Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wer hat / fährt / schafft sich eine an ? (SammelFred) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12701)


Geschrieben von tready am 24.09.2010 um 20:07:

Super, danke für die Antworten / Tipps, Bobber-Knight!

Der erwähnte Halter für das Nr-Schild beinhaltet ja auch eine Rückleuchte. falls ich (= meine Freunde) da was selber basteln wollen, muss ja noch ein Rücklicht her (hast du da einen Tipp?). ob der zeitliche Aufwand dafür die Kosten für das RCC Teil aufwiegen, weiss ich aber nicht. obschon, EUR 180.- ist schon viel, ist ja nicht viel mehr als ein Stück Blech. natürlich ist Selbermachen immer besser, aber wie gesagt, ich würde das von Freunden selber machen lassen (mit meiner Hilfe = nicht viel), da hält sich die Freude meiner Freunde wohl in Grenzen :-)
muss mal konkret nachfragen, was denn alles drinliegt. Augenzwinkern

den Valve Emulator brauche ich also nicht: einfach beim Freundlichen vorbei und das softwaremässig machen lassen?
aber physisch raus muss die Klappe schon, oder etwa nicht?

so long
tready

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von Bobber-Knight am 29.09.2010 um 09:16:

Guten Morgen,

als Rücklicht haben viele dieses http://www.louis.de/_307d0abd97360c0dc7b4057dd4a91020f3/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=490&wgr=412&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10033576 verbaut.

Meins ist das da http://www.louis.de/_307d0abd97360c0dc7b4057dd4a91020f3/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=490&wgr=412&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10033589

Was die Klappe angeht: Ich hab sie mir einfach offen und ausschalten lassen. Ging per Software. Für den Valve Emulator muss soweit ich weis die Klappe ausgebaut werden.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von ardie250 am 29.09.2010 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bobber-Knight
Guten Morgen,

als Rücklicht haben viele dieses http://www.louis.de/_307d0abd97360c0dc7b4057dd4a91020f3/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=490&wgr=412&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10033576 verbaut.

Meins ist das da http://www.louis.de/_307d0abd97360c0dc7b4057dd4a91020f3/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=490&wgr=412&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10033589

Was die Klappe angeht: Ich hab sie mir einfach offen und ausschalten lassen. Ging per Software. Für den Valve Emulator muss soweit ich weis die Klappe ausgebaut werden.

... ich hab den VE drin und die Klappe auch - ich dachte dass beim Einbau des VM die Klappe auf "immer offen" steht und der VM der Steuereinheit vormacht das jetzt zu ist.

So kannte ich das bei anderen Fahrzeugen zumindest.

Das hiesse ja ich fahre momenten illegal ohne was davon zu haben Baby


Geschrieben von tready am 29.09.2010 um 13:06:

@ardie250
ich habe soeben bei fanatics-parts.de nachgefragt:
die Klappe samt Servo muss raus.

an dieser Stelle ein dickes Lob an die Fanatics-Parts GmbH. die haben super schnell auf meine Anfragen per Email reagiert. top!

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von ardie250 am 30.09.2010 um 09:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von tready
@ardie250
ich habe soeben bei fanatics-parts.de nachgefragt:
die Klappe samt Servo muss raus.

an dieser Stelle ein dickes Lob an die Fanatics-Parts GmbH. die haben super schnell auf meine Anfragen per Email reagiert. top!

Jetzt hab ich nochmals bei Adrenalin Moto in der Prduktbeschrebung nachgesehen und siehe da:

! Electronic valve emulator for active air intake system.

In order to conform to European noise regulations the XR1200 has an 'active air intake system'. This consists of a large flap type valve inside the airbox which is operated by a solenoid. As you open the throttle the valve opens to allow more airflow.

Unfortunately the XR1200 airbox is already quite small, and even at full throttle opening this valve still restricts the airflow quite significantly. It's only purpose is to reduce intake noise.

Our newly developed electronic adapter simulates the return-signal of the air intake valve, which means that you can completely remove the valve and will not get an engine warning light after doing so. This small unit plugs directly into the loom under the tank in place of the stock intake valve connector.

The inlet tract is no longer blocked, the XR will breath more freely and the engine will develop the maximum power possible throughout the rev range (although you will get more intake noise)!


Jetzt frag ich mich nur, was gerade passiert in meinem Ansaugtrakt??

VE und Klappe drin - würde ja bedeuten, dass die Klappe zu immer zu oder offen ist!!
Fehlermeldung gibt es ja nicht

Confused ......


Geschrieben von tready am 30.09.2010 um 11:38:

Zitat von ardie250
.... This small unit plugs directly into the loom under the tank in place of the stock intake valve connector.

Jetzt frag ich mich nur, was gerade passiert in meinem Ansaugtrakt??

VE und Klappe drin - würde ja bedeuten, dass die Klappe zu immer zu oder offen ist!!
Fehlermeldung gibt es ja nicht

Confused ......

meiner Meinung nach geht das doch gar nicht, Klappe UND Stecker drin, da der Stecker ja anstelle des Klappenmechanismus angesteckt wird... aber was weiss ich :-)

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von aXRo am 30.09.2010 um 13:34:

... neee Klappe raus ... und ... Stecker auf genau diesen Anschluß ... habs mir vom Freundlichen erklären lassen ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von ardie250 am 30.09.2010 um 13:51:

Zitat von tready
Zitat von ardie250
.... This small unit plugs directly into the loom under the tank in place of the stock intake valve connector.

Jetzt frag ich mich nur, was gerade passiert in meinem Ansaugtrakt??

VE und Klappe drin - würde ja bedeuten, dass die Klappe zu immer zu oder offen ist!!
Fehlermeldung gibt es ja nicht

Confused ......

meiner Meinung nach geht das doch gar nicht, Klappe UND Stecker drin, da der Stecker ja anstelle des Klappenmechanismus angesteckt wird... aber was weiss ich :-)

... doch geht seit 1.500km!


Geschrieben von Mateo am 29.11.2010 um 22:38:

Hi, habe mich gerade unter "neu dabei" vorgestellt und wiederhole mich gerne: Seit 20.11. ein 1200 xr orange in der Garage. Ich komme aus Heppenheim, kennt jetzt wohl jeder.
Ich freue mich auf einen regen Austausch und werde bestimmt einige Fragen haben. Freude
Grüße
Mateo


Geschrieben von Ritschie am 30.11.2010 um 08:12:

Hi Mateo,
viel Spass mit Deinem Bike.
Sind ja fast Nachbarn.
Gruß aus Worms
Ritschie


Geschrieben von Mateo am 30.11.2010 um 09:33:

Hi Ritschie, du bist aus Worms......Worms ist sogar mein Geb-Ort. Ich hoffe auf ein gute Zeit mit der XR. Habe viele Monate nach einem neuen Bike gesucht und mich dann ende August in die XR verkuckt. Lange resucht und so und ab 13.10. zugeschlagen.....
Habe hier im Forum auch schon einiges über bestimmte "Schwächen" gelesen: Tankdehnung, Lamdasonden, Rockerbos-Schwitzen etc...
Habe dabei den Eindruck dieses tritt vermehrt durch die Remusanlage auf (höhere Motorwärme?)
Wieviele Km hast du schon runter?

Gruß
Mateo


Geschrieben von Ritschie am 30.11.2010 um 14:07:

Hallo Mateo,
habe erst ca. 4500km da ich auch noch mit einem anderen Zweirad unterwegs bin.
Trotz div. Probleme mit Rockerboxdichtungen bisher mein bestes Bike.
Tatsache ist, durch meine Kess tech 'Anlage hat sich die Motortemperatur etwas
erhöht. Würde sie aber immer wieder montieren.
Gruß
Ritschie


Geschrieben von guzzi-man am 30.11.2010 um 17:13:

@Ritschie u. Mateo

......habe seit 21 tkm die Remus dran, bin nicht mit der originalen Anlage gefahren. Bisher weder ne Rockerboxendichtung, noch Lamdasonden, Tankdehnung etc.
Die XR läuft perfekt, jetzt mit Brisk Kerzen und Pipercross Luftfilter noch besser. Macht Euch da nicht verrückt!!!

Lutz


Geschrieben von Schwarzer am 30.11.2010 um 17:39:

kann da Lutz nur bestätigen !
ca. 16.000km null Probleme
von Anfang an Remus drauf

Gruß
Jürgen


Geschrieben von Ritschie am 30.11.2010 um 18:10:

Gut, selbst wenn es sabbert, störts mich nicht mehr. Die Dichtungen wurden am Ende der Garantiezeit getauscht. Zukünftig lass ich es. Hauptsache es ist immer genug Öl im Tank das welches rauslaufen kann. Ist eben eine Harley.