Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- R&R 280' er Hinterradumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9345)


Geschrieben von Dodo2204 am 25.01.2011 um 21:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dodo2204
so mein Satz kam heute an :o) .... anbei mal ein Bild vom umgearbeiteten Pulley. Felgen gehen nächste Woche zum pulvern, dann stell ich mal Bilder vom Einbau usw. ein.
Gruss

==> nachher


Geschrieben von Bullet am 26.01.2011 um 13:08:

...auf genau das Pulley (allerdings komplett Schwarz) warten wir jetzt schon 2 Wochen.....die Bayern halt......immer mit der Ruhe.

Gruß
Bullet

__________________
Harley Stammtisch Preussen

...wenn man(n) rechts dreht....wird die Landschaft schneller...


Geschrieben von Dodo2204 am 26.01.2011 um 14:09:

GEDULD, musste 6 Wochen auf den kompl. Umbau warten ....... solange noch Schnee fällt ists halb so wild


Geschrieben von Bullet am 26.01.2011 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dodo2204
GEDULD, musste 6 Wochen auf den kompl. Umbau warten ....... solange noch Schnee fällt ists halb so wild

...du hast ja nicht unrecht.......aber ich würde sie halt gerne wieder zusammenbauen traurig traurig
fehlt nur noch das Pulley....

__________________
Harley Stammtisch Preussen

...wenn man(n) rechts dreht....wird die Landschaft schneller...


Geschrieben von tschnek am 06.02.2011 um 21:24:

@ Georg
R&R 280' er Hinterradumbau
Ab Seite drei gehts los ;-).
Ergebnis:
- Felge einseitig verbreitert.
- Schwinge bearbeitet ( um 4mm versetzt).
- Spacer für Bremsscheibe, Rad re. und li. und Schwinge.
- Hinteres Pully bearbeitet.
- Vorderes Pully adaptiert.

@ turbo
der Veredler hat ein Video drin.
VIDEO


Geschrieben von k.kerosin am 07.02.2011 um 17:41:

[quote]Zitat von tschnek
@ Georg
R&R 280' er Hinterradumbau
Ab Seite drei gehts los ;-).
Ergebnis:
- Felge einseitig verbreitert.




bin einwenig verwirrt ,
38mm(1,5") versatz an der felge, einseitig!!!


Geschrieben von tschnek am 07.02.2011 um 20:59:

Zitat von k.kerosin
[quote]Zitat von tschnek
@ Georg
R&R 280' er Hinterradumbau
Ab Seite drei gehts los ;-).
Ergebnis:
- Felge einseitig verbreitert.




bin einwenig verwirrt ,
38mm(1,5") versatz an der felge, einseitig!!!

Warum 38mm Versatz ????
Die Felge wird um 38,1mm (1,5") rechts verbreitert und wandert dann mit Spacern um 15mm nach links und die Schwinge mit 4mm ebenfalls nach links.
Und wer hats gedacht, sind wir mit den 19mm (Hälfte von den 38mm) wieder in der Mitte.
Steht aber alles in dem Beitrag ;-).


Geschrieben von k.kerosin am 07.02.2011 um 21:26:

das dein rad (reifen ) mittig laüft zum rahmen ist schon klar, möchte isch auch nicht bezweifeln

du schreibst, felge einseitig verbreitert 38mm rechts

das verwirrt mich .


mir geht es um den FAST gleichen felgenbett breite (links-rechts) zb. 40-55


r&r verbreitern doch auch so die felgen!!!!! oder


Geschrieben von Dodo2204 am 07.02.2011 um 21:38:

Auf der Antriebsseite ist das Felgenblatt bei ca. 90 mm auf der anderen Seite sind es ca. 130 mm.

Original ist das Felgenbett re. + li. ca. 90mm.
130mm-90mm= 40mm = ~38,1mm ~1,5"


Geschrieben von tschnek am 07.02.2011 um 21:39:

Die einen sagen so die anderen wieder anders. Ich habe Die Felgenbreite mitlerweile von einem Umrüster bekommen und eine ROD nachgemessen. Beide waren einseitig verbreitert. Man kann aber natürlich auch beide Seiten verbreitern. Dann wären rechts 28mm und links 10mm. Dadurch kann ich den Ruckdämpfer original lassen und muß rechts nur die Spacer der Bremscheibe und die Buchse neu machen. Links das Hintere Pully abdrehen und die Schwinge wieder um die 4mm versetzen.
Die Felge kostet pro Seite halt ca. 370€.


Geschrieben von tschnek am 07.02.2011 um 21:42:

@Dodo2204
Hey, endlich der Nächste mit dem Umbau.
Wenn du noch Infos brauchst, nur raus damit großes Grinsen geschockt großes Grinsen geschockt großes Grinsen geschockt


Geschrieben von turbo am 07.02.2011 um 21:49:

das ist völlig ok mit dem einseitigen verbreitern. Bei scheibenrädern wären sonst auch drei teile zu verschweißen. So ist nur eine schweißnaht (siehe foto) fällig. Und wenn ihr euch mal designfelgen mit bremsscheiben und antrieb nur auf einer seite anschaut, ist das auch nicht ungewöhnlich. und sogar mit viel tiefe ganz attraktiv. Und wie tschneck schon schreibt, der reifen kann trotzdem in der mitte sitzen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 07.02.2011 um 21:49:

Zitat von tschnek
Warum 38mm Versatz ????
Die Felge wird um 38,1mm (1,5") rechts verbreitert und wandert dann mit Spacern um 15mm nach links und die Schwinge mit 4mm ebenfalls nach links.
Und wer hats gedacht, sind wir mit den 19mm (Hälfte von den 38mm) wieder in der Mitte

Aah jetzt ja...

Coole Rechnung! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Dodo2204 am 07.02.2011 um 22:22:

@tschnek : habe fertig ...danke und noch mal RRC verbreitert beidseitig jedoch asymmetrisch


Geschrieben von roso am 08.02.2011 um 00:23:

Freude prima, selbst machen machts oft aus, und man kann dadurch auch etwas vernünftiges weitergeben Freude