Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von klaus60 am 10.02.2025 um 14:44:

Batterie

Hallo,ich brauche eine neue Batterie für meine 2012 deluxe was für eine würdet ihr empfehlen? Ich dachte an 
12v 20Ah 300 A ? oder  ?
Klaus60


Geschrieben von springerdinger am 10.02.2025 um 14:50:

Nimm eine YUASA YTX20HL-BS


Geschrieben von klaus60 am 10.02.2025 um 16:40:

Ok danke ist nämlich meine erste Batterie seid gut 20 Jahren. Hatte diese im Visier aber ok ich vertrau dir 
Klaus60


Geschrieben von Börnie am 10.02.2025 um 19:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Nimm eine YUASA YTX20HL-BS

GENAU DIE.

Und achte auf den roten Punkt und den roten Strich auf dem Akku großes Grinsen

@springerdinger Ey mein Froind - dat Bild ist Uhrheberrrrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung kost Dich 'n Bier !!! fröhlich

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von winne2 am 11.02.2025 um 11:00:

Hallo
habe auch gute Erfahrungen gemacht mit der Motobatt 21 Ah mbt 20 UHD.
AGM Batterie und auch 310 CCA

Grüsse


Geschrieben von klaus60 am 26.02.2025 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Hallo
habe auch gute Erfahrungen gemacht mit der Motobatt 21 Ah mbt 20 UHD.
AGM Batterie und auch 310 CCA

Grüsse

Hallo,hab jetzt eine neue Batterie drin und zwar die AMG  wie oben beschrieben die war auf Lager, die  alte hatte nur noch 120 Ah beim Starten . 1x gedrückt und zack lief sie 😜💪
Danke an alle 
Klaus60


Geschrieben von Flo2021 am 27.02.2025 um 19:38:

Musste für meine SB 114 jetzt auch eine neue kaufen.
Hatte überlegt mir die Motobatt zu kaufen.
Bein Freundlichen rieten Die mir ab, da sehr viele Reklamationen reinkamen.
Die hat 315CCA wie die Orginale angeblich.

Habe mich für die Orginale entschieden und nach einer kurzen Prüfung am Tester hatte die Org. 423CCA.

Gut angelegte 100€ mehr.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von springerdinger am 27.02.2025 um 20:26:

Alterativ zur OEM 66000207a empehle ich eine YUASA YTX20HL-BS


Geschrieben von springerdinger am 01.03.2025 um 13:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flo2021
Die hat 315CCA wie die Orginale angeblich.

Habe mich für die Orginale entschieden und nach einer kurzen Prüfung am Tester hatte die Org. 423CCA.

Gut angelegte 100€ mehr.

@Flo2021 Die CCA-Angabe am Akku, ist bei Minus 18° Celsius gemessen. Freude

Nach dem Einbau dieser, wirst du nach einigen Ausfahrten bemerken, dass sich der CCA Wert mehr oder weniger bei etwa 400 einpendelt.

In der nächsten Saison dann schon um einiges weniger. Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 01.03.2025 um 13:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
........

Habe mich für die Orginale entschieden und nach einer kurzen Prüfung am Tester hatte die Org. 423CCA.

@Flo2021 :

Erscheint MIR ein wenig utopisch.... Nach welcher Mess-Methode hast Du diesen Wert denn ermittelt ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Flo2021 am 01.03.2025 um 19:16:

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. 😩 6 Tage die Maschine nicht gestartet. Alte Batterie (4 Jahre) noch verbaut. Bin letzten Sonntag 70km über die Bahn. Tank 2/3 leer und Super+ rein. Gerade das Ladegerät nochmal dran da ich morgen die neue Batterie einbauen wollte, bevor nichts mehr geht ( Zündung wegen der Sicherung). Ladegerät zeigt voll im AGM Modus. Druck auf den Starter und das Teil springt an. 🤪 Entweder lag es am alten Sprit (seit November im Tank) oder das Ladegerät hat Sie wieder hinbekommen. Montag nochmal probieren nach dem Nachtfrost.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von Flo2021 am 05.03.2025 um 20:04:

So, heute die neue org. Batterie eingebaut.
Waren einge Stecker und Kabel aus dem Weg zu räumen.
Dem Konstrukteur sollte man kündigen.fröhlich
Startet top ohne Mucken.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von Toni_Maroni am 17.03.2025 um 12:09:

Batterie

In der Garage habe ich keinen Strom, daher habe ich über den Winter einen EcoFlow Batteriespeicher in die Garage gestellt.
Der schaltet aber irgendwann in den Standby, was dann dazu führt, das das Ladegerät nicht in diesen Erhaltungsmodus kommt.
Also habe ich alle 2-3 Wochen das ganze manuell aktiviert und die Batterie damit eher unregelmäßig geladen.

Das hat leider nicht ausgereicht und die Batterie ist nun defekt. Nächstesmal baue ich sie aus, im Nachhinein ist man immer schlauer.

Der Vorbesitzer hatte eine hiQ YTX20L-BS verbaut mit 18Ah, ich hatte den Eindruck, die ist ein wenig zu schwach.
Kann sein das die Batterie letztes Jahr schon nicht mehr die beste war, aber der Anlasser machte immer den Eindruck er müsse gleich sterben.
 
Da ich sie jetzt ohnehin wechseln muss, kann mir jemand eine Empfehlen bei der der Anlasser sich nicht anhört als packt er es gerade so? ( FXDF 2014 Twin Cam 103)


Geschrieben von springerdinger am 17.03.2025 um 12:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Toni_Maroni

Da ich sie jetzt ohnehin wechseln muss, kann mir jemand eine Empfehlen bei der der Anlasser sich nicht anhört als packt er es gerade so? ( FXDF 2014 Twin Cam 103)

YUASA YTX20HL-BS


Geschrieben von Toni_Maroni am 17.03.2025 um 12:23:

mir wurde gesagt die Alarmanlage zieht permanent Saft aus der Batterie was zu einer ständigen Entladung führt. 
Sobald absehbar ist, das die Kiste die nächsten 14 Tage nicht läuft, solle ich ein Ladegerät anschließen. Ist das korrekt?