Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)


Geschrieben von Its_CoolMan am 26.08.2021 um 20:06:

Hallo,

das kann ich nur bestätigen.
Mit 95 Oktan sind die Bikes meines Erachtens fahrbar.
Zum einen hört es sich grauenhaft an und die Leistung geht in den Keller.
Mit dem 102 Oktan von Aral wie ein andere Motor.

Das ist nicht nur ein Gefühl sondern wird durch die LOG-Dateien des PV bestätigt.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von olsddelta am 27.08.2021 um 03:29:

Moin,

Shell 100 , mit Smart Deal und das Bike Freud sich auf 350 Km . Eben spaß mit der Softail und Geld gibt es noch bei jeden Tanken dazu -21 cent auf den Liter geht ganz gut beim 4 er Fuhrpark .


Geschrieben von mossoma am 27.08.2021 um 07:17:

Meine Street Glide, wurde ja auch mit 100 Octan Sprit auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt......

Tom dem kalt ist


Geschrieben von Timo K. am 30.08.2021 um 14:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
So, habe mittlerweile 66.000 km mit der 114 er hinter mir und tanke nun wieder

100 Octan, da mir das Motorklingeln auf den Sack ging.

Bike läuft nun auch bei 30 Grad leise und kein Klingeln mehr.

Tom

Habe seit meiner TE  Erstellung in 09 / 2016 nun 33 TKM gefahren.
In der Regel hab ich nur 100 / 102 Oktan  getankt.
Ab und an mal wenn nichts anderes auf der Strecke war, musste auch mal 95 Oktan rein.
Der Unterschied bei sehr warmen Temperaturen war sehr deutlich spürbar ...


Geschrieben von RoadGlide13 am 03.10.2021 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo,

hat zwar bur bedingt im dem Sprit zu tun, meine 110 läuft, losgelöst vom Sprit, mit der billigen HD Zündkerzen 6R12 am besten.
Mit dem SE Modell, weniger Leistung und Klopfneigung.

Dann wirst du dich wundern wie gut sie läuft mit Brisk Zündkerzen. Ruhigerer Leerlauf, besseres Anspringen und besserer Durchzug von unten raus.
vg
Heiko

Hi Heiko, wo beziehst du die Kerzen und wie ist die Bezeichnung für M8 114ci..... ? 
vielen Dank  HaJü


Geschrieben von Flhrse5 Heiko am 03.10.2021 um 16:35:

Hi HaJü, google mal Brisk Zündkerzen. Verkauft wird direkt auch an Endkunden. Auf der Seite müsste auch stehen welche für Dein Mopped passen. Hab die Brisk auch in meiner 2018er GS 1200 eingebaut. Bin zufrieden.

Vg
Heiko


Geschrieben von joe.sixpack am 03.10.2021 um 18:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Hi HaJü, google mal Brisk Zündkerzen. Verkauft wird direkt auch an Endkunden. Auf der Seite müsste auch stehen welche für Dein Mopped passen. Hab die Brisk auch in meiner 2018er GS 1200 eingebaut. Bin zufrieden.

Vg
Heiko

da hast Du ein Problem, denn der Zündkerzenfinder bei BRISK kennt zwar viele HD, aber nicht die 107/114 M8.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von RoadGlide13 am 03.10.2021 um 19:55:

Hab mal Anfrage an Brisk gestellt BOR10 für HD M8 114ci.
Wärmewert 6r10, 19mm Gewindelänge , Gewinde M10x1,0......

Wie sieht es im Vergleich zu Iridium Zündkerzen aus, hat jemand eine Empfehlung?

Mal sehen was zurückkommt.
VG


Geschrieben von ironhand am 04.10.2021 um 08:26:

Ich fahre im Auto -BMW Sechszylinder- und Motorrad seit Jahren ausschließlich V-Power und Aral Ultimate, die paar Euro machen den Kohl auch nicht mehr fett. Allein bei den Vergaser Mopeds die ich hatte,  gehörten damit verdreckte Vergaser der Vergangenheit an.
In den anderen Kraftstoffen ist der Ethanol Anteil deutlich höher, und genau das ist die Problematik.


Geschrieben von Ole66 am 04.10.2021 um 09:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
ich fahre im Auto -BMW Sechszylinder- ... ausschließlich V-Power und Aral Ultimate

Ich nicht. Es gibt Tests speziell von BMW-Triebwerken, die zeigen, dass der 3L-6Zyl. von BMW einen geringen Leistungsverlust bei diesen genannten Spritsorten hat. Auch nach 130 Tkm Fahrleistung habe ich noch nichts nachteiliges wegen des höheren Ethanolanteils gemerkt.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von ironhand am 04.10.2021 um 10:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Ich nicht. Es gibt Tests speziell von BMW-Triebwerken, die zeigen, dass der 3L-6Zyl. von BMW einen geringen Leistungsverlust bei diesen genannten Spritsorten hat. Auch nach 130 Tkm Fahrleistung habe ich noch nichts nachteiliges wegen des höheren Ethanolanteils gemerkt.

Das glaubst Du wohl nicht wirklich diesen Unfug. Super+ braucht der Sechszylinder in jedem Fall.


Geschrieben von Ole66 am 04.10.2021 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Das glaubst Du wohl nicht wirklich diesen Unfug. Super+ braucht der Sechszylinder in jedem Fall.

@ironhand 
Die 6-Zylinder von BMW brauchen in jedem Fall Super Plus (98 Oktan) . Hier oben ist aber die Rede von Shell V-Power mit 100 Oktan & Aral Ultimate mit 102 Oktan.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von ironhand am 04.10.2021 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Das glaubst Du wohl nicht wirklich diesen Unfug. Super+ braucht der Sechszylinder in jedem Fall.

@ironhand 
Die 6-Zylinder von BMW brauchen in jedem Fall Super Plus (98 Oktan) . Hier oben ist aber die Rede von Shell V-Power mit 100 Oktan & Aral Ultimate mit 102 Oktan.

Ja, schon klar. Ich wollte damit sagen, das der Preisunterschied von Super+ zu Ultimate/V-Power nicht sehr groß ist und bei einer Tankfüllung nicht sehr ins Gewicht fällt. Schon gar nicht beim Moped.


Geschrieben von Moos am 04.10.2021 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Das glaubst Du wohl nicht wirklich diesen Unfug. Super+ braucht der Sechszylinder in jedem Fall.

@ironhand 
Die 6-Zylinder von BMW brauchen in jedem Fall Super Plus (98 Oktan) . Hier oben ist aber die Rede von Shell V-Power mit 100 Oktan & Aral Ultimate mit 102 Oktan.

Ja, schon klar. Ich wollte damit sagen, das der Preisunterschied von Super+ zu Ultimate/V-Power nicht sehr groß ist und bei einer Tankfüllung nicht sehr ins Gewicht fällt. Schon gar nicht beim Moped.

Um das Nebenthema hier abzuschließen. Kein BMW-Motor außer die M-Modelle braucht Super+ oder gar den überteuerten hyperirgendwas Kaftstoff. Es ist nur die Leistung mit S+ angeben. Alle Motore können auch bedenkenlos mir E10 gefahren werden so wie mein 330i mit 2Liter R4 Turbomotor und der ist von der Literleistung sogar noch höher angesiedelt als der M340i mit 3Liter R6. Ich habe mit E10 nicht mal einen höheren Verbrauch als mit E5 und auch keinen Leistungsverlußt. Bei 20 - 30 Cent Unterschied von E10 zu S+ oder gar Ultimate, etc ist mir das bisschen Leistung das ich evt. verliere herzlich egal. Ich fahre auch in meiner alten NT mit Vergaser E10 und habe keinerlei Einbußen damit, sogar einen geringeren Verbrauch als mit E5. Nur übern Winter kommt E5 rein.
Bei meiner neuen Street Glide werde ich sehen was die will, denke aber kaum das die nen 100 Oktan Sprit von mir bekommen wird. Los geht es mit E5, weil das über Winter jetzt drin ist, danach teste ich E10 und evt. Super+ wenn mir die beiden ersten nicht zusagen wollen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von derherrliche am 04.10.2021 um 16:56:

Also mein Händler meinte beim Kauf ich solle alle 2-3 Tankfüllungen eine mit "irgend einem Premiumsprit" zwischenschieben, damit die bei normalem Sprit entstehenden Ablagerungen rausgebrannt werden.

Gemacht hab ich's aber noch nie. Wenn ich ins Handbuch gucke, womit man die M8 alles betreiben kann, da ist ja fast alles bei, was nen höheren Energiegehalt als Wasser hat (zbsp für die Märkte in Südamerika etc.)...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise