Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley "Icons"-Kollektion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101595)


Geschrieben von Gnadle am 02.09.2022 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Preis in D 29995 €   für die Kohle würde ich lieber ne andere nehmen.

sehe ich genauso. Denn bei dem Preis bleibt es ja meist nicht. Diverse Umbauten und ruckzuck sind noch mindestens 6tausend drauf.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von Skogr am 02.09.2022 um 11:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Preis in D 29995 €   für die Kohle würde ich lieber ne andere nehmen.

Und welche würdest da nehmen dann konkret ?

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Defcon am 04.09.2022 um 10:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Preis in D 29995 €   für die Kohle würde ich lieber ne andere nehmen.

Und welche würdest da nehmen dann konkret ?

Frag mich nächstes Jahr nochmal smile

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Schneckman am 06.09.2022 um 15:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

Realität: War ne umlackierte Zivilversion einer alternativen Polizeimaschine für Behörden, die etwas dynamischeres als ne E-Glide oder ne Tour-Glide (heißt heutzutage Road-Glide) in ihrer Ausschreibung forderten, und man wollte das Feld nicht noch mehr ausländischen Herstellern überlassen geschockt .  Die Verkleidung war damit sogar eine Drittverwertung, die ursprünglich Ende der 70er den nie herausgebrachten Nova-Vierzylinder von Porsche geziert hatte (Verkleidung und Tank waren aber von Willi G designt, der hatte wie alle großen Künstler auch immer mal wieder seine Downs zwischen den UPs   großes Grinsen  ).

Geschichtsfest wie gewohnt von Dir, allerdings m.W. diesmal leicht in der Reihenfolge vertauscht.....ich habe eine NOS Verkleidung aus dem ersten Jahr der FXRP liegen, die ist von 1984 oder 85
`84 ist auch als Erscheinungsjahr der Pursuit Glide in der Historie der FXR markiert, wobei ich nicht sicher bin, ob die Version mit Verkleidung statt Scheibe sogar erst 1985 kam.
Die Zivilversion FXRT kam aber schon 1983 auf den Markt.  
"Drittverwertung" war insofern die Polizeimaschine, wobei es eigentlich nur die übliche "Zweitverwertung" als Cop-Bike war, da ja die Nova über den Prototypen-Status nicht hinauskam und gar nicht verwertet wurde....
In der Phase des beginnenden Eigentümerwechsels und danach gab es nicht die Kohle für sowohl die neuen Evo-Modelle und die wassergekühlten V4`s, und eine Reihe mußte dran glauben

W.G. Davidson war zwar Chef der Designabteilung (und Image-Träger), die Verkleidung entstand aber noch zu AMF-Zeiten, wo es noch andere Chefs gab und die Ingenieure maßgeblich am Ruder waren....
Statt auf Willie G`s Zeichenbrett zu vertrauen kam daher erstmals für HD und zum Glück für die FXR der Windkanal zum Einsatz.  Der vielen AMF-Kohle sei Dank
Während der ersten Jahre hatte das Ingenieursteam die Schwerpunkte gesetzt und für gute Fahrbarkeit gesorgt.....bzw diese erstmal hergestellt - Erik Buell hat gesagt, bevor er
sich an die Arbeit machte, fuhr das Teil sowohl in Kurven als auch geradeaus wie ein Lämmerschwanz...
"Gäbe es ein Video, man würde es nicht glauben"
Im weiteren Verlauf hat sich das Wili G. Team dann durchgesetzt mit Resultaten wie Tieferlegung, sackschweren Rädern und final mit der Wiederaufnahme der Viergang-Schwingrahmen-Optik in Form des FXD-Rahmens
Technisch alles nicht besser aber eben die Umsetzung des mehrheitlichen Kundenwunsches (damalige Marktbeobachtung)....
Zitat von bios4
"Die 2022er Low Rider™ El Diablo ist entstanden aus dem Geist der Rebellion und des künstlerischen Ausdrucks, der den West Coast Style in den 1980er Jahren geprägt hat.  (Quelle: H-D Österreich)

Ist ja was irgendwas dran, aber das war noch nicht in den Achtzigern......
Zitat von motorcycle boy
Wieso sie jetzt ausgerechnet diesen damals außerhalb des Behördenmarktes auf so ziemlich allen damaligen Märkten erfolglosen Designunfall als 2022er Icon ausgewählt haben ?

