Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hinterradbremse ohne Funktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101486)


Geschrieben von Fischkopp am 19.04.2021 um 08:50:

Ich muss an meinem Schreibstil arbeiten. Die 1000km Inspektion hat KEINE 1000 € gekostet! fröhlich

Heute werde ich zunächst Verbindung zu dem HD-Händler aufnehmen, bei dem ich gekauft habe. Dieser ist jedoch weit entfernt von meinem Wohnort.

Das die Bremse jetzt defekt ist, rückt die kostenpflichtige Arbeit des HD- Dealers vor Ort (im Rahmen der 1000km Inspektion) in ein schummriges Licht. 

Ich gebe Rückmeldung.

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Leon_ am 19.04.2021 um 09:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fischkopp
- Letztes Jahr bei der 1.000 Inspektion wurde kostenpflichtig etwas "mit dem ABS" gemacht. Angeblich war da was schief.

Okay, von den 1000€ stand da jetzt nichts, da hab ich was verwürfelt. Aber dennoch schreibst du doch "kostenpflichtig". Wieso ist so etwas für dich in der Garantiezeit kostenpflichtig?

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Rene D. am 19.04.2021 um 09:21:

Hallo,

man müsste vielleicht mal BEIDE Seiten dazu anhören.


Auch bei Neumaschinen sorgen An/Umbauten dafür das eventuell Garantieansprüche flöten gehen. Augenzwinkern

So lange alles im Originalzustand ist kann der Händler sich nicht rauswinden, sollten aber Umbauten vorgenommen sein dann (zu Recht wie ich finde) unter Umständen wohl.

Gruß,
René


Geschrieben von Leon_ am 19.04.2021 um 09:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
Auch bei Neumaschinen sorgen An/Umbauten dafür das eventuell Garantieansprüche flöten gehen.

Deswegen fragte ich ja, ob uns hier Information fehlen, um das Gesamtbild zu sehen Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Fischkopp am 20.04.2021 um 10:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
Auch bei Neumaschinen sorgen An/Umbauten dafür das eventuell Garantieansprüche flöten gehen.

Deswegen fragte ich ja, ob uns hier Information fehlen, um das Gesamtbild zu sehen Augenzwinkern

Meine FXDR ist bis auf Beleuchtung (Blinker vo. + hi.) und KennzHalter im Originalzustand.

Rückmeldung vom Händler: Das Phänomen ist bei einer anderen FXDR auch aufgetreten. Ich darf nach Rücksprache zunächst selbst entlüften. Wenn das nichts bringt muss sie in die Werkstatt. Ich gebe Rückmeldung ob tatsächlich Luft im System war.

Mal eine blöde Frage an die erfahrenen Schrauber. Die Bremsleitung läuft bei der FXDR oberhalb des AGB der Bremsflüssigkeit. Ist es denkbar, dass sich deswegen evtl. Luft mit der Zeit am höchsten Punkt, also in der Leitung, anstatt im AGB sammelt? Bei meinen bisherigen Motorrädern war der AGB stets der höchste Punkt im System um die Luft oberhalb des Füllstands der Bremsflüssigkeit zu halten.

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Leon_ am 20.04.2021 um 11:54:

fröhlich fröhlich fröhlich Wie geil ist das denn bitte? Du bist innerhalb der Garantiezeit. Es wird ein Defekt anerkannt. Zum einen wird dann eine Arbeit durchgeführt, die dir in Rechnung gestellt wird und das nimmst du einfach so hin. Zum anderen sagt der Händler, "wir sind eigentlich zur Defektbehebung verpflichtet, aber wissen was, machen Sie das doch einfach selbst!" (Und dann auch noch bei Arbeiten an der Bremse!!!) ….und das willst du auch noch machen?  geschockt  
Was stimmt denn hier bitte nicht? Was ist das denn für ein Händler?!?! Das ist grob fahrlässig, was er da macht.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Bjrn am 20.04.2021 um 12:04:

Ich würde es nicht selbst machen, bei der Vorgeschichte. Nachher heißt es dann, "Ja, hättest du mal nicht selbst dran rumgefummelt."


Geschrieben von Fischkopp am 20.04.2021 um 12:11:

Oha, die Emotionalität ist unbegründet und entspricht nicht der Wahrheit. Ich dachte man kann das Thema ohne Randinformationen abhandeln.

Nun dann hier einige Infos um die Temperatur der Emotionen zu senken:

- Die mir in Rechnung gestellten Arbeiten während der Inspektion in 2020 (HD-Dealer vor Ort) liegen bereits bei HD-Deutschland zur Prüfung. Leider schon sehr lange... 

- Der absolut freundliche und kooperative HD-Dealer bei dem ich gekauft habe, hat mir in Absprache genehmigt erstmal selbst zu entlüften. Wenn keine Luft im System ist geht es selbstverständlich in einer Werkstatt weiter. Das geschieht in Absprache und auf meine Bitte hin. Ich habe entsprechendes Gerät hier. 

Die Unterstützung durch den Dealer bei dem ich gekauft habe ist vorbildlich!

Der Rest steht auf einem anderen Zettel. Der Vorgang um die mir in Rechnung gestellten Arbeiten an der Bremse / ABS im Rahmen der ersten Inspektion wird gesondert geprüft.

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Sam V am 20.04.2021 um 12:20:

Also, du hast nach meiner Meinung auch hinten ein ABS. Hast du dich schon mal mit den Problemen der Entlüftung von Bremsen mit ABS beschäftigt? 

https://street-bob-forum.de/forum/index.php?thread/25540-abs-entl%C3%BCften-neues-werkzeug/

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Vinchi am 20.04.2021 um 12:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fischkopp




...Rechnung gestellten Arbeiten .... zur Prüfung. Leider schon sehr lange... 

absolut freundliche und kooperative HD-Dealer .... genehmigt erstmal selbst zu entlüften.

Die Unterstützung durch den Dealer bei dem ich gekauft habe ist vorbildlich!

Anscheinend kapierst du selbt die Seriosität der Lage nicht.
Du hast NICHT Funktionierende Bremse und vergötterst deinen Dealer, wie gut er ist und gleichzeitig beschuldigst uns in ehöhter Emotionalität. Wieso stellst du uns dann die Fragen. Frag deinen Superdealer, der wird es schon richten.


Geschrieben von bestes-ht am 20.04.2021 um 13:17:

Wenn du schreibst das du das Equipment zum Bremsenentlüften hast, hast du auch eine Möglichkeit das ABS anzusteuern, z.Bsp. einen Harley Technician? Wenn nicht lass es bitte ganz. Ein normales hydr. Bremssystem zu entlüften ist das eine, ein ABS geregeltes zu Entlüften etwas ganz anderes.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Fischkopp am 20.04.2021 um 13:20:

Danke für die Beiträge! Ich vergöttere niemanden, hacke auf der anderen Seite jedoch auch auf niemandem rum.

Am Ende habe ich tatsächlich wertvolle Tipps erhalten. Von euch und auch vom Händler.

Falls vielleicht mal jemand mit einer FXDR ein ähnliches Problem hat:

1. Beim Entlüften trat ordentlich Luft aus. Nach ca. einer halben Füllung des AGB kam luftfreie Flüssigkeit. Der Druckpunkt ist wieder da. Die Bremse greift wieder. Es war tatsächlich Luft im System. Der AGB war voll, Bremsflüssigkeit sah aus wie neu.

2. Danke für den Tipp Entlüftung und ABS! Ich werde mich auf direktem Weg zum örtlichen HD-Dealer begeben und das ABS / die Bremse prüfen lassen.

WICHTIG: Bei jeglichen Problemen sofort zur Werkstatt des Vertrauens! Genaugenommen hätte man die Fuhre zur Werkstatt transportieren lassen müssen, da man ohne Bremse nicht auf die Straße soll / darf.

Danke für euer Feedback!

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Bjrn am 20.04.2021 um 14:39:

Dann drücke ich dir die Daumen, dass das Problem nicht wieder auftritt. Und meine Antworten waren nicht emotional gemeint smile


Geschrieben von Moos am 20.04.2021 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wenn ein Bremspedal ins Leere läuft entlüftet man als erstes die Bremse. Ist einfach und schnell erledigt.
...

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos

Wie gesagt ich würde kurz entlüften und wenn der Fehler noch anliegt ab zum Händler, weil dann ist eh mehr im argen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Fischkopp
1. Beim Entlüften trat ordentlich Luft aus. Nach ca. einer halben Füllung des AGB kam luftfreie Flüssigkeit. Der Druckpunkt ist wieder da. Die Bremse greift wieder. Es war tatsächlich Luft im System. Der AGB war voll, Bremsflüssigkeit sah aus wie neu.

Siehst, so einfach kann man so etwas regeln ohne riesen Aufwand mit Fahrzeugverbringung, Wartezeiten, etc. Auf der einen Seite wollen hier alle immer die großen Schrauber sein und dann die Fuhre wegen so ner Kleinigkeit zum weit entfernten Dealer schaffen. Garantie hin oder her, so etwas ist mir den Aufwand nicht wert. Und wenn der Dealer da zustimmt schon gar nicht. Habe mir schon öfters vom Händler/Hersteller auf Garantie Ersatzteile schicken lassen und selbige selbst eingebaut, weil eben für beide Seiten einfacher. Du kannst im Endeffekt auch den ABS-Block noch selbst spülen. Mußt halt das ABS-System in den Regelbereich bringen. Einfach paar mal hinten auf nassem Untergrund (Wiese evt.) bremsen bis das ABS regelt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Fischkopp am 20.04.2021 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wenn ein Bremspedal ins Leere läuft entlüftet man als erstes die Bremse. Ist einfach und schnell erledigt.
...

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos

Wie gesagt ich würde kurz entlüften und wenn der Fehler noch anliegt ab zum Händler, weil dann ist eh mehr im argen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Fischkopp
1. Beim Entlüften trat ordentlich Luft aus. Nach ca. einer halben Füllung des AGB kam luftfreie Flüssigkeit. Der Druckpunkt ist wieder da. Die Bremse greift wieder. Es war tatsächlich Luft im System. Der AGB war voll, Bremsflüssigkeit sah aus wie neu.

Siehst, so einfach kann man so etwas regeln ohne riesen Aufwand mit Fahrzeugverbringung, Wartezeiten, etc. Auf der einen Seite wollen hier alle immer die großen Schrauber sein und dann die Fuhre wegen so ner Kleinigkeit zum weit entfernten Dealer schaffen. Garantie hin oder her, so etwas ist mir den Aufwand nicht wert. Und wenn der Dealer da zustimmt schon gar nicht. Habe mir schon öfters vom Händler/Hersteller auf Garantie Ersatzteile schicken lassen und selbige selbst eingebaut, weil eben für beide Seiten einfacher. Du kannst im Endeffekt auch den ABS-Block noch selbst spülen. Mußt halt das ABS-System in den Regelbereich bringen. Einfach paar mal hinten auf nassem Untergrund (Wiese evt.) bremsen bis das ABS regelt.

Jawoll @Moos  Du hattest von Anfang an den richtigen Riecher!

Da die FXDR selten und auch nicht mehr im Programm ist, möchte ich Interessierten gerne nochmal aufzeigen, was die VERMEINTLICHE Ursache ist. Auf dem anliegenden Bild versuche ich laienhaft das Problem zu verdeutlichen. Der "Bogen" der Bremsleitung zwischen ABS und Sattel (hellblau) ist der höchste Punkt im System . Da wird sich mit der Zeit wohl immer mal wieder Luft sammeln. Mit dem Wissen kann man jetzt jedoch zielgerichtet / saisonal agieren. Bremsflüssigkeit frisst kein Brot, zu zweit dauert es 5 Minuten (zzgl. Demontage Bugspoiler und "Wiese" oder ABS-Spülung beim Dealer).

Wie bereits mehrfach erwähnt, bei Bremsproblemen immer Werkstatt aufsuchen! (Wer selbst entlüftet - bestenfalls mit Rückschlagventil oder Unterdruck arbeiten und zu den Besonderheiten bei ABS informieren. Bei der FXDR ist es ein 08/15 ABS, keine Verbundbremse / kein RDRS.)

__________________
Gestern ging's noch!