Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Größter schweizer HD-Dealer verliert Lizenz ab 2022 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104292)
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Weil er den Umsatz steigern wollte und BMW hinzugenommen hat.
Quelle
__________________
Ride on!
Anscheinend will Harley nur mehr 50% der Bikes an die europäischen Händler liefern, welche 2020 verkauft wurden, um sie begehrlicher zu machen.
Die Händler sollen höhere Margen bekommen und mehr an Kleidung und Zubehör verkaufen.
So die Theorie von Harley.
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
was wundert ihr euch wenn man einen Verkäufer dealer nennt oder freundlichen ?
Bei betriebswirtschaftlichen betriebenen Unternehmen geht es um Gewinnmaximierung um nichts anderes.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Da fällt mir der Gastronom zu ein, der, da sein Restaurant immer schlechter besucht wird, jeden Tag einen Stuhl in den Keller stell, damit sein Laden immer voll ausgebucht aussieht! 🤗😂
Andere Möglichkeit einfach die Qualität wieder wie „früher“ runter fahren, sodass die Böcke ständig in die Werkstatt müssen. 🤓😎
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Andreas K.
Anscheinend will Harley nur mehr 50% der Bikes an die europäischen Händler liefern, welche 2020 verkauft wurden, um sie begehrlicher zu machen.
Die Händler sollen höhere Margen bekommen und mehr an Kleidung und Zubehör verkaufen.
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Das ist dann so, wenn Manager am Ruder sitzen, die den Blick für das Wesentliche (Produkt und Kunden) verloren haben
und nur noch dem "Heiligen Dollar" nachrennen ohne zu wissen was sie tun.
Und plötzlich wundern sie sich, wenn nichts mehr geht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag - und klar ich leg zu meinem "gefühlten Dutzend" JAcken noch ein paar dazu"!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
Diese Entwicklung wird Harley definitv nicht dauerhaft durchziehen können. Kein Hersteller kann es sich leisten gute Händler übern Jordan springen zu lassen,und der nächste Schritt wäre der Verlust von Kunden.
Ich hab zu Bertls im Idealfall 10 Minuten direkt über die Autobahn.Kann aber auch gemütlich über Land hintuckern.
Der nächste Händler ist HD Würzburg.
Von mir mindestens 1 Stunde rum und geeier durch Würzburg.
Ich fahr gern in der Gegend rum...aber zum Servicetermin der terminiert ist muss ich schnell und unkompliziert hinfahren können.
Würde Bertls fallen, würde ich vermutlich HD auch den Rücken kehren.
Ganz einfach.
Mir gefallen auch andere Bikes ,und so Heiß wie früher bin ich auch nicht mehr,dass ich alles mitmache
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Mir gefallen auch andere Bikes ,und so Heiß wie früher bin ich auch nicht mehr,dass ich alles mitmache
@Thunderstorm Klamotten zum Fahren hab ich noch nie bei HD gekauft. Polo Louis sind da meine Händler.Shirts hab ich auch genug...außerdem leiern die meisten mit der Zeit aus,dass sie sogar bei mir wie ein Sack dran hängen.Dafür sind sie mir dann auch zu teuer.
Wird ne spannende Zeit die nächsten Jahre,nicht nur wegen HD
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Das ist dann so, wenn Manager am Ruder sitzen, die den Blick für das Wesentliche (Produkt und Kunden) verloren haben
und nur noch dem "Heiligen Dollar" nachrennen ohne zu wissen was sie tun.
Und plötzlich wundern sie sich, wenn nichts mehr geht.
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
Bei betriebswirtschaftlichen betriebenen Unternehmen geht es um Gewinnmaximierung um nichts anderes.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
Bei betriebswirtschaftlichen betriebenen Unternehmen geht es um Gewinnmaximierung um nichts anderes.
Ja, schon. Die Frage ist nur: Auf welchem Weg mit welcher Nachhaltigkeit. Und die nächste Frage ist, was steht im Vertrag der federfüherenden Leute (zB. Jochen Zeitz)?
Kurzfristige Gewinnmaximierung hat schon so manchem (ganz) Großen alles gekostet, was da war. Ein Beispiel für mich ist da ADIDAS. Ehe die wieder ihren Weg gefunden hatten, hat es - glaube ich - 3 Inhaber & ganz viel Geld gekostet. Abgesehen vom Image.
In der jüngsten Zeit wurden auch dort Entscheidungen getrofen, die die Aktionäre gar nicht lustig fanden. Siehe Kursverlust.
Und wenn ein Händler die Lizenz verliert, ist das eine auch Strategieentscheidung. Folgen: Nicht abschätzbar. Risikoentscheidung. Kursverlust. Forderungen von Aktionären zu Personaländerungen.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Das ist dann so, wenn Manager am Ruder sitzen, die den Blick für das Wesentliche (Produkt und Kunden) verloren haben
und nur noch dem "Heiligen Dollar" nachrennen ohne zu wissen was sie tun.
Und plötzlich wundern sie sich, wenn nichts mehr geht.
Das ist in den vergeigten Staaten von Amerika aber leider üblich...
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Das Vorgehen läßt den Verein ganz schön a-lochmäßig rüberkommen - aber das sind wahrscheinlich , jetzt rein auf die Kunden bezogen, eher Sorgen exclusiv von Neufahrzeug-Besitzern ?
Oder sehe ich das falsch - fährt da ohne Neubike mit Garantie noch jemand hin ??
Ernstgemeinte Frage !
Ich hatte Mitte Achtziger letztmals eine neue HD mit Garantie, seit die abgelaufen ist habe ich keinen Offiziellen mehr gesehen.
Wär mal interessant, wie die Mehrheit das so hält, mit den Bikes außerhalb der Garantie.
Ich käme mit dem Auto jetzt auch nicht auf die Idee in den offiziellen Glaspalast zu fahren, ü-200 / Stunde zu latzen oder Ölwechsel zu Champagnerpreisen zu machen.
Stelle mir den Kontrast zum Freien bei HD ähnlich vor (bin aber eben sehr lange schon weg davon).
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN