Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Was wird aus dem 103er? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68671)


Geschrieben von Leubasel am 12.07.2016 um 18:30:

Komisch...mein Händler weiss noch von gar nichts....

...und alles, was an Gerüchten durchgesickert ist bis jetzt, weist in eine ganz andere Richtung...

Wieso sollte Harley das tun?


Geschrieben von christiank am 12.07.2016 um 18:32:

grüss euch

Ich habe mir es auch gedacht wollte es nicht war haben aber die Abgasnormen sind leider so hoch geworden das es nicht zu vermeiden ist.
Was für den gebraucht Markt natürlich von Vorteil ist.Ich kann mir eine Sporty oder dyna mit kühler noch nicht vorstellen da bin ich mal gespannt.
Hoffentlich spart sich harley nicht so kaputt wie alle anderen.

 

__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von fwj am 12.07.2016 um 18:35:

Mein Händler sagt, alle Modelle bekommen einen Gummimotor zum selbstaufziehen! Fahrer-Wasserkühlung optional für heiße Tage gibts dann auch. Und wer beim Kauf eines der neuen Modelle eine Pferdepenislederjacke trägt, bekommt kostenlos ein Evo Tattoo auf den Hintern. So, jetzt wisst ihr Bescheid! 


Geschrieben von Leubasel am 12.07.2016 um 18:37:

Man sollte nicht unbesehen alles glauben, was einem gesagt wird, sofern es keine Beweise dafür gibt...

Einfach mal abwarten, was denn tatsächlich kommt...

Die Gerüchte über einen luft-/ölgekühlten 107er erscheinen mir zumindest glaubwürdiger!

Immerhin sind da schon Bilder in US-Foren herumgegeistert, welche auf Druck der Company entfernt werden MUSSTEN!


Geschrieben von niterider am 12.07.2016 um 18:56:

Konnte man auf den Bildern den Kühler sehen (garagentorgross oder dezent)? Die Optik des Motors selbst muss noch nichts über die Kühlung aussagen (siehe neuer Bonneville-Motor)


Geschrieben von Leubasel am 12.07.2016 um 19:02:

Die Entscheidung für die Wasserkühlung würde zudem ein wirtschaftliches Desaster für Harley bedeuten.

Technisch notwendig ist sie keinesfalls, wie das Beispiel Indian klar aufzeigt...

Ich frage mich, wer ein wirtschaftliches Interesse daran haben könnte, dass die Leute glauben, alle Modelle würden in Zukunft wassergekühlt kommen...

Hat da eventuell ein Händler noch ein paar alte, schlecht verkäufliche Modelle an Lager, die er schnellstmöglichst an einen Panikkäufer verscherbeln will oder muss...?

Ich denke da zum Beispiel an diejenige Bikes, wo es plötzlich S-Modelle gegeben hat... Da will doch die normale niemand mehr haben...


Geschrieben von Leubasel am 12.07.2016 um 19:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Konnte man auf den Bildern den Kühler sehen (garagentorgross oder dezent)? Die Optik des Motors selbst muss noch nichts über die Kühlung aussagen (siehe neuer Bonneville-Motor)

Habe sie leider nicht gesehen, sie waren zu schnell wieder weg vom Netz...


Geschrieben von niterider am 12.07.2016 um 19:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leubasel
Die Entscheidung für die Wasserkühlung würde zudem ein wirtschaftliches Desaster für Harley bedeuten.

Technisch notwendig ist sie keinesfalls, wie das Beispiel Indian klar aufzeigt...

Ich frage mich, wer ein wirtschaftliches Interesse daran haben könnte, dass die Leute glauben, alle Modelle würden in Zukunft wassergekühlt kommen...

Hat da eventuell ein Händler noch ein paar alte, schlecht verkäufliche Modelle an Lager, die er schnellstmöglichst an einen Panikkäufer verscherbeln will oder muss...?

