Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wilbers LDC Nivomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83055)


Geschrieben von Websucht am 03.02.2019 um 14:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kuhtreiber
Guten Abend miteinander 
Aus aktuellem Anlass hab ich nun auch mal ein Bild von meinem Dämpfer und Auspuff gemacht, da gibt es keine Platz Probleme großes Grinsen
Vielen Dank noch mal an die tollen Members die mir die fehlenden  Informationen gegeben haben.
gruß Axel

Die rechte Seite ist wegen der Achsmutter problematischer, wie schaut es da bei voll ausgefederter Schwinge aus?

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Kuhtreiber am 03.02.2019 um 21:29:

Guten Abend, Websucht und alle anderen.
Auch auf der rechten Seite, sieht es nicht nach Platzprobleme aus . Siehe Bild.
Jetzt hätte ich noch ne Frage an die Spezialisten hier. Ich habe jetzt vorne, ( so wie bei Its CoolMan auch)  41mm Negativ Federweg, und hinten 32mm
Negativ Federweg. Wobei ich nur das Fahrzeug mal aufgebockt gemessen habe, und einmal nur mit mir als Fahrer drauf. ( ohne zu fahren)
Es soll sich ja das Fahrwerk nach ein paar 100 Metern Fahrt , durch einfedern ändern, (einstellen.)
Kann es also sein das sich der hintere Negativ Federweg hinten dann noch verändert?
Und wie rechnet ihr das dann immer mit dem Federweg  in Prozent ( von was ausgehend ??.)
Entschuldigung wenn ich blöd frage, aber mir fehlt einfach das Wissen in Fahrwerksfragen.
Gruß Axel 


Geschrieben von Arni007 am 04.02.2019 um 11:04:

nach dem das Wetter am Wochenende naß kalt war, habe ich mich auch an den Wechsel der Wilbers Federn gemacht.
Habe mir Zeit gelassen und nach den Anleitungen und Tips hier aus dem Forum gearbeitet.
Gut die Feder wieder zurück drücken und den Gabelholm verschließen war schon für Erwachsene...
Eine Frage habe ich noch zum Gabel-Einbau.
Wie richtet ihr eure Gabel aus, also nich von der Höhe, sondern dass das Vorderrad 100 % in der Flucht zum Hinterrad steht.


Geschrieben von Websucht am 04.02.2019 um 11:11:

Mir ist nicht bekannt das es dafür eine Möglichkeit zum Einstellen gibt, wenn alles spannungsfrei und gerade verbaut ist sollte auch die Richtung stimmen!

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Arni007 am 04.02.2019 um 11:13:

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
war etwas verunsichert...


Geschrieben von Kuhtreiber am 04.02.2019 um 18:47:

Also ausrichten des Vorderrad zum Hinterrad weiß ich auch nicht. Was man aber tun kann um ein“ verspannen“ der Gabel zu vermindern ist ,erst die Steckachse festziehen,dann das Bike vom Ständer nehmen und mit gezogen Handbremse die Gabel ein paar mal kräftig durchfedern . Erst jetzt die Achsklemmung festziehen. Das ganze natürlich mit den dafür festgelegten Drehmomenten. 
Grüße Axel 


Geschrieben von Arni007 am 04.02.2019 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kuhtreiber
Also ausrichten des Vorderrad zum Hinterrad weiß ich auch nicht. Was man aber tun kann um ein“ verspannen“ der Gabel zu vermindern ist ,erst die Steckachse festziehen,dann das Bike vom Ständer nehmen und mit gezogen Handbremse die Gabel ein paar mal kräftig durchfedern . Erst jetzt die Achsklemmung festziehen. Das ganze natürlich mit den dafür festgelegten Drehmomenten. 
Grüße Axel 

Hallo Axel,
was verstehst du unter der Achsklemmung...manchmal stehe ich auf der Leitung...
vielen Dank schon mal.
Grüße Werner


Geschrieben von Websucht am 04.02.2019 um 19:23:

Denke er meint die Klemmung der Vorderachse (Ist auf einer Seite geklemmt)
lass dabei auch die Schrauben an der unteren Gabelbrücke noch lose und ziehe die Schrauben erst nach mehrmaligen Einfedern fest...
Ist das nicht auch in der Anleitung von Wilbers beschrieben? dachte ich hatte damals was davon gelesen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Kuhtreiber am 04.02.2019 um 19:28:

narbend, Werner
Na beim rechten Gabelholm , unten ist doch ne 8er Schraube ( Imbuss SW 6) . Vergrößer mal das Bild 
gruß Axel 


Geschrieben von Big-Al am 04.02.2019 um 19:43:

Die vorderen Federn habe ich gerade verbaut. Die einzigen Momente wo ich etwas unsicher war, die orig.Federn waren mit den engen Windungen nach unten eingebaut.
Wilbers-Federn sollen genau andersrum rein. Die Luftkammer war nicht angegeben, da wo das auf dem Aufkleber stehen sollte war nix.
Anruf bei Wilbers und die Sache war schnell und unkompliziert geklärtFreude DANKE hierfür und top Service !!!
Road-King 09 Luftkammer bei 0,7ner Öl ist 140 fals jemand vor dem selben Problem steht.

Die Füllmenge wird von Harley mit 325 ml pro Holm angegeben und das passte zu 100%Freude

Das alte Gabelöl war auf beiden Seiten mit 300 ml auch im guten Bereich, aber natürlich schwarz mattgroßes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Arni007 am 04.02.2019 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kuhtreiber
narbend, Werner
Na beim rechten Gabelholm , unten ist doch ne 8er Schraube ( Imbuss SW 6) . Vergrößer mal das Bild 
gruß Axel

alles klar jetzt bin ich bei euch,
dann war ich gedanklich richtig gelegen...
bei dem Imbuss war ich beim Ausbau eh schon überrascht, dass er nicht zöllisch war...
ich werde eure Ratschläge umsetzen, vielen Dank
 


Geschrieben von Kuhtreiber am 04.02.2019 um 20:04:

Die Gabel ( zumindest bei meinem Baujahr / 2015) ist von der Firma SHOWA. und die kommt aus Japan . Und da sind alle Gewinde metrisch.
gruß Axel 


Geschrieben von E-Glide-Sven am 04.02.2019 um 20:09:

2014er bei mir auch. Wenn die Nuss bisschen in der Schraube wackelt versuche ich sicherheitshalber immer noch mal die metrischen.
Gruß  Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.


Geschrieben von Arni007 am 04.02.2019 um 20:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kuhtreiber
Die Gabel ( zumindest bei meinem Baujahr / 2015) ist von der Firma SHOWA. und die kommt aus Japan . Und da sind alle Gewinde metrisch.
gruß Axel

dann denke ich wurde in mein 2018 Bike auch noch eine aus Japan eingebaut...
 


Geschrieben von Big-Al am 05.02.2019 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Arni007
zum zitierten Beitrag Zitat von Kuhtreiber
Die Gabel ( zumindest bei meinem Baujahr / 2015) ist von der Firma SHOWA. und die kommt aus Japan . Und da sind alle Gewinde metrisch.
gruß Axel

dann denke ich wurde in mein 2018 Bike auch noch eine aus Japan eingebaut...

OK. Beitrag gelöscht, da keine richtige Angabe.Sorry !!!

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool