Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Umsatz geht zurück (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78502)


Geschrieben von HurdyGurdy am 26.07.2017 um 10:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Und?
Was hat das jetzt mit moderner oder unmoderner Technik zu tun?

Schau mal, was eine BMW K 1600 GT im Unterschied zu einer Ultra Glide 'bietet':

Grob gesagt kann man jeden Bewegungslegastheniker auf diesen Bock setzen, das Motorrad wird jeden Fahrfehler elektronisch ausgleichen. Permanent wird der Straßenbelag samt Feuchtigkeit, der Reifendruck, die Federdämpfung, die Schräglage, die Zuladung, die Geschwindigkeit und der eingelegte Gang elektronisch verarbeitet und dementsprechend die vom Fahrer gewählte Bremskraft und die Benzinzufuhr 'korrigiert'. Kuppeln braucht man auch nicht mehr.
Ein richtiges Feedback für das Fahrerverhalten bekommt der Fahrer nicht mehr, er kann also auch nicht dazu lernen.
Das ist wohl die Zukunft.

Das ist auch der Grund, warum ich Harley fahre großes Grinsen


 

__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert


Geschrieben von Micha65el am 26.07.2017 um 11:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von HurdyGurdy
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Und?
Was hat das jetzt mit moderner oder unmoderner Technik zu tun?

Schau mal, was eine BMW K 1600 GT im Unterschied zu einer Ultra Glide 'bietet':

Grob gesagt kann man jeden Bewegungslegastheniker auf diesen Bock setzen, das Motorrad wird jeden Fahrfehler elektronisch ausgleichen. Permanent wird der Straßenbelag samt Feuchtigkeit, der Reifendruck, die Federdämpfung, die Schräglage, die Zuladung, die Geschwindigkeit und der eingelegte Gang elektronisch verarbeitet und dementsprechend die vom Fahrer gewählte Bremskraft und die Benzinzufuhr 'korrigiert'. Kuppeln braucht man auch nicht mehr.
Ein richtiges Feedback für das Fahrerverhalten bekommt der Fahrer nicht mehr, er kann also auch nicht dazu lernen.
Das ist wohl die Zukunft.

Das ist auch der Grund, warum ich Harley fahre großes Grinsen

Ich stelle mir gerade gedanklich die Diskussion vor, wenn Harley die 2018er Tourer mit den obigen Gimmicks ausstatten würde.....

Duckundweg cool

__________________
Gruß Micha

“Wenn es Dir wirklich egal ist, was zum Teufel jemand von Dir hält, dann hast Du ein gefährliches Maß an Freiheit erreicht.”
Jim Carrey


Geschrieben von Booze am 26.07.2017 um 11:35:

Eigentlich dachte ich, ging es um den Motor, aber BMW ist in den Zusatz Sicherheitsdingen, wohl recht Fortschrittlich.
Ich empfand ja ABS schon bei den Harleys als sehr Fortschrittlich, ist aber wohl auch ein Zugeständnis an die Gesetzgegebenheiten der EU.
 


Geschrieben von RK-Joe am 26.07.2017 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Micha65el
zum zitierten Beitrag Zitat von HurdyGurdy
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Und?
Was hat das jetzt mit moderner oder unmoderner Technik zu tun?

Schau mal, was eine BMW K 1600 GT im Unterschied zu einer Ultra Glide 'bietet':
  • BMW Motorrad Integral ABS (Teil-Integral) mit schräglagenabhängiger ABS-Regelung (ABS Pro) und Dynamischem Bremslicht
  • DTC (Dynamic Traction Control)
  • Temporegelung
  • Stufenlos elektrisch einstellbares Windschild
  • Handbrems- und Kupplungshebel einstellbar
  • Heizgriffe und Sitzheizung
  • Multi-Controller
  • Selbstverstärkende Kupplung mit niedrigen Bedienkräften
  • 3 Fahrmodi: Rain, Road und Dynamic
  • 2 Steckdosen
  • CAN-Bus mit Single-Wire-System (SWS)
  • Xenon-Scheinwerfer
  • Schaltassistent Pro (Das Hoch- und Runterschalten lassen sich ohne Kupplung ausführen)
  • Adaptives Kurvenlicht
  • Hill Start Control
  • RDC (Reifendruckkontrolle)
  • DTC (Dynamic Traction Control)
  • Dynymic ESA (Electronic Suspension Adjustment)
  • Intelligenter Notruf
  • Steuerung Bluetooth Schnittstelle

Grob gesagt kann man jeden Bewegungslegastheniker auf diesen Bock setzen, das Motorrad wird jeden Fahrfehler elektronisch ausgleichen. Permanent wird der Straßenbelag samt Feuchtigkeit, der Reifendruck, die Federdämpfung, die Schräglage, die Zuladung, die Geschwindigkeit und der eingelegte Gang elektronisch verarbeitet und dementsprechend die vom Fahrer gewählte Bremskraft und die Benzinzufuhr 'korrigiert'. Kuppeln braucht man auch nicht mehr.
Ein richtiges Feedback für das Fahrerverhalten bekommt der Fahrer nicht mehr, er kann also auch nicht dazu lernen.
Das ist wohl die Zukunft.

Das ist auch der Grund, warum ich Harley fahre großes Grinsen

Ich stelle mir gerade gedanklich die Diskussion vor, wenn Harley die 2018er Tourer mit den obigen Gimmicks ausstatten würde.....

Duckundweg cool

Wäre wahrscheinlich technisch kein Problem, denn CAN-Bus und Bordcomputer sind ja schon da. Noch ein paar Sensoren und etwas Software... Voila, fertig ist ein A380 auf zwei Rädern.

Und als Weiterentwicklung dann Selbststeuerung, man nimmt einfach auf dem Sozius Platz und los geht's..fröhlich


Geschrieben von silent grey am 26.07.2017 um 11:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze

Dann erzähl doch mal, was andere Hersteller alles so haben, was Harley nicht hat, in Sachen moderne Technik.
Würde sicherlich nicht nur mich interessieren, nicht wahr.

Hi,

da gibt es doch ein sehr einfaches Beispiel für: 

Viele (die Meisten?) beklagen sich doch über den (angeblich) schlechten (Nass)Grip der Originalbereifung.
Wenn man sich bei dieser Mäkelei wenigstens verinnerlichen würde, daß für eine gute Verzahnung des Reifens mit der Strasse die Feder-/Dämpferelemente eine wesentliche Rolle spielen, haben wir hier schon den ersten eklatanten Unterschied/Mangel der HDs gegenüber vielen Mopeds des Wettbewerbs.
Hier fehlt eindeutig die Einstellbarkeit des Fahrwerks nach dem aktuellen Stand der Technik: einstellbare Federvorspannung, sowie die individuelle Abstimmung über Zug- und Druckstufe.
Allerdings wird man auch damit nicht 100%ig Herr der jeweiligen Lage werden, weil das hochgelobte (und durch Modifikationen noch nachgeschärfte) Drehmoment eine derart hohe Zugkraft ans Hinterrad liefert, das trotz der hohen Gewichte unserer Eisenschweine in vielen Situationen unerwünschter Schlupf ausgelöst wird.
Hier wird der zweite Unterschied/Mangel der HDs gegenüber dem Wettbewerb deutlich, denn um das überhaupt in den Griff zu bekommen, fehlt es an einer Traktionskontrolle.
Und an einem Regenmodus, um das hohe Anfahrmoment für widrigere Verhältnisse etwas zurücknehmen zu können.

Da Harley sein eigenes Ding bzgl. Räderdimensionen fährt, kann leider nicht auf die Vielfalt exzellenter Reifen zurückgegriffen werden, wie es der Wettbewerb mit seinen 17" Einheitsgrössen vermag. 
Die paar Reifenhersteller, die die HD Dimensionen liefern, bieten mit diesen Produkten nicht ansatzweise die Performance, wie sie sie für den Wettbewerb entwickeln. 
Daher ist es um so wichtiger, wenn man unter allen Betriebsbedingungen so sicher wie irgend möglich unterwegs sein möchte,  daß die HDs zumindest mit einem guten bis sehr guten (z.B. semiaktiven) Fahrwerk ausgerüstet sein sollten.

Leider pennt da die MoCo. 

Und ja, das ganze Zeug braucht man zum 'normalen' Fahren nicht. Völlig richtig. Aber es braucht sich dann auch keiner zu beklagen, wenn mangels diesem Zeug einem plötzlich eintretenen, kurzfristigen Kontrollverlust der HD vielleicht nicht ausreichend/angemessen begegnet werden konnte und die ganze Fuhre unvermeidlich in Botanik oder Blech einschlägt. Das ist dann eben Pech für die Analog-Dogmaten.

