Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Screamin' Eagle Twin Cam Bolt-On 117" Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79448)
In Amerika ist es doch teilweise noch viel heißer und die Bikes werden dort auch bewegt.
Im Mittel , so denke ich, sind unsere Temperaturen nicht ausschlaggebend. Zumindest habe ich noch keinen Motor in meinem Umfeld hobs gehen sehen , weil es zu heiss war.
__________________
Life your dream....
Servus,
sagt mal, welchen Verbrauch habt ihr denn durchschnittlich so? Vor dem Umbau hatte ich eigentlich nie über 6 Liter/100Km. Würde mich jetzt nicht als allzu sportlich fahrend bezeichnen. Klar, wenns mal juckt, dann glüht der kat.
Nach dem Umbau komme ich gar nicht mehr unter 7 Liter und wehe ich ziehe am Gashahn, dann locker an die 9 Liter.
Grüße
Thomas
So genau habe ich das noch nicht nachgerechnet. Aber 10 Liter brauche ich nicht. OK, meine ist auch nicht auf volle Leistung abgestimmt.
Vom "Gefühl" schätzte ich immer ca. 7L brauche ich.... auch auf den BAB mit etwas Gas (140 - 150 KMH). Ich tanke ca. 14-15 Liter und komme dann gute 200 KM weit, in der Stadt etwas mehr.
Aber vom Geführt mal weg, werde ich mal etwas "Buchführen".
Nur zum Vergleich..Umbau von TC103 auf TC110 incl. Köpfe, Nocken usw. ..Mehrverbrauch 1-1,5l/100km/h
triple
Der Mehrverbrauch wird hauptsächlich dadurch erzeugt, daß bei Deinem Mapping höchstwahrscheinlich die AFR über den kompletten Bereich auf Open Loop und Anfetten gestellt wird (AFR 13,2 und weniger)
Dann wird halt auch in den Bereichen wo es gar nicht notwendig ist zuviel Sprit eingespritzt!
Hatte ich bei meinem ursprünglichen Mapping auf dem Prüfstand auch so eingestellt bekommen.
Resultat Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter /100 km.
Habe dann den Bereich zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen und MAP Werten von 20 - 50 kPA auf AFR Werte von 14,2 und damit closed Loop geändert.
Das ist der Bereich in dem man bei Konstantfahrt und Geschwindigkeiten 70-140 Km/h unterwegs ist.
Der Verbrauch hat sich damit sofort wieder auf 5,5-6,0 Liter /100 km reduziert und das ganze ohne den geringsten Einfluß auf Leistung und Fahrbarkeit!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Also nach einigen Tankfüllungen und zügigem Fahren, komme ich im Schnitt auf 6,8 - 7L.
6 Liter oder darunter schaffe ich nicht.
(Konstant auf Landstraßen habe ich noch nicht).
Hallo Zusammen,
hatte auch schon im Power Vision Thread gepostet, aber evtl. habt ihr eigene Erfahrungen.
Bin der Meinung, dass meine bei Drehzahlen unter 3.000rpm ruppiger fährt. Zudem ruckelt sie bei Konstantfahrt. Dachte bisher, dass sie ruhiger fährt als vor dem Umbau, allerdings war ich da die meiste Zeit mit Beschleunigen beschäftigt und nun auf meiner Urlaubstour bin ich sehr viel mit konstanter Geschwindigkeit gefahren. 50er-Zonen mag sie gar nicht und 30er gehen gar nicht. Ist ein ewiges Rumgeruckel. Erst ab 3.000rpm läuft sie sehr ruhig. Das sind dann aber im 4.Gang 100km/h. Bei 140km/h auf der Autobahn fühlt sie sich richtig wohl.
Habe nochmals meinen Tuner von HoF gefragt, ob man sie ruhiger einstellen kann. Er meinte sie wäre optimal eingestellt und besser geht's nicht. Das Unruhige liegt an meinen Nockenwellen. Die funktionieren erst ab 3.000rpm. Habe die 259er Nocken drin. Vorher hatte ich die 255er.
Das Geruckel stört mich nun doch etwas, da bei meinen Touren häufig Geschwindigkeiten unter 100km/h anliegen. Habt ihr ähnlich Erfahrungen und evtl. Tipps für mich?
Verbrauch auf meiner 2.000km Tour waren durchschnittlich 5,9 Liter, wobei wir sehr gemütlich gefahren sind.
Grüße
Thomas
Was willst du da jetzt wissen?
Liegt an deiner Nockwenwelle.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was willst du da jetzt wissen?
Liegt an deiner Nockwenwelle.
Ich habe nur das normale Bolt on Kit mit den Nockenwellen die dabei sind, aber meine läuft absolut ruhig bei 30 und 50 KM/H. Kein Ruckeln unter 100 KMH oder unter 3000 oder gar 2000 Umdrehungen und darüber auch nicht.
