Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Öl - Temperatur (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10732)


Geschrieben von rebel am 10.08.2009 um 17:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage.
Wie stelle ich fest das mein Motor zu heiss ist ??
Mein (nicht mehr so ) freundliche sagte mir am Tel das der Motor überhitzen kann wenn ich meinen Hypercharger Pro R und den PCV anbaue , weil er nicht richtig abgestimmt ist.
Nun habe ich ja noch die Autotune Teile mit am Moped er stellt sich also alleine ein. Gibt es auch noch ein Risiko des Überhitzen ?
Würde ein Ölthermometer die Überhitzung anzeigen ?
Danke für eure Geduld
Gruss
Störtebecker

Hier geht nur Kerzenbild! Weiße Kerzen und der Motor läuft zu mager. Die klassische Methode das zu bestimmen ist auf die Bahn zu gehen, ein paar Kilomerter Vollast fahren, auf den Rastplatz rollen, Motor aus, Zündkerzen raus.

Sind die zu weiß, wird der Motor zu heiß!!

Nur, wer fährt ne Harley mit Vollast über ne Autobahn?

Dies ganze ZUHEISS, ZUMAGER....wird hauptsächlich bei längerer Vollast zum Problem. Heißt, wenn man es beim Lufteinlass und Abgassauslass nicht vollkommen übertreibt und dann auch noch die Kiste immer fliegen lässt, kommen die modernen Motoren bei unserem Klima damit klar.

Das Oelthermometer müsstest Du schon im Blick haben, um ein plötzliches Ansteigen der Temperatur zu beobachten. Wenn Du die Temperatur erst siehst nachdem der Oelfilm gerissen ist, hörst Du es wahrscheinlich auch schon Augenzwinkern

Viele Grüße

Stephan

__________________
Don´t eat yellow snow


Geschrieben von Störtebecker am 10.08.2009 um 19:10:

Alles klar. Na ja Voll fahre ich ja selten. demnach brauch ich mir da keine Gedanken machen.


Geschrieben von Stan am 10.08.2009 um 20:11:

Ich denke auch in unseren Breitengraden brauchste keinen extra Ölkühler. Zudem denke ich hat der Ölkühler eine negative Auswirkung auf die Kühlung des vorderen Zylinders da dieser nicht mehr voll im Wind steht.

__________________
Bis die Tage.......
Stan


Geschrieben von Player am 23.08.2009 um 00:46:

hatte heute in Lübeck bei der Schleichfahrt mit ca. 1500 anderen Bikern so um die 85 Grad.
Meine ist aber Wassergekühlt (VRSC-A)

__________________
Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen. cool


Geschrieben von Störtebecker am 23.08.2009 um 05:51:

Meine war laut Thermometer bei 120 grad öltemperatur


Geschrieben von cvb am 23.08.2009 um 09:25:

Das ist ne ganze Menge!

Bei normalen Ölen im Bereich 20W-50 reißt der Schmierfilm bei etwa 150 Grad. Ideal sind 90 - 100 Grad. Wenn du auf 'nen Kühler verzichten willst, sollten wenigsten die Kühlrippen von Kopf und Zylinder geschwärzt werden (bessere Wärmeabfuhr) und sichergestellt sein, daß im Kühlluftstrom nix im Weg ist.
Ich werde bei der Winterüberholung jedenfalls die Zylinderrippen schwarz machen.
Polierte Motoren sind in diesem Fall eindeutig im Nachteil!
Meine Öltemperatur geht bei normaler Fahrt nicht über 90 Grad, auch ohne Ölkühler. Allerdings messe ich nicht direkt im Motor, sondern im Öltank mit Verschlußdeckelanzeige.

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von Big-Al am 24.08.2009 um 10:35:

Zitat von Störtebecker
Alles klar. Na ja Voll fahre ich ja selten. demnach brauch ich mir da keine Gedanken machen.

bei mir ist es eher umgekehrt, wenn ich "voll" fahre mache ich mir keine gedanken mehr großes Grinsen fröhlich


Zitat von Player
hatte heute in Lübeck bei der Schleichfahrt mit ca. 1500 anderen Bikern so um die 85 Grad.
Meine ist aber Wassergekühlt (VRSC-A)

du hast es erfasst fröhlich klasse

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Defcon am 24.08.2009 um 14:29:

Euer Öl dann auch  so warm bei der Hitze ???

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Defcon am 06.08.2018 um 14:23:

Gestern mal gemessen Temperatur lag bei 110 Grad 

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Christof am 06.08.2018 um 15:01:

Ich bin schon viel bei an die 40 °C gefahren. Mein Evo hat noch nie Zicken gemacht. Ich denke im Amiland sind solche Temperaturen in manchen Landstrichen schon immer gewesen und die Motoren sind dafür gebaut.


Geschrieben von Dragon am 07.08.2018 um 07:56:

Meine Öltemperatur liegt so bei 100 grad ist doch alles suppi.


Geschrieben von SportiHunter am 12.03.2022 um 00:37:

Hallo,

weiß jemand was die Shovel motoren für eine Öl-temperatur herbeibringen?

__________________
mfg sh


Geschrieben von Franz-REMCM am 12.03.2022 um 07:56:

93,3° C.

Gruß, Franz