauschte Tacho unterliegt natürlich selbst wieder der üblichen Gewährleistung – das ist (da gesetzliche Vorschrift) unabhängig von Garantiebedingungen...

Ja. Bei der Dauer dieser Gewährleistung auf ausgetauschte Neuteile bin ich unsicher, sind das 6 Monate, 1 Jahr oder 2 Jahre?

So weit ich weiß gibt es da keine weitere Garantie oder Gewährleistung, da man das Teil ja nicht bezahlt und somit nicht gekauft hat. Es wurde nur die ursprüngliche Sache (hier Motorrad) innerhalb der Gewährleistungszeit in Ordnung gebracht. Es sei denn der Verkäufer erkennt deinen Anspruch auf Nacherfüllung im Rahmen der Gewährleistung an, so beginnt die Verjährungsfrist erneut zu laufen. Macht aber keiner.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von SportyCB am 07.09.2022 um 23:45:

Mein Schrauber hat mir den Tacho innerhalb der CC Garantie(2 Jahre Anschluss Garantie) getauscht. Er meinte, dass das eigentlich nicht zum Garantieumfang gehört. Er hat es trotzdem irgendwie hingetrixt


Geschrieben von riedmich am 08.09.2022 um 08:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Der ausgetauschte Tacho unterliegt natürlich selbst wieder der üblichen Gewährleistung – das ist (da gesetzliche Vorschrift) unabhängig von Garantiebedingungen...

Ja. Bei der Dauer dieser Gewährleistung auf ausgetauschte Neuteile bin ich unsicher, sind das 6 Monate, 1 Jahr oder 2 Jahre?

So weit ich weiß gibt es da keine weitere Garantie oder Gewährleistung, da man das Teil ja nicht bezahlt und somit nicht gekauft hat. Es wurde nur die ursprüngliche Sache (hier Motorrad) innerhalb der Gewährleistungszeit in Ordnung gebracht. Es sei denn der Verkäufer erkennt deinen Anspruch auf Nacherfüllung im Rahmen der Gewährleistung an, so beginnt die Verjährungsfrist erneut zu laufen. Macht aber keiner.

Also dass es gar keine Garantie gibt, das kann nicht sein. Dann könnte ja man ein kaputtes Teil auch einbauen. Ich meine mal gehört zu haben, dass auf Garantie getauschte Teile in der EU nicht mehr die 2jährige Garantiezeit haben, sondern nur noch 6 Monate. Aber vielleicht weiß hier noch jemand was definitves.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von SportyCB am 08.09.2022 um 10:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich

Also dass es gar keine Garantie gibt, das kann nicht sein. Dann könnte ja man ein kaputtes Teil auch einbauen. Ich meine mal gehört zu haben, dass auf Garantie getauschte Teile in der EU nicht mehr die 2jährige Garantiezeit haben, sondern nur noch 6 Monate. Aber vielleicht weiß hier noch jemand was definitves.

Hier ist der Unterschied erklärt: 


https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/kaufen-reklamieren/garantie-gewaehrleistung/kurz-erklaert-unterschied-zwischen-garantie-gewaehrleistung