Zieht einfach gerade raus.
Hab mit ST und Prüfstand abstimmen lassen.
Der Bolt on Kit hat auch die 255er Nocken,
IMO für ne Harley die nicht auf Leistung im Hochdrehzahlbereich und Spitzenleistung getrimmt wird wohl die beste Nocke für den TC Motor ...
Hmmm, ich dachte Thomas hat auch das Standard Kit. Und bei mir liegen „nur“ 105 PS an am Hinterrad.
Also, Ruckeln ist nicht normal im Stadtverkehr und geht auch anders.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Der Bolt on Kit hat auch die 255er Nocken,
IMO für ne Harley die nicht auf Leistung im Hochdrehzahlbereich und Spitzenleistung getrimmt wird wohl die beste Nocke für den TC Motor ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
Hallo Zusammen,
hatte auch schon im Power Vision Thread gepostet, aber evtl. habt ihr eigene Erfahrungen.
Bin der Meinung, dass meine bei Drehzahlen unter 3.000rpm ruppiger fährt. Zudem ruckelt sie bei Konstantfahrt. Dachte bisher, dass sie ruhiger fährt als vor dem Umbau, allerdings war ich da die meiste Zeit mit Beschleunigen beschäftigt und nun auf meiner Urlaubstour bin ich sehr viel mit konstanter Geschwindigkeit gefahren. 50er-Zonen mag sie gar nicht und 30er gehen gar nicht. Ist ein ewiges Rumgeruckel. Erst ab 3.000rpm läuft sie sehr ruhig. Das sind dann aber im 4.Gang 100km/h. Bei 140km/h auf der Autobahn fühlt sie sich richtig wohl.
Habe nochmals meinen Tuner von HoF gefragt, ob man sie ruhiger einstellen kann. Er meinte sie wäre optimal eingestellt und besser geht's nicht. Das Unruhige liegt an meinen Nockenwellen. Die funktionieren erst ab 3.000rpm. Habe die 259er Nocken drin. Vorher hatte ich die 255er.
Das Geruckel stört mich nun doch etwas, da bei meinen Touren häufig Geschwindigkeiten unter 100km/h anliegen. Habt ihr ähnlich Erfahrungen und evtl. Tipps für mich?
Verbrauch auf meiner 2.000km Tour waren durchschnittlich 5,9 Liter, wobei wir sehr gemütlich gefahren sind.
Grüße
Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von dieterf
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
Hallo Zusammen,
hatte auch schon im Power Vision Thread gepostet, aber evtl. habt ihr eigene Erfahrungen.
Bin der Meinung, dass meine bei Drehzahlen unter 3.000rpm ruppiger fährt. Zudem ruckelt sie bei Konstantfahrt. Dachte bisher, dass sie ruhiger fährt als vor dem Umbau, allerdings war ich da die meiste Zeit mit Beschleunigen beschäftigt und nun auf meiner Urlaubstour bin ich sehr viel mit konstanter Geschwindigkeit gefahren. 50er-Zonen mag sie gar nicht und 30er gehen gar nicht. Ist ein ewiges Rumgeruckel. Erst ab 3.000rpm läuft sie sehr ruhig. Das sind dann aber im 4.Gang 100km/h. Bei 140km/h auf der Autobahn fühlt sie sich richtig wohl.
Habe nochmals meinen Tuner von HoF gefragt, ob man sie ruhiger einstellen kann. Er meinte sie wäre optimal eingestellt und besser geht's nicht. Das Unruhige liegt an meinen Nockenwellen. Die funktionieren erst ab 3.000rpm. Habe die 259er Nocken drin. Vorher hatte ich die 255er.
Das Geruckel stört mich nun doch etwas, da bei meinen Touren häufig Geschwindigkeiten unter 100km/h anliegen. Habt ihr ähnlich Erfahrungen und evtl. Tipps für mich?
Verbrauch auf meiner 2.000km Tour waren durchschnittlich 5,9 Liter, wobei wir sehr gemütlich gefahren sind.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
diese Symptome habe ich auch, allerdings nur im Schiebebetrieb und ab 2000rpm bis runter auf 1000rpm in allen Gänge. Fährt sich da wie nen Sack Nüsse, dong dong dong. Bergab und kurvig macht da nicht wirklich Spaß!
Mit dem Super Tuner In den Bereichen Anfetten brachte ein bisschen Linderung, aber es ist noch da.
Wenn man sich mit Paar Leuten darüber unterhält, kommt immer die Nockenwelle (SE259E) als wahrscheinlichste Auslöser ins Gespräch, obwohl Prüfstandslauf bei HD-Berlin war.
Ich such mir demnächst mal einen guten Tuner hier in Rhein Main Gebiet/Hessen der sich der Sache annimmt.
Frage, wer macht vernünftige Prüfstandsarbeiten hier in der Gegend?
Dieter