Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)
Hallo,
hat zwar bur bedingt im dem Sprit zu tun, meine 110 läuft, losgelöst vom Sprit, mit der billigen HD Zündkerzen 6R12 am besten.
Mit dem SE Modell, weniger Leistung und Klopfneigung.
__________________
Its CoolMan
Unsere 2 Evo Vergaser Harleys kreigen einfach Super. Gehen genausogut mit E!0 oder auch dem Super-Dödel Oktan Kram von Shel. Kein Unterschied.
Mein W 123 c mit M115 V23 1979 kotzt mit dem Super Dödel Kram. Geht gar nicht.
Meine 114er läuft mit V-Power nach meinem Gefühl besser als vorher mit 98iger. Und das ist mir wichtig
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo,
hat zwar bur bedingt im dem Sprit zu tun, meine 110 läuft, losgelöst vom Sprit, mit der billigen HD Zündkerzen 6R12 am besten.
Mit dem SE Modell, weniger Leistung und Klopfneigung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Booze, wie sind deine Erfahrungen mit 100 Octan Sprit
Tom der nun 40 km weiter fährt mit einer Tankfüllung
Hi Tom, wie weit trägt Dich das Moped so ca mit ner Tankfüllung?
VG Jörg
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Hi Tom, wie weit trägt Dich das Moped so ca mit ner Tankfüllung?
VG Jörg
...
5,21 Liter auf 100 km..........durchschnitt bei 22.000 km
Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Booze, wie sind deine Erfahrungen mit 100 Octan Sprit
Tom der nun 40 km weiter fährt mit einer Tankfüllung
Hi Tom, wie weit trägt Dich das Moped so ca mit ner Tankfüllung?
VG Jörg
Sorry habe ich übersehen
5,21 Liter auf 100 km..........durchschnitt bei 22.000 km
Tom
@Maiks.....du hast aber auch sehr viel Autobahn Anteil dabei......Ich fahre nie auf der Autobahn und keine Kurzstrecke
@Jörgos tanke jetzt wieder 95 Oktan
Tom der auch flott fährt aber in den Kurven
Das ist der sogenannte „Plazebo“ Effekt beim Sprit. Der Unterschied zwischen 95 und 100 Oktan sind wirklich marginal.
Die Industrie freut sich allerdings darüber, wenn sie Konsumenten damit mehr Geld abknöpfen können.
Bei meiner alten Kiste ist 95er Super das Optimum. mit 98 oder 100 ist da kein Unterschied. Weder in der Laufkultur des Motors, noch im Verbrauch. Bei meiner Sportster sah das ganz anders aus. 98 Oktan von einer Markentankstelle haben deutliche Vorteile gebracht.
@Tom: Top Verbrauch für ne 114er Maschine. 👍
@Maiks: Den Spritverbrauch finde ich auch etwas hoch. Meine RKC nimmt im Solobetrieb 5,5l, mit meiner "Gebieterin" hinten drauf 6 bis 6,2l/100km bei meinem Fahrstil (& absolut offenen Tüten), den ich zügig aber als vorausschauend einschätze. Damit meine ich, dass ich schon ganz gern am Hahn drehe, kräftig beschleunige, aber auch gern die Motorbremse arbeiten lasse. Allerdings habe ich auch ein geiles Mapping drauf, was die Maschine im 4. Gang klaglos 40 fahren lässt, oder im sechsten Gang auch mal aus 75-80 km/h beschleunigen lässt. Ist aber nicht die Regel. Eigentlich achte ich schon darauf, das der Motor seine Wohlfühldrehzahlen hat.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Mal von einem ADAC-Trainer den Tip bekommen, meine nicht gut laufende VN800 nicht nur mit einem, davor schon alleine probierten, Vergaserreiniger (Fuel Max von P...) zu beglücken, sondern auch zusätzlich Ultimate oder V-Power zu tanken. Auch nicht dran geglaubt aber bevor man eine professionelle Vergaserreinigung bezahlt, kann man es ja mal ausprobieren. Und siehe da - hat super funktioniert. Mopped lief dadurch wieder gut.
Sowohl bei der VN, als auch jetzt bei meinem König meine ich einen Unterschied zwischen normal (95 Oktan) und Premium (Ultimate oder V-Power) zu spüren. Motorlauf ruhiger (ok...beim TC88 jetzt nicht soo deutlich... ), niedrigere Drehzahlen werden klagloser fahrbar und die Motoren/Vergaser scheinen nicht so zu verdrecken.
Selbst wenn es nur für mein Popometer ist - ich tanke zu 90% das Premiumzeug. Hobby kostet nunmal.
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Sorry, aber WER fährt seine HD bei 50 km/h im VIERTEN GANG ? ? ? DAS ist absolut kontraproduktiv. Die Motoren (gerade die mit EFI) brauchen Drehzahl,
besonders bei Wetterbedingungen, wie wir sie die letzten Tage hatten (30++°C), sollen sie nicht den Hitzetod sterben.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
von 30+ werde ich den Teufel tun und die Motortemparatur durch Drehzahlorgien noch weiter in die Höhe treiben
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
So, habe mittlerweile 66.000 km mit der 114 er hinter mir und tanke nun wieder
100 Octan, da mir das Motorklingeln auf den Sack ging.
Bike läuft nun auch bei 30 Grad leise und kein Klingeln mehr.
Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
So, habe mittlerweile 66.000 km mit der 114 er hinter mir und tanke nun wieder
100 Octan, da mir das Motorklingeln auf den Sack ging.
Bike läuft nun auch bei 30 Grad leise und kein Klingeln mehr.
Tom
__________________
HFK fährt FLTRXS