Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Detailfragen zu RK Baujahren, Hilfe zum Gebrauchtkauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101519)
Hi,
ich kann dir aus Erfahrung (FLHX BJ 2011) sagen, dass der TC 103 ein toller Motor ist!
Ich bin immer noch sehr zufrieden und wenn du das Fahrwerk aufrüstest läuft es richtig gut.
Dazu einfach V&H Monsterovals (oder ähnliches) und Spass haben!
VG,
Mike
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Dank Euch! So viele von meinen fragen konnte ich schon friedlich zu Grabe tragen. Dafür gibt's neue Die Monster ovals sehen ganz witzig aus. Klingen die in zugelassenem Zustand gut? Oder kann man dann auch bei originalen bleiben.
Ich würde entweder
- 2015 oder 2016 Road King Standard mit AMC Töpfen oder
- 2017 ff mit M8 Motor nehmen. Die läuft serienmäßig bereits Top. Auspuff optional S&S mk45 4,5“ mit EU Zulassung, da keine AMC Töpfe für M8 verfügbar/geplant.
Muss allerdings dazu sagen, dass ich Klappentöpfe aus mehreren Gründen nicht mag.
PS: ich hatte auch zunächst vor aus optischen Gründen meinen Police Sitz zu tauschen.
Nach 1 Woche musste ich revidieren. Bei 188cm Körpergröße, der beste Harley Sitz ever.
Hey Tomba, danke für deine Einschätzung. deiner Antwort entnehme ich der Police sitz ließe sich tauschen wenn man wollte? - während meiner Beobachtungen des Marktes ist mir jetzt schon 2x eine Police begegnet, die preislich sehr interessant war. Allerdings wäre ich gern flexibel was die Aftermarket Sitzbänke angeht.
zum zitierten Beitrag Zitat von OnkelCuchullain
... Police sitz ließe sich tauschen wenn man wollte? ...
Hi Marc,
zu den Monster Ovals kann ich nichts sagen, ich habe die Monster Rounds dran. Die haben 2 Einsätze drin, die man unabhängig voneinander rein oder rausnehmen kann. Ich habe sie beide raus und der Klang ist schön und nicht sonderlich laut (Lautstärke wurde von meiner Frau genehmigt )
Das Integralbremssystem ist Gold wert, wenn du zu zweit und mit Gepäck auf Tour gehst, es gibt dir ein deutlich sichereres Bremsgefühl. beim Bremsen mit Hand und Fuß packt es angenehm fest zu. ABS haben meiner Frau und mir schon den Ar... gerettet, es fahren leider genug Deppen auf der Straße rum.
Bremsflüssigkeistwechsel muss dann aber auch so gemacht werden, das das ABS Mudul auch gespült wird und die alte Jauche da raus kommt. Entweder mit dem Zauberkasten beim Freundlichen oder wechseln, bremsen bis ABS auslöst, sowohl Hand und Fuß nacheinander und nochmal wechseln.
Mapping ist quasi ein Muss, damit der Hobel auch schon ab 1500 Umdrehungen fahrbar wird.
Die Wilberts Niveaumaten auch ein Muss bei Beifahrer und Gepäck. Die Road King Special hat ein Zoll kürzere Federbeine und die schlagen ganz schnell durch, selbst länger packen das nicht.
Hitzeprobleme hatte ich dank Abscaltung auch noch keine, selbst bei 43 Grad in Südfrankreich im Stau.
Deine Guste wird dir nach dem Umstieg wie ein Fahrrad vorkommen. Leider wirst du dann aber auch vom schaltfaulen Fahren Abschied nehmen müssen. Da ist nicht mehr 60 km/h und letzter Gang, Gas geben und ab geht es. Die Harley will geschaltet werden.
mit besten Grüßen
Uwe
PS Das Schild in deiner Garage aus der verbotenen Stadt .....heijeijei
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
1709850Zitat von Middach
Leider wirst du dann aber auch vom schaltfaulen Fahren Abschied nehmen müssen. Da ist nicht mehr 60 km/h und letzter Gang, Gas geben und ab geht es. Die Harley will geschaltet werden.
Deine Guste wird dir nach dem Umstieg wie ein Fahrrad vorkommen.
ABS haben meiner Frau und mir schon den Ar... gerettet, es fahren leider genug Deppen auf der Straße rum.
Bremsflüssigkeistwechsel muss dann aber auch so gemacht werden, das das ABS Mudul auch gespült wird ...
Die Wilberts Niveaumaten auch ein Muss bei Beifahrer und Gepäck.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Hi Marc,
zu den Monster Ovals kann ich nichts sagen, ich habe die Monster Rounds dran. Die haben 2 Einsätze drin, die man unabhängig voneinander rein oder rausnehmen kann. Ich habe sie beide raus und der Klang ist schön und nicht sonderlich laut (Lautstärke wurde von meiner Frau genehmigt)
... hatte an meinem King zuletzt V&H Monster Ovals montiert und ebenfalls beide Einsätze draußen - Klangbild offenbar ähnlich - dumpf und nicht aufdringlich mit den größeren Einsätzen war es etwas dezenter und klang noch gut, aber mit beiden ging es gar nicht - komplett zugeschnürt 😎✌🏻
__________________
HFK fährt FLTRXS
ok, danke für deinen Input.
Mir was legales zuzulegen um dann am Ende nach "Manipulation" nicht mehr legal damit unterwegs zu sein ist hier am Alpenrand keine gute Idee.
Mit 15 km zum berüchtigten Kesselberg sind die Beamten die hier auf Jagd gehen Spezialisten und kennen sich i.d.R. wirklich aus.
Da fallen die Monster Ovals dann doch fast aus f. mich.
Die AMC in legal muss ich mir am Ende mal live irgendwie anhören.
zum zitierten Beitrag Zitat von OnkelCuchullain
noted! Meine Frau teilt zwar meine Leidenschaft nicht aber mit zwei Zentnern+ bin ich ja quasi mein eigenes Gepäck. Abgesehen davon finde ich Die Idee richtig genial. Dass sich das System nach ein paar Bodenwellen immer auf den Idealfederweg pumpt. Wieder mal das perfekte Beispiel dafür, dass noch immer nicht alles erfunden ist.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.