Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurzschluss beim Batteriewechsel 04er Lowrider (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106948)
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Das nehm ich dir nicht ab! Plus an den Rahmen bedeutet Kurzschluß!
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Das nehm ich dir nicht ab! Plus an den Rahmen bedeutet Kurzschluß!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
...und heutzutage brätst du die damit wahrscheinlich alle Relais und Sensörchen und die gesamte Bordelektronik durch damit... Alles sehr empfindlich heute...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Hallo Zusammen,
so traurig es auch ist - LoRi ist noch nicht wieder unter den Lebenden!
Die Batterie ist doch im Eimer. Sie hat zwar zunächst 12,6 V gehabt; aber unter Last bricht die Spannung sofort auf 5,xx V zusammen.
Habe es mit einem Ladegerät parallel zur Batterie versucht - aber das Sicherheits- Blinkrelais reagiert nicht - und ich habe mich noch nicht getraut eine andere Batterie anzuschließen - die müsste ich auch jetzt erst einmal kaufen.
Werde mich wohl morgen mal überwinden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Hat jemand schon mal dieses Sicherheits- / Blinkrelais austauschen müssen?
- Was muss man bedenken
- Wieviel muss ich dafür anlegen
- etc.
Gruß aus Kiel
Axel
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
...und heutzutage brätst du die damit wahrscheinlich alle Relais und Sensörchen und die gesamte Bordelektronik durch damit... Alles sehr empfindlich heute...
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
zum zitierten Beitrag Zitat von vtwin
Hat jemand schon mal dieses Sicherheits- / Blinkrelais austauschen müssen?
- Wieviel muss ich dafür anlegen
- etc.
@vtwin
Hänge doch erst einmal versuchsweise eine andere Batterie an die Leitungen... Zur Not nimm die Autobatterie und ein Starthilfe-Kabel und geh mit PLUS direkt an die Plusleitung der Moped-Batterie, mit Minus an den Rahmen und schaue was noch lebt.
Mit Deinem Missgeschick kannst Du unmöglich die gesamte Elektrik Deines Mopeds gekillt haben. Licht, Hupe und evtl. auch die Blinker sollten immer noch funktionieren.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Alles sehr empfindlich heute...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag
Aber Danke für die späte Aufklärung!!!
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
@vtwin
Hänge doch erst einmal versuchsweise eine andere Batterie an die Leitungen... Zur Not nimm die Autobatterie und ein Starthilfe-Kabel und geh mit PLUS direkt an die Plusleitung der Moped-Batterie, mit Minus an den Rahmen und schaue was noch lebt.
Mit Deinem Missgeschick kannst Du unmöglich die gesamte Elektrik Deines Mopeds gekillt haben. Licht, Hupe und evtl. auch die Blinker sollten immer noch funktionieren.
Greetz. Jo
So - habe jetzt eine neue Batterie beschafft, eingebaut und alles ist wieder paletti!
Ich hatte mich eben von dem blöden Effekt, dass die Batterie abgeklemmt 12,6 V hatte, täuschen lassen. Unter Last ging sie dann auf 5 V.
Das habe ich dann erst später festgestellt.
Alles ist wieder gut - vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge.
Gruß
Axel
zum zitierten Beitrag Zitat von vtwin
Ich hatte mich eben von dem blöden Effekt, dass die Batterie abgeklemmt 12,6 V hatte, täuschen lassen. Unter Last ging sie dann auf 5 V.
Das habe ich dann erst später festgestellt.
Alles ist wieder gut - vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von phantomf4
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
...und heutzutage brätst du die damit wahrscheinlich alle Relais und Sensörchen und die gesamte Bordelektronik durch damit... Alles sehr empfindlich heute...
Denk ich mir .. aber wie gesagt 84/85 .. war ein Traktor ohne jeglichen Firlefanz
Aber Danke für die späte Aufklärung!!!
__________________
Grüße aus dem Weserbergland
Lars
Die Reihenfolge hatte ich schon eingehalten!
Aber beim Hochdrehen des Batteriehalters hat sich die Polschraube des Pluspols durch die Abdeckung gegen den Rahmen gedrückt.
Jetzt habe ich die Kabel seitlich angeschraubt und eine zusätzliche Isolierung angebracht.
so sollte es jetzt klappen👍
Es wird eben nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Soll heißen: ruhig Blut bewahren und erst mal gucken, ob wirklich was kaputt gegangen ist.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.