Ich denke da zum Beispiel an diejenige Bikes, wo es plötzlich S-Modelle gegeben hat... Da will doch die normale niemand mehr haben...

Das ist auch meine Hoffnung!


Geschrieben von Harald HH am 12.07.2016 um 19:09:

War die Aussage von HD Nord- HD Süd  Hamburg ist wirklich kein kleiner Laden.Die Erkkärung klang kompetent. Harley kann sich nicht nur auf EU 4 konzentrieren sondern muß konstruktiv weiter denken über EU 4 hinaus
wollen ja nicht alle 2 Jahre einen neuen Motor konstruieren. Im PKW Bereich sind sie glaube ich schon bei EU6.
Ich glaube auch das die Zukunft in der 100%igen Wasserkühlung liegt, plus noch schärferen Lärmbestimmungen (dann kannst ein E-Bike vom Verbrenner nicht unterscheidenrotes Gesicht)
Auch die Firmen Penzl, Kess Tec, J -H usw, werden einen schweren Stand in der Zukunft haben.
Bin ganz froh das ich noch eine LR 103 habe, auch wenn sich Horsehide angewiedert abwenden würde , grins.

                                      Harald /Hamburg


Geschrieben von SportyCB am 13.07.2016 um 00:48:

Gibt es hier nicht ein ähnliches Thema: was wird aus dem 103er???


Geschrieben von LETTI am 13.07.2016 um 06:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Gibt es hier nicht ein ähnliches Thema: was wird aus dem 103er???

Richtig. Hab's mal zusammengefasstsmile
 

__________________
BRC #2


Geschrieben von Rallemann am 13.07.2016 um 08:43:

Ich bin wirklich auf nächsten Monat gespannt!


Geschrieben von fwj am 13.07.2016 um 08:53:

Ich glaube die Harley Leute auch....großes Grinsen Die werden wahrscheinlich schon mal sicherheitshalber vor dem ersten shitstorm in Deckung gehen....


Geschrieben von bios4 am 13.07.2016 um 09:18:

Leute, lasst doch einfach diese "Kaffeesatz-Leserei".
Ein paar Tage noch, und wir wissen alle Bescheid.

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Mein Händler sagt, alle Modelle bekommen einen Gummimotor zum selbstaufziehen! Fahrer-Wasserkühlung optional für heiße Tage gibts dann auch. Und wer beim Kauf eines der neuen Modelle eine Pferdepenislederjacke trägt, bekommt kostenlos ein Evo Tattoo auf den Hintern. So, jetzt wisst ihr Bescheid!

fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von nogard am 13.07.2016 um 09:27:

Die Entwicklungzyklen in der Automobilbranche dauern zurzeit 4-5 Jahre. Konzepte werden 3 Jahre vor Produktionsbeginn abgeschlossen. Bei Motorrädern mag es etwas schneller laufen, aber die Jungs aus Milwaukee haben die technischen sowie Marketing Ziele für die Zukunft bereits vor ein paar Jahren abgesegnet. Nichts kommt plötzlich - die Company hatte Zeit sich zu überlegen wo sie ihren Markt und ihre Kunden sehen will. Sie müssen schon wissen was sie tun. Siehe den letzten lüftgekühlten 911er oder die letzten 6-zylinder Sauger von BMW. Das Blatt ist um, fertig, aus. Die ewig gestrigen können auf einen Knuckle sparen oder noch relativ günstig einen der letzten EVOs ergattern. Wer meint mit 2L Hubraum, CANbus, EFI, Integral-ABS, LED o ä eine "Klassische" Harley zu fahren, glaubt auch an Osterhasen.

Nur weil dann eine Wasser- Öl- oder was auch immer -Kühlung dazu kommt, macht den Kohl auch nicht gleich fetter. Bezüglich Sound: Nennt mir wenigstens eine Harley, die jemals im Serienzustand "laut" war und sich "wie eine echte Harley" angehört hat großes Grinsen.