Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Geht mit Licht nach kurzer Fahrt aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106543)
Fahre immer ohne Licht wenn es hell ist
Als ich meinen Führerschein gemacht habe (1990) hat man das Licht vorschriftsmäßig nur bei Dunkelheit eingeschaltet.
Licht bei Tag ist doch nur modischer Schnick Schnack, der die Lichtmaschine belastet.
__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes
Habe mal an W&W geschrieben. Die meinten, dass mein Aufbau passt. Zumal eine Regelung als Relqy verbaut ist. Ich messe demnächst nochmal wenn ich mit dem Bike fahre, wie sich das Ganze zwecks Spannung und so verhaltet und gebe Info.
tippe eher auf einen Masseschluss im Scheinwerfer (Kabel wurde zu warm und Licht ging auf einer Position ja nicht mehr).
daher auch intern neu verkabelt. Funktionstest brachte dann das Ergebnis dass das Licht wieder ging.
auf jeden Fall DANKE inzwischen une ich melde mich
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Hallo Fabi, hatte bei meiner NSU im letzten Jahr das gleiche Problem. Die Gleichstrom - Lichtmaschine liefert bei
6V satte 45 Watt, wobei für die Zündung mit einer Spule schon 24W verbraucht werden. Für Frontscheinwerfer und
Rücklicht kommen noch mal 37W dazu. Da kann sich jeder ausrechnen wie lange das hält. Hab dann im Frontscheinwerfer
ein LED - Leuchtmittel verbaut. Lichtausbeute vergleichbar mit 60W , Leistungsverbrauch allerdings nur 8W.
Jetzt ist fahren mit Dauerlicht kein Problem. Zusätzlich zum LED Leuchtmittel wird noch ein elektronischer Regler
benötigt, damit die Bordspannung bei Standgas nicht zu weit abfällt.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Das klingt ja richtig cool.
kannst du mal das Leuchtmittel und den Regler zusenden? Danke vielmals
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Fahre immer ohne Licht wenn es hell ist![]()
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Bei uns ist das auch vorgeschrieben, aber wie Du aus den o.g. Messwerten ersehen kannst, ist das mit Gleichstromlimas eine heikle Sache. Bei Baujahren bis Ende der 60er ist diese Vorschrift noch eine heikle Sache und Nachtfahrten gehörten damals anscheinend nicht zum üblichen Auslegungsprofil, sondern mussten nur wegen gesetzlichen Ausrüstungsvorschriften (Lampe, Rücklicht, Stromversorgung) eine gewisse Fahrzeit lang gerade so möglich sein (bis die Batterie leer war). Die rasche Reaktion von Harley 1970 auf die Erfindung des Thyristors 1969 (Kernelement des Wechselstrom/ Drehstromreglers) mit Umstellung von Early Shovel auf Late Shovel spricht Bände und habe ich ja oben schon erwähnt. Die Nachtfahrt war damals wohl ein drängendes, ungelöstes Problem. Es war damals schon faszinierend wie zum Baujahr 1970 plötzlich VW Käfer, Opel Kadett, Ford Escort und andere Großserienwagen wie auf Verabredung mit Drehstromlimas auf den Markt kamen. Anscheinend hatte alle schon entsprechende Konstruktionen in der Schublade und warteten sehnsüchtig darauf, dass GM nun endlich mit seinem angekündigten Thyristor rauskommt und die Lizenzen vergibt, damit dieses leidige kritische Sicherheitsproblem der Nachtfahrten endlich gelöst werden konnte.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Hier die Quellen:https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2153535
https://www.ebay.de/itm/165223568693?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=165223568693&targetid=1270839892711&device=c&mktype=pla&googleloc=9044849&poi=&campaignid=10203814761&mkgroupid=121649061079&rlsatarget=pla-1270839892711&abcId=1145991&merchantid=115638549&gclid=EAIaIQobChMI-Luy3ai0-AIVDuN3Ch2xfQw1EAQYAyABEgJeu_D_BwE
Die LED - Leuchtmittel sind zwar offiziell nicht erlaubt, aber bei den alten 6V Anlagen drückt der TÜV ein Auge zu :-)
Die kennen das Problem mit dem Dauerlicht.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
es ist egal ob der TÜV ein Auge zudrückt, bei Einbau einer nicht mit dem verbauten Reflektor geprüften LED-Leuchtmittels keine ABE.
auch die geprüften LED-Leuchten z.B. von Philipps sind nur zulässig wenn sie mit dem Reflektor geprüft wurden.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Vielen Dank für den unglaublich tollen Input. Die Hintergründe kannte ich so gar nicht. Danke nochmals.
wegen des Einbaus und des TÜVs mache ich mir bei uns in IT keine Gedanken. Da zählt es nur, dass es leuchtet
super Sache auf jeden Fall. Ich werde mir die Leuchtmittel auch für meine Pan holen und berichten.
Danke nochmals und allen ein schönes und sonniges Wochenende
ps: aktuell habe ich diesen Regaler verbaut: Regler
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967