Gruß, silent


Geschrieben von olperer am 26.07.2017 um 11:59:

Die zunehmende Verkehrsdichte erfordert eine sinnvolle techn. Anpassung. Silents Ausführung ist nichts hinzuzufügen, weil er techn. versiert ist, wäre zur Qualität noch etwas zu anzumerken.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von grizly am 26.07.2017 um 12:37:

Prinzipiell geb ich dir Recht silent .Aber der Reifenmarkt bietet mit dem Avon einen Reifen der auch im Nassen gut funktioniert.
Ansonsten fährt man halt langsam.
Aber wenn ich schon Regenmodus und Traktionskontrolle höre. Dann kann ich doch gleich Playstation spielen. Muss es sein, immer alles narrensicher zu machen damit auch der größte Grobmotoriker gefahrlos den Gasgriff bis Anschlag aufreissen kann? 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von RK-Joe am 26.07.2017 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Prinzipiell geb ich dir Recht silent .Aber der Reifenmarkt bietet mit dem Avon einen Reifen der auch im Nassen gut funktioniert.
Ansonsten fährt man halt langsam.
Aber wenn ich schon Regenmodus und Traktionskontrolle höre. Dann kann ich doch gleich Playstation spielen. Muss es sein, immer alles narrensicher zu machen damit auch der größte Grobmotoriker gefahrlos den Gasgriff bis Anschlag aufreissen kann?

Mit den Reifen ist es auch eine Gratwanderung zwischen gutem Grip und Laufleistung.

Bei meinen Japan-Rennern waren Gummis drauf die förmlich auf der Strasse geklebt haben, selbst wenn's feucht war. Dafür habe ich dann pro Saison auch zwei bis drei Hinterreifen gebraucht.


Geschrieben von tcj am 26.07.2017 um 12:51:

Ich frag mich schön langsam wie all die Biker vor der Ära Traktionskontrolle, ABS, High-Performancereifen usw. überlebt haben ...

Angepasstes Fahren dürfte schön langsam zum Fremdwort werden und durch all die elektr. Helferleins ersetzt werden.


Geschrieben von RK-Joe am 26.07.2017 um 12:56:

zum zitierten Beitrag

Und ja, das ganze Zeug braucht man zum 'normalen' Fahren nicht. Völlig richtig. Aber es braucht sich dann auch keiner zu beklagen, wenn mangels diesem Zeug einem plötzlich eintretenen, kurzfristigen Kontrollverlust der HD vielleicht nicht ausreichend/angemessen begegnet werden konnte und die ganze Fuhre unvermeidlich in Botanik oder Blech einschlägt. Das ist dann eben Pech für die Analog-Dogmaten.

Gruß, silent

Ich denke nicht das wirklich jemand auf grundlegende Sicherheitsfeatures verzichten will, es gibt aber zwischen "Voll-Analog" und "Durch-computerisiert" auch noch Abstufungen. ich brauche keinen eingebauten Regen-Sensor um festzustellen dass es regnet und die rechte Hand dann etwas sensibler werden muss.

Ganz interessant dazu vielleicht ein Artikel über das gleiche Thema bei der Auto-Fraktion:

http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-07/fahrerassistenzsysteme-auto-hersteller-bedienung

 


Geschrieben von Skogr am 26.07.2017 um 13:01:

Ganz zu schweigen von all den Leuten die auf OldShool umbauen und irgendwelche Stollen / Shinko Reifen draufnageln. 
Lauter Selbstmörder und unzeitgemäße Leute.

Alle "Entschleunigungsdeppen". 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Sam V am 26.07.2017 um 13:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly

Aber wenn ich schon Regenmodus und Traktionskontrolle höre. Dann kann ich doch gleich Playstation spielen. Muss es sein, immer alles narrensicher zu machen damit auch der größte Grobmotoriker gefahrlos den Gasgriff bis Anschlag aufreissen kann?

Ich denke genau da liegt das Problem der Company.

Ein Teil der Kunden, so wie ich, will den ganzen Firlefanz der heute technisch möglich ist, gar nicht am Mopped haben. Keinen fahrenden Computer, sondern solide Mechanik.  Aber genau da ist das Problem: Was muß dran um die Verkehrssicherheit, Abgasnorm, Bequemlichkeit zu gewährleisten und was kann wegbleiben. Ich denke, wenn die Company heute eine Pan nach Originalplänen von 1948 auflegen würde, also mit Kickstarter, Suicide-Schaltung und Starrahmen und am liebsten eine Karbit-Lampe mit mechanischer Feuerzeuganzündung, würden einige genau die kaufen und für das geilste Mopped der Welt erklären. Der Rest der Welt würde sagen, die sind wahnsinnig, so was kann man heute nicht mehr bauen.  Es ist eben alles Geschmackssache.

Die anderen sagen, so eine Ausstattung wie bei BMW ist Stand der Technik, und wer die nicht bieten kann verkauft veraltete Produkte. Und die Company hängt genau dazwischen. Sie muß viel Geld in die Hand nehmen um Produkte zu entwickeln, die ein Teil der Kundschaft als Teufelszeug ablehnt, ein Teil als selbstverständlich ansieht, und nur ein geringer Teil auch kaufen und bezahlen will. Vergleicht doch mal die Anzahl der Topics hier zu Auspufftöpfen und der Frage nach Nachrüstung mit Traktionskontrolle (gibts wirklich) oder adaptiven Kurvenlicht (gibts auch).

