Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- R&R 280' er Hinterradumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9345)


Geschrieben von Dodo2204 am 09.01.2011 um 20:43:

ich glaube nur 9,5 läuft absolut mittig, 10 hast einen leichten Versatz..... Lottermann vs. RRC


Geschrieben von Döppi am 09.01.2011 um 20:58:

Also ist 9,5 vernünftiger . Muß ich abspeichern . Augenzwinkern

Preis liegt bei 1600 und paar Zerquetschten hab ich bei Speed of Colour gesehen . Felge inkl. Schwinge, Sprocket und Distanzen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von keule am 09.01.2011 um 20:59:

Die 10" Felge passt nur in die verbreiterte Schwinge,mehr würde da auch absolut nicht reinpassen hab auf der rechten Seite vom Reifen bis zur Schwinge nur ca.4-5mm platz
und links vom reifen bis zum Riemen auch.Reifen läuft mittig.


Geschrieben von Dodo2204 am 09.01.2011 um 22:23:

nöp: Kommentar Lottermann: "So ist es uns gelungen ein Kit zu entwickeln, das den super Breitreifen fast mittig in einer Spur zum Vorderrad aufnimmt"


Geschrieben von Döppi am 10.01.2011 um 03:54:

Die Betonung liegt auf "fast" . Typisch Lullermann. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Locster am 10.01.2011 um 07:49:

zwischen fast und mittig liegen welten großes Grinsen

ich habe mir beide varianten angeschaut und zuletzt hat die qualität gewonnen...

CHeers Locster

__________________

One Day I'm Gonna Just Keep Ridin....

Thousand Way's to Die... One Way to Live....!


Geschrieben von Bobber-Knight am 10.01.2011 um 20:08:

Zitat von BIG BORE
Also ist 9,5 vernünftiger . Muß ich abspeichern . Augenzwinkern

9,5 " mit 280er lässt sich perfekt fahren. Über dem Mass wirds deutlich schlechter. Frag mal Rosti, es hat schon nen Grund wieso er nur bis 9,5 " geht.... großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von turbo am 10.01.2011 um 21:58:

komm gerade aus dem keller. Hab zwei tage gebraucht um meinen mickrigen 240er mittig zu bekommen. So das es links nicht schleift und rechts die bremse auf die scheibe passt. Ein elendes gefummel und gemesse. Welcher depp das mal eingebaut hat ist mir schleierhaft. Hat nur gepasst, wenn der innere bremsbelag um die hälfte wech war.
Bei dem gemurkse war ich drauf und dran meine schwinge und die originalfelge zum "260igern" zu schicken. Aber die preise für pulley vorn und riemen die fällig wären hat mich wieder an die drehbank getrieben

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Döppi am 10.01.2011 um 22:05:

Bremsbelag halb weggeschliffen . Du bist aber auch ein Schuster. Augen rollen Zunge raus Zunge raus

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von k.kerosin am 11.01.2011 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
komm gerade aus dem keller. Hab zwei tage gebraucht um meinen mickrigen 240er mittig zu bekommen. So das es links nicht schleift und rechts die bremse auf die scheibe passt. Ein elendes gefummel und gemesse. Welcher depp das mal eingebaut hat ist mir schleierhaft. Hat nur gepasst, wenn der innere bremsbelag um die hälfte wech war.
Bei dem gemurkse war ich drauf und dran meine schwinge und die originalfelge zum "260igern" zu schicken. Aber die preise für pulley vorn und riemen die fällig wären hat mich wieder an die drehbank getrieben

erst die felge ausrichten+reifen (mittig)
dann ein spacer, zwischen felge und bremsscheibe und eventuell bremssattelhalter bearbeiten


Geschrieben von prosste am 11.01.2011 um 11:56:

...und dann, gehts nach links: evtl. Anfahrruckdämpfer etwas abdrehen, Spacer anpassen, etc...
Genau so bin ich auch sowohl bei 240, als auch bei 280er Umbau vorgegangen:
Erst die Mitte suchen und dann nach rechts und danach nach links anpassen.

@turbo: mit eigener Drehbank ist das ja mal ein Luxux, den nicht jeder hat! unglücklich


Geschrieben von turbo am 11.01.2011 um 13:24:

wenn so simpel wäre. Wie geschrieben. Alle teile schon drin. Einschl adapterplatte für die bremsscheibe. Was versetzt man also? Der Sattel kann nur ganz rechts hin. Dann passte er aber mit der inneren buchse zusammen nicht mittig auf die scheibe. Kürz ich die buchse, wandert das rad aus der mitte. Sattel abfäsen kommt nicht in frage...
Hab mir jetzt die adapterplatte neu gedreht und das rad leicht nach links versetzt. Nun ist es an der schwinge mehr als eng und zum reifen auch. Aber nur so läuft er mittig.
Der war voher um 5mm nach rechts versetzt. Ein bisschen konnte ich noch aus dem ruckdämpfer und der inneren buchse kitzeln.
Der versatz links um 4mm zur scheibe muss also mit dem versatz 5mm des reifen angeglichen werden. Das war eben fummelkram.

Thema passt dann aber auch zum spiel in der vorderen schwingenlagerung. Hast du hinten viel spiel in der breite, ziehst du die schwinge zusammen und sie geht vorne auf. Nicht viel aber zum wandern reicht es.

und prosste, die drehbank ist ein besseres uhrmacherwerkzeug. (500 euro baumarkt.) Musste für die adapterplatte schon alle sicherungseinrichtungen abbauen. Aber ich luxe schon nach ner grösseren. Muss nur durch den kellereingang passen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Lexmax am 11.01.2011 um 18:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dodo2204
so mein Satz kam heute an :o) .... anbei mal ein Bild vom umgearbeiteten Pulley. Felgen gehen nächste Woche zum pulvern, dann stell ich mal Bilder vom Einbau usw. ein.
Gruss

Ich hätte mal eine Frage zu dieser Art der Pulley Bearbeitung. Warum macht ihr das alle hier?
Ist das aus Gründen der Gewichtsreduzierung, oder nur aus optischen Gründen? Oder cool um etwas anders zu sein.
Also ich finde diese vielen (wenn es keinen vernünftigen Grund gibt) unnötigen Bohrungen sehen unmöglich aus.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ja noch neu hier und lerne gerne dazu.
Oder seid ihr hier eine coole Bohrungsgang, und das ist euer Erkennungszeichen. großes Grinsen
Evtl. muß ich das auch noch machen.


Geschrieben von roso am 11.01.2011 um 18:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
wenn so simpel wäre. Wie geschrieben. Alle teile schon drin. Einschl adapterplatte für die bremsscheibe. Was versetzt man also? Der Sattel kann nur ganz rechts hin. Dann passte er aber mit der inneren buchse zusammen nicht mittig auf die scheibe. Kürz ich die buchse, wandert das rad aus der mitte. Sattel abfäsen kommt nicht in frage...
Hab mir jetzt die adapterplatte neu gedreht und das rad leicht nach links versetzt. Nun ist es an der schwinge mehr als eng und zum reifen auch. Aber nur so läuft er mittig.
Der war voher um 5mm nach rechts versetzt. Ein bisschen konnte ich noch aus dem ruckdämpfer und der inneren buchse kitzeln.
Der versatz links um 4mm zur scheibe muss also mit dem versatz 5mm des reifen angeglichen werden. Das war eben fummelkram.

Thema passt dann aber auch zum spiel in der vorderen schwingenlagerung. Hast du hinten viel spiel in der breite, ziehst du die schwinge zusammen und sie geht vorne auf. Nicht viel aber zum wandern reicht es.

und prosste, die drehbank ist ein besseres uhrmacherwerkzeug. (500 euro baumarkt.) Musste für die adapterplatte schon alle sicherungseinrichtungen abbauen. Aber ich luxe schon nach ner grösseren. Muss nur durch den kellereingang passen.

@turbo, ja oft ist es wesentlich mehr arbeit einen murks auszugleichen als neu zu machen.
und das alles mit einer uhrmacher drehbank, respekt, da darf man ja gespannt sein was alles aus deinem keller hoch kommt wenn du dir ein vernünftige bank zugelegt hast.
die schwinge bewegt sich klar wenn sie verspannt wird, ist ja ein klasse leichtes hohlkörperteil und rechts schwimmend gelagert.


Geschrieben von turbo am 11.01.2011 um 18:52:

Zitat von Lexmax
Ich hätte mal eine Frage zu dieser Art der Pulley Bearbeitung. Warum macht ihr das alle hier?
Ist das aus Gründen der Gewichtsreduzierung, oder nur aus optischen Gründen? Oder cool um etwas anders zu sein.
Also ich finde diese vielen (wenn es keinen vernünftigen Grund gibt) unnötigen Bohrungen sehen unmöglich aus.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ja noch neu hier und lerne gerne dazu.
Oder seid ihr hier eine coole Bohrungsgang, und das ist euer Erkennungszeichen. großes Grinsen
Evtl. muß ich das auch noch machen.

und sag mir nicht das graue ding sieht an irgendeiner ROD gut aus. Sonst zweifel ich an deiner farbwahrnehmung

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder