Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Sport Glide Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104193)
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide_17
Heyich denke ich verstehe im Grundsatz was du meinst. Um deine Frage grob zu beantworten.
wenn es dir um die Lenkerposition geht, so kannst du auch bei der Sportglide analog dem Bild ähnliche Riser bzw. einen anderen Lenker verbauen, damit du etwas aufrechter sitzt. Auch die Lampenmaske kann analog dem Bild recht einfach umgebaut werden. Hier gibt es meines Wissens mehrere Anbieter.
das Heck ist auf dem Foto Tiefergelegt, was tendenziell für häufigen Soziusbetrieb nicht optimal ist. Grundsätzlich ist aber auch ein kürzen des Heckfenders möglich. Wichtig ist, dass du die Positionen der Kofferbefestigung behältst.
im Internet gibt es sicher auch paar Bilder von umgebauten Sportglides. Orientiere dich am besten an diesen
VG
Gern.
zu 1.) also Fender können theoretisch recht einfach getauscht werden. Rein von der Logik ist es denke ich vollkommen egal, wenn du einen eingetragenen Fender hast und ab und an zum originalen wechselst.
zu 2.) ja kann man
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide_17
Gern.
zu 1.) also Fender können theoretisch recht einfach getauscht werden. Rein von der Logik ist es denke ich vollkommen egal, wenn du einen eingetragenen Fender hast und ab und an zum originalen wechselst.
zu 2.) ja kann man
Macht ja keinen Sinn, weil nur weil der andere eingetragen ist kannst du ja trotzdem zurückbauen. Serienteile sind ja eintragungsfrei
Ich sehe bei einem Umbau in die Richtung vom Foto des Eingangsposts keine großen Schwierigkeiten.
Man braucht halt den passenden kurzen Heckfender und die Fender Struts.
Da die Struts verschraubt sind am Rahmen, kann man wieder zurück auf Original.
Die Verkabelung für die Beleuchtung etc. muss halt so angepasst werden, dass man das mittels Steckverbindungen ermöglicht.
Es muss dann nur klar sein, dass ein Soziusbetrieb mit nem kurzen Fender ggf. nicht mehr möglich ist.
Eintragen lassen, bzw. austragen des Sitzplatzes würde ich in diesem Fall dann nicht tun.
Für die Lenker Sache, auch kein großes Problem. Muss man halt nur wissen, wie man letztendlich auf dem Bock sitzen möchte.
Eher nach vorne geduckt, oder aufrecht. Je nach Lenker und Riser brauchste halt anderen oberen Kupplungszug und andere Bremsleitung.
Eine andere Verkleidung oder Lampenmaske anstatt MiniBatwing ist auch kein Problem, gibts ja alles, sogar abnehmbar.
Der Lenkerumbau ist dann aber eher als "fix" zu betrachten, weil die Bremsleitung tauschen ist nicht so mal eben möglich.
Es wäre also durchaus umsetzbar, und das ist gar nicht so ein riesen Aufwand. Wenn man das selber macht/kann, reden wir auch ganz sicher nicht über 10 Riesen.
Materialkosten sehe ich eher bei max. 2.000.
Und jetzt kommt mein "Aber": Wie oft würde man das Heck tauschen müssen, wenn man zu zweit fahren möchte oder die Koffer braucht?
Spontan mit der Holden ne Runde drehen kannste dann knicken. Das ist einfach zu nervig in der Handhabung.
Es gibt halt so ein paar Punkte, rein vom Nerv-Faktor her und der Handhabung, die man bedenken sollte.
Wenn man das mit sich ausgemacht hat, ist das technisch relativ easy machbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Ich sehe bei einem Umbau in die Richtung vom Foto des Eingangsposts keine großen Schwierigkeiten.
Man braucht halt den passenden kurzen Heckfender und die Fender Struts.
Da die Struts verschraubt sind am Rahmen, kann man wieder zurück auf Original.
Die Verkabelung für die Beleuchtung etc. muss halt so angepasst werden, dass man das mittels Steckverbindungen ermöglicht.
Es muss dann nur klar sein, dass ein Soziusbetrieb mit nem kurzen Fender ggf. nicht mehr möglich ist.
Eintragen lassen, bzw. austragen des Sitzplatzes würde ich in diesem Fall dann nicht tun.
Für die Lenker Sache, auch kein großes Problem. Muss man halt nur wissen, wie man letztendlich auf dem Bock sitzen möchte.
Eher nach vorne geduckt, oder aufrecht. Je nach Lenker und Riser brauchste halt anderen oberen Kupplungszug und andere Bremsleitung.
Eine andere Verkleidung oder Lampenmaske anstatt MiniBatwing ist auch kein Problem, gibts ja alles, sogar abnehmbar.
Der Lenkerumbau ist dann aber eher als "fix" zu betrachten, weil die Bremsleitung tauschen ist nicht so mal eben möglich.
Es wäre also durchaus umsetzbar, und das ist gar nicht so ein riesen Aufwand. Wenn man das selber macht/kann, reden wir auch ganz sicher nicht über 10 Riesen.
Materialkosten sehe ich eher bei max. 2.000.
Und jetzt kommt mein "Aber": Wie oft würde man das Heck tauschen müssen, wenn man zu zweit fahren möchte oder die Koffer braucht?
Spontan mit der Holden ne Runde drehen kannste dann knicken. Das ist einfach zu nervig in der Handhabung.
Es gibt halt so ein paar Punkte, rein vom Nerv-Faktor her und der Handhabung, die man bedenken sollte.
Wenn man das mit sich ausgemacht hat, ist das technisch relativ easy machbar.
Die kurzen Heckfender von ricks (optisch analog dem Bild) sind meines Wissens soziustauglich. Wäre somit gar kein Thema und theoretisch auch zu zweit nutzbar. Somit müsstest du nur umbauen, wenn du man eine Tour mit den Koffern fahren willst
Mach dir wegen einer unnützen Eintragung vom Fender nicht so einen Kopp.
Da brauchst du auch nix um oder eintragen lassen. Das Moppet ist ja schon für 2 Personen ausgelegt.
Und mit nem kurzen Fender der für Sozius geeignet ist ist eh völlig egal.
Mach dir eher nen Kopp wie du das technisch so lösen willst, um relativ schnell und einfach die Heckteile zu tauschen.
Das ist alles machbar, muss man sich nur n Plan machen wie es einem am besten passt.
Nen Dragbar Lenker kriegste so dran, ohne großartig was an der Bremsleitung oder Kupplungszug zu verändern.
Bequem ist so ein Teil aber nicht, aber du bist ja noch jung
zum zitierten Beitrag Zitat von ExcelFoley93
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide_17
Heyich denke ich verstehe im Grundsatz was du meinst. Um deine Frage grob zu beantworten.
wenn es dir um die Lenkerposition geht, so kannst du auch bei der Sportglide analog dem Bild ähnliche Riser bzw. einen anderen Lenker verbauen, damit du etwas aufrechter sitzt. Auch die Lampenmaske kann analog dem Bild recht einfach umgebaut werden. Hier gibt es meines Wissens mehrere Anbieter.
das Heck ist auf dem Foto Tiefergelegt, was tendenziell für häufigen Soziusbetrieb nicht optimal ist. Grundsätzlich ist aber auch ein kürzen des Heckfenders möglich. Wichtig ist, dass du die Positionen der Kofferbefestigung behältst.
im Internet gibt es sicher auch paar Bilder von umgebauten Sportglides. Orientiere dich am besten an diesen
VG
danke für die Antwort. Mal eine andere Frage, kann man fender (wenn die Elektronik mit steckerverbindung funktioniert) unkompliziert tauschen? Oder müsste jedes Mal eine Eintragung beim tüv erfolgen?
kann man die lampenmaske auch bei einer lowrider s demonstrieren ?
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
Bei diesem Umbau sollten die Koffer theoretisch weiterhin montierbar sein, wenn man das original Docking Kit weiterverwendet und nicht die Blinker in die Fenderstruts baut.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
Bei diesem Umbau sollten die Koffer theoretisch weiterhin montierbar sein, wenn man das original Docking Kit weiterverwendet und nicht die Blinker in die Fenderstruts baut.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.