 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Booze am 26.07.2017 um 13:28:

Irgendwie kann man hier nur den Kopf schütteln, die Company baut das, was die immer schon bauen.
Ganz ehrlich, wer braucht bei einer Harley Trantionskontrolle?
Keine Sau, Harleys werden ja auch nicht hart am Gas gefahren, wie Supersportler und die Leistung zum Gewicht erübrigt in der Regel dieses auch.
Was soll ich mit Superdupper Reifen, die schnell verschleißen und die ich mangels Schräglagenfreiheit sowieso nicht nutzen kann?
Adaptives Kurvenlicht, wenn man es den haben will kann man recht problemlos nachrüsten, wenn man den will.

http://www.focus.de/auto/news/nachruestbares-kurvenlicht-fuer-motorraeder-der-scheinwerfer-kennt-die-kurve_id_6320247.html

Ich finde ja schon die LED Scheinwerfer recht unpassend bei einem Chopper, aber ..................


Geschrieben von sigi74 am 26.07.2017 um 13:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Muss es sein, immer alles narrensicher zu machen damit auch der größte Grobmotoriker gefahrlos den Gasgriff bis Anschlag aufreissen kann?

und genau das ist der große irrtum der immer wieder gerne verkauft wird.
wer nicht fahren kann wird auch mit einer BMW GS sehr schnell im graben landen. nämlich genau weil mancher vlt glaubt, die elektronik wird´s schon richten! wer keine schräglagen fährt wird sich auch mit der GS anmachen wenn er zu schnell in der kurve war, falls er dann doch die eier hat und voll reinlangt, na dann kann ihm das kurven abs dieselbigen vlt auch noch retten. aber dafür muss man erfahrung, übung und auch fahrtechnisches können mitbringen. 
wer sich jetzt schon nicht in einer kurve vorne bremsen traut, wird es auch auf einer BMW/KTM/HONDA nicht machen oder viel zu zögerlich! da ist dann alles vorbei bevor man sich überlegt ob man doch richtig anziehen sollte.
zur info, die GS aktiviert vorne beide bremsen, also vo & hi,  und hinten nur hinten!

es geht im grunde um komfort und einen zusatz an sicherheitsfeatures. ich fahre bikes ohne abs & co und auch welche mit "raumschiff enterprise" ausstattung. 
mit der springer haut es mir das rückgrat raus und die zähne klappern und mit der GS ist auf der selben straße, nicht zwangsläuftg schneller, einfach genießen angesagt.
sowohl ein kurven abs als auch einfach langsamer fahren kann dir das leben retten, es geht nur darum, was ist meine persönliche einstellung zum thema, was will ich dass mein bike kann?!
es ist sicher keine frage des geldes, eine GS kostet weniger als ein tourer. ich finde es total bekloppt sich eine HD zu kaufen und dann z.b. über die mangelnde schräglagenfreiheit zu beklagen......

ganz versteh ich auch nicht die leute die immer über die schlechte performance einer HD schimpfen, kauft euch doch einen anderen hobel, wenn ihr den ohnehin habt, dann überlegt mal warum ihr eine HD gekauft habt und noch immer besitzt!!! 

btw. auf der W650 fahr ich firestone reifen und ohne abs und traktionskontrolle. geht auch Augenzwinkern

edit: ergänzen möchte ich noch, ja, auf einem tourer würde ich mir selbst von HD bessere federung erwarten (adaptiv auf ladezustand etc). damit hätten auch puristen kein problem, ist ja ein t o u r er  Augenzwinkern
die 48 braucht das nicht, das gebotene , speziell ab 2016, reicht für die restliche performance im verhältnis zum verwendungszweck (schräglage, bremsen etc)

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von FLH56 am 26.07.2017 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ganz zu schweigen von all den Leuten die auf OldShool umbauen und irgendwelche Stollen / Shinko Reifen draufnageln. 
Lauter Selbstmörder und unzeitgemäße Leute.

Alle "Entschleunigungsdeppen".

Entschleunigen scheint tatsächlich unzeitgemäß zu sein. Merke ich bei jeder Fahrt auf der Panhead. Aus der Sicht des Entschleunigten kann man nur staunen, wie viele Aggressionen am Steuer bürgerlichster Blechdosen freigesetzt werden. 

Na ja, früher haben viele HD-Fahrer auch beim Überholen eines Alteisens gegrüßt als Geste der Verbundenheit mit den Leuten, die sowas bewegen. Man hatte dafür noch Zeit. OK, vielleicht wird heute einfach nicht mehr erkannt, dass es eine HD ist – steht ja nicht dran. 

Gruß
Bernd

P.S. Deine Wortwahl ist absolut deplatziert.

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich