Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fehlercodes LED Scheinwerfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101256)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
und der Fernlichtschalter wäre dann KEIN Wechselschalter
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
.......
Bei den Tourern gibt des diese ( einmalige ) Umschaltmöglichkeit zwischen C/R und CR, war hier mal Thema, du entsinnst dich sicher. allerdings kenne ich keinen Scheinwerfer mit herkömmlichen Halogenlampen der CR zugelassen wäre. Dürfte ein thermisches Problem sein ...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Diesen hier haben wir verbaut.
https://www.bikershop-bittner.de/led-scheinwerfer-7-zoll-chrome-standlicht-e-zulassung-fuer-touring-modelle-bis-2021.html
seit ca 1Jahr, und der Fehler tritt erst seit dem Batteriewechsel auf.
Mmmmhhhh.... ein Zusammenhang zwischen Batteriewechsel und Fehlermeldung kann ich jetzt nicht
erkennen...... Mit der alten Batterie funktionierte alles einwandfrei ? ? ? Warum wurde der Akku denn
getauscht und was war/ist vorher/jetzt für ein Akku drin ? ? ?
Probiere einmal Folgendes:
Welches Licht leuchtet dann bei Zündschloss in Stellung "ACC" (Standlicht, oder Abblendlicht) ? ? ?
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Schimmy
Sieh an ...
Ist wohl mal wieder eine Besonderheit der Halogen OEM Lampen und zulässig weil das BCM entsprechend programmierbar ist.
( Ist aus der Anleitung von 67700430A, in der deutschen Version fehlt der Abschnitt übrigens )
Meine Theorie zu dem Problem von @Anja1602 ist, falls es immer noch um eine 2017er SGS geht die serienmäßig mit Dual Halogen Headlight ausgerüstet ist, das der Batteriewechsel durch das Stromlos machen des Moppeds das BCM auf Standard Mode zurückgesetzt hat. Damit wird, wie bereits erwähnt und aus dem Dokument ersichtlich, das Abblendlicht bei Fernlicht ausgeschaltet, das BCM erkennt aber dadurch das der BSB Scheinwerfer richtigerweise mit dem Fernlicht auch das Abblendlicht einschaltet eine Spannung am Abblendlicht Ausgang ( gespeist durch den verbauten Scheinwerfer ) und meldet B2137.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
@Anja1602 Bei diesem Fehler muß eine Diode in die Abblendlicht Leitung verbaut werden. Durchlassrichtung (der Ring) in Richtung Scheinwerfer. Zum Beispiel eine BY 550-1000 oder ähnliche.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Alles ausgebaut, den CanBus Adapter von Strom getrennt und einmal den alten Scheinwerfer rein, 4 bis 5 mal gestartet und kein Fehler. Danach wieder umgebaut und nach 4 mal starten kein Fehler, der Canbus Adapter scheint irgendwie mal ne Pause zu brauchen :-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Anja1602
Alles ausgebaut, den CanBus Adapter von Strom getrennt und einmal den alten Scheinwerfer rein, 4 bis 5 mal gestartet und kein Fehler. Danach wieder umgebaut und nach 4 mal starten kein Fehler, der Canbus Adapter scheint irgendwie mal ne Pause zu brauchen :-)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi, das Bild des CanBus Adapter ist der denn ich meine
https://www.bikershop-bittner.de/7-led-scheinwerfer-decoder-radio-stoerung-anti-interferenz-fehler-touring.html
oder ein Besuch beim und BCM umprogrammieren lassen
was muss der freundliche denn hier umprogrammieren?
Moinsen,
Habt Ihr es denn einmal - wie von HeikoJ vorgeschlagen - mit einer Sperr-Diode im Abblendlicht-Stromkreis versucht ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Anja1602
Hi, das Bild des CanBus Adapter ist der denn ich meine
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Mmmmhhhh.... ein Zusammenhang zwischen Batteriewechsel und Fehlermeldung kann ich jetzt nicht
erkennen...... Mit der alten Batterie funktionierte alles einwandfrei ? ? ? Warum wurde der Akku denn
getauscht und was war/ist vorher/jetzt für ein Akku drin ? ? ?
Probiere einmal Folgendes:
Welches Licht leuchtet dann bei Zündschloss in Stellung "ACC" (Standlicht, oder Abblendlicht) ? ? ?
GReetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Meine Theorie zu dem Problem von @Anja1602 ist, falls es immer noch um eine 2017er SGS geht die serienmäßig mit Dual Halogen Headlight ausgerüstet ist, das der Batteriewechsel durch das Stromlos machen des Moppeds das BCM auf Standard Mode zurückgesetzt hat. Damit wird, wie bereits erwähnt und aus dem Dokument ersichtlich, das Abblendlicht bei Fernlicht ausgeschaltet, das BCM erkennt aber dadurch das der BSB Scheinwerfer richtigerweise mit dem Fernlicht auch das Abblendlicht einschaltet eine Spannung am Abblendlicht Ausgang ( gespeist durch den verbauten Scheinwerfer ) und meldet B2137.
zum zitierten Beitrag Zitat von Anja1602
Würde eine SB560 Disode auch gehen, die hat mein Mann noch hier!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW