Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kupplung Schrott... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10665)


Geschrieben von Ralf31 am 09.07.2011 um 15:18:

So ein Mist wenn ich das hier lese hätte ich mir die 1 Inspektion ja sparen können. Bei mir war die Kupplung auch falsch eingestellt.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von aXRo am 09.07.2011 um 16:27:

Mein Senf ...

Bin auf meiner Alpentour ca. 2500 km gefahren, davon ca. 1500 km in den Alpen, dabei haben wir nicht ganz 23 Pässe gestemmt ... wieviele Höhenunterschiede ich da gefahren bin? Keine Ahnung!
Wer will kann den ganzen Spass hier nochmals nachlesen:

aXRo: Start zur Alpentour - 23 Pässe in 4 Tagen

Aber an der Kupplung war NIX ... der Bock rennt und nimmt die "Hügel" sehr lässig.

Und ja die Kupplung ist schon recht stramm.

Ob Kupplung und Verschleiß - m.E. bei den Fakten sollten die wohl dem Garantieversprechen nachkommen. Die KM-Leistung ist ja ein Witz - btw wie sehen Deine Reifen aus, lassen die auf einen "extrem wilden" Fahrstil hin? Klopf mal auf'n Busch!

Mittlerweile hab ich über 18.000 km runter und da ist nix zu merken von Kupplungsverschleiß.
Nur muss nun bald der 3te Satz Reifen drauf großes Grinsen

Die spinnen die smile lichen

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von Black am 09.07.2011 um 17:01:

welches ist den die Teilnummern der original Kupplung?


Geschrieben von aXRo am 09.07.2011 um 17:28:

@Black ... Du hast hier ein Thema? Dachte simo_51 hätte hier ein Thema ... verwirrt

Was sollst du bestellen?
Also wenn die Kupplungen der HD-Bollerstühle so anfällig sind - hier geht ja wirklich jede 2te Möhre wegen defekter Kupplung vor der 8000er Inspektion in die Werkstatt - bestell Dir doch einen Bock bei dem der Verschleiß nicht so extrem ist ... oder fahr vernünftig ... oder oder oder ...

Wenn der Kupplungszug zu stramm eingestellt ist (folge kupplung rutscht immer leicht durch) würd ich ja von einem Wartungsfehler ausgehen und wird wohl der Freundliche gemacht haben ...

Naja ... wird die Kupplung falsch bedient ... zB. zu lange schleifen lässt oder zu viel Gas gibt beim Anfahren usw. ... wäre die Folge: Kein Kraftschluss also Durchrutschen und extremer Schlupf ... dann verbrennt das Ding schonmal ...

Nun kannst Du Dir aussuchen was bei Dir gilt ...

Wenn Du natürlich zur Racing Section der Harley-Davidson XR1200 Trophy Challenge gehörst und dort mit der Iron 883 startest ist das was anderes - da muss das so ...

großes Grinsen

@simo_51 ... wie ist es bei Dir ausgegangen?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von Black am 09.07.2011 um 17:31:

ich hab den Fred wieder ausgegraben


Geschrieben von Black am 10.07.2011 um 11:28:

also heute nochmal getestet.
Die Kupplung ruschts bei hohen drehzaheln durch. D.h. im 4 und 5 gang bei vollgas. im Gang 1-3 auch bei vollgas scheint mir alles normal zu sein.

muss ich da echt die ganze Kupplung für 800 Euro wechseln lassen??


Geschrieben von Taifun2300 am 13.04.2015 um 11:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black
ja ist die Kupplung.
Garantie ist nicht auf Verschleissteile.. wie Kupplung, Bremsklötze oder sowas, haben die mir gesagt.

Ich grabe mal den uralten Fred aus ......

Wir haben jetzt bei der 2014er 48 (km ca. 10.000) das gleiche Problem. Die Kupplung ist angeblich durch. Das "Lustige" dabei ist, dies wurde erst festgestellt, als die Maschine nach Umbau auf den Prüfstand sollte.....
Davor hieß es alles normal und das gehört so.

In den Garantiebedingungen von H-D steht übrigens die Kupplung im Gegensatz zu Bremsen als Verschleißteil nicht drin.

Unser Händler hat ebenfalls die Garantie abgelehnt, da Verschleißteil und die Kosten mit ca 800 Teuronen beziffert. Schau mehr mal, was dabei herauskommt.

Gruß
Taifun


Geschrieben von Kodiakbaer am 13.04.2015 um 13:37:

Hallo,
Bein einigen 883-1200 Conversion Anbietern wird darauf hingewiesen, dass nicht nur die Kupplungsfeder sondern auch eine Kupplungsplatte ersetzt werden sollte, da sich oft Neiten loesen und u.U. auch den Kupplungskorb beschaedigen. Das Problem scheint oefter aufzutreten. Insv=besonderen bei den 1200 Motoren.
Im XL-Forum kann man das auch nachlesen. Stichwort "Granade Plate".Da sind auch einige Beispiele dokumentiert. Bei Hammer Performance kosten die Teile ca. 190 US$.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von dmartin am 28.07.2021 um 06:28:

Ich grabe das auch nochmal aus. Mir ist am Wochenende ebenfalls die Kupplung abgeraucht. Ist dies ein häufiges Problem? Meine Maschine, Iron 1200 ist nicht ganz ein Jahr alt und gerade mal 4.900km gelaufen, keine großen Modifikationen außer Optik und J&H.
Garantie wurde im ersten Gespräch abgelehnt, Kostenpunkt 1000 CHF. Grundsätzlich verstehe ich ja dass eine Kupplung ein Verschleißteil ist, aber dass sie nach so geringer Laufleistung bereits durch ist, finde ich schon merkwürdig und habe ich auch noch nicht erlebt.


Geschrieben von DarkStar679 am 29.07.2021 um 21:52:

ich teste immer mal den zustand der kupplung indem ich das hüllrohr der kupplungsseils aus dem lenker griff ziehe.
wenn ich recht leicht das hüllrohr 2-3mm aus dem kupplungsgriff ziehen kann, ist die einstellung okay.

steht aber das seil unter spannung, dann rutscht die kupplung.


Geschrieben von Sam V am 29.07.2021 um 23:58:

An unseren Harleys sind immer noch die ersten Scheiben in der Kupplung drin: Sporty 98 T km, Wide Glide 54 T km, Rocker C 65 t km. Alle funktionieren einwandfrei.

Aber, wenn die Kupplung falsch eingestellt ist, trennt sie entweder nicht mehr ordentlich, was am extremen Klonk beim Einlegen des ersten Ganges zu erkennen ist, oder sie greift nicht mehr ordentlich, wenn ein Rest an Zug da ist. Also ist das erste die mal ganz sauber einzustellen. D.H: einstellen, drei mal ziehen, noch mal einstellen, noch mal drei mal ziehen, dann endgültig sauber einstellen. Am Schluß muß die Mutter in der Mitte auf Drehmoment angezogen werden, was ziemlich unmöglich ist, wenn man keinen extra Schlüssel dafür hat, den man eigentlich erst mal selber bauen muß. Oder kennst du einen Drehmomentschlüssel mit einem Loch in der Mitte, durch das du einen Inbus stecken kannst. Steht zwar so in den Handbüchern, macht aber kein Mensch, wär ja Arbeit.

Dann auch ein vernünftiges Öl und das in der richtigen Menge einfüllen. Ist zu viel Öl drin, können die Scheiben verkleben. Ist zu dünnes Öl drin, können sie rutschen.

Ich glaube die wenigsten Kupplungen, die ausgetauscht werden sind kaputt, solange nichts gebrochen ist. Sie sind nur schlampig eingestellt. Und wenn dir dein freundlicher 1000 Öcken für den Austausch einer eigentlich neuen Kupplung abnehmen will, darauf bestehen, dass er dir jedes einzelne ausgetauschte Teil übergibt, damit du sehen kannst, was da war.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von dmartin am 30.07.2021 um 07:44:

Danke euch. Er hat jetzt das Grundspiel neu eingerichtet und sagt es passt jetzt. Probefahrt verlief problemlos. Er würde sie derzeit nicht tauschen wollen, aber ich soll es beobachten und regelmässig testen wie @DarkStar679 beschrieben hat. 
schauen wir mal, habe wenig Lust wieder liegen zu bleiben...
Dass dies jedoch bereits nach so einer kurzen Laufleistung passiert finde ich sehr merkwürdig. 
So fährt halt jetzt irgendwie immer dir Angst mit, die Kupplung könnte jederzeit versagen.