Da haben sie doch eigentlich nur die übliche Trend-Beobachtung vorgenommen und verwertet - zumindest was den Ami-Markt betrifft
Damals kam das Bike nur innerhalb einer engen, funktionsorientierteren, Käuferschicht an......sowas hat HD ja früher oder später immer schon aussortiert
In den Achtzigern/ Neunzigern habe ich die RT/RP Modelle und auch die unverkleideten nicht mal ansaztzweise beachtet, bin zwar auch mal Tourer gefahren, aber eben Batwing / FLH.
In diesem Punkt bin ich damit sozusagen in der Masse der HD-Fahrer geschwommen, was Anderes war einfach vom Kopf her gar "keine Harley".....
Der Norton-Commando-artige Rahmen mit Dreieck nicht und eine funktionale Verkleidung mit nicht-traditionellem (damals "modernem") Aussehen auch nicht...das hat sich halt später , als es
dann mal ein "Vintage"-Bike wurde, geändert. Anderer Zeitgeist heute.
Besonders eben in USA, wo eine Neuauflage schon länger nachgefragt war
Also ich möchte sie, gerade mit der Verkleidung, nicht mehr missen.....damals habe ich diese "nicht-traditionellen" Modelle mit dem Arsch nicht angeschaut - irgendwann später dann sogar doppelt angeschafft, eine könnt ja mal kaputt gehen....
Ist sowieso alles Geschmackssache und in Amiland anders als hier, dort sogar an West- und Ostküste unterschiedlich....
Der Zeitgeist damals war anders, und ich wäre zur damaligen Zeit auch nie auf die Idee gekommen eine zu modifizieren....dabei schafft alleine schon die Demontage des Topcase und ein kleines Windschild schon
ein zur Hälfte anderes Bike....
Die untere Hälfte der  Verkleidung ist für mich heute noch die sportlichste und schönste von Allen....die rundlichen Bierfaß-lower-fairings der FLH/ FLT dagegen....naja, Geschmackssache eben, wie alles...
Nebenbei funktioniert sie halt super
Aber hier im Bild bezüglich Ersterscheinungsjahr Pursuit Glide...:

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von motorcycle boy am 06.09.2022 um 20:41:

OK, „Drittverwendung“ hätte es besser getroffen großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Schneckman am 06.09.2022 um 20:48:

Naaah,  seit gekündigte  Drogeriemarkt-Angestellte  in die "Anschlußverwendung" überführt werden, sieht man das alles nicht mehr so eng.....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von MarkusLesApaches am 08.09.2022 um 08:33:

Verstehe ich das richtig - andere Lackierung und ein Radio. Von 22.500 auf 30.000 EUR sprich 7.500 EUR Aufpreis. Meinen die das wirklich ernst? Ai ai ai...

__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.


Geschrieben von bios4 am 08.09.2022 um 08:47:

UUUUUND eine Limitierung ^^! großes Grinsen

In AUT sind es sogar 8,5 k€ mehr als zur "normalen" ST... Baby

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von bios4 am 02.05.2023 um 20:01:

Nächstes Modell der "Icons"-Kollektion: Electra Glide Highway King

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Schlitzer am 02.05.2023 um 20:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Nächstes Modell der "Icons"-Kollektion: Electra Glide Highway King

Herrlich der Gerät 😎

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von senser am 03.05.2023 um 06:51:

schönes moped

__________________
Grüße aus Coburg 


Geschrieben von HarleyBug am 03.05.2023 um 07:21:

Schaut zwar gut aus, aber der Preis von "ab € 47.595" (bei uns in Ö) für eine "Road King Special" ist auch nicht schlampert .. Baby


Geschrieben von avirexer am 03.05.2023 um 08:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyBug
Schaut zwar gut aus, aber der Preis von "ab € 47.595" (bei uns in Ö) für eine "Road King Special" ist auch nicht schlampert ..  Baby

Was sollen die Dänen da erst sagen? Da kosten schon Vorführmaschinen Horrorsummen  geschockt

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 03.05.2023 um 09:00:

Moin,

naja, bei einer Luxussteuer für Fahrzeuge zwischen 25 und 85 Prozent kein Wunder. Dazu käme dann ja noch die Zulassungssteuer (auch nochmal ca. 85%) Kein Wunder das so viele Dänen gerne in Deutschland gebrauchte Bikes mit nem zweiten Kaufvertrag kaufen. Augenzwinkern 

Trotzdem ist die Preispolitik von HD schon sehr, wie soll man sagen, unterirdisch.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Roady am 03.05.2023 um 09:12:

letzte Woche meine El Diablo zugelassen und sofort zum open day nach Regensburg gedüst.
Die Jekill & Hide Anlage ist der Hammer.
Ich hole noch eine andere Sitzbank (Saddlemen) und vielleicht die Scheibe von Klockwerks und fertig ist mein Traum Bike.