Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Seitenkoffer-Verlängerung Montage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99801)


Geschrieben von FirstHD am 30.12.2020 um 19:37:

Seitenkoffer-Verlängerung Montage

Servus beisammen!  
Würde mich über eure Unterstützung und Inputs freuen: Ich interessiere mich für Seitenkoffer-Verlängerungen, hauptsächlich aus optischen Gründen. Komplett neue Strechkoffer kommen für mich sicher nicht in Frage. Sauteuer und meine originalen Koffer (CVO-Lackierung) kauft mir kein Mensch ab und könnt ich mir in den Keller stellen. 
Nun , ich hab mich im Netz und natürlich auch hier im Forum schlau gemacht und steige nicht hinter die Montage dieser Verlängerungen. Ich les da was von  zBsp.Verspachteln. Dass die lackiert gehören lasse ich mal außen vor, das würde ich mit dem Lackierer meines Vertrauens schon hinbekommen. Mich interessiert: Wird das tatsächlich unten auf den Kofferboden mittels der Schrauben drauf geschraubt und die Schrauben stehen dann in den Kofferboden rein?? Am Kofferboden hinten ist ja die Halterung des Auspuffes dran? Ich denke mal, das ist ja alles durchdacht betreffend der Montage aber das sieht auf den Bildern im Netz aus als ob das hinten und vorne nicht passen würde. Ach ja, müssten die Relings an meinen Koffer weg oder stören die nicht?  Ich glaub man sieht die auf meinem Avatar.
Na ja, ich würde mich neben meinen Fragen auch einfach mal über Meinungen zu solchen Verlängerungen freuen. Empfehlenswert oder "Finger weg" aus nachvollziehbaren Gründen. 
Vorab schon mal danke und guten Rutsch in ein hoffentlich nicht mehr so besch....eidenes neues Jahr


Geschrieben von Schimmy am 30.12.2020 um 20:02:

Moinsen,

Also ICH würde Dir DAVON abraten. Sieht am Ende vermutlich aus wie gewollt und nicht gekonnt. unglücklich
Egal, ob die Teile nun dran geschraubt oder geklebt werden... irgendwie müssen die Übergänge
ausgeglichen (spachteln ö.Ä./ ob DAS auf Dauer hält ? ? ?) und das ganze Gedöhns neu lackiert werden.

Die Teile von Motea sind zwar nicht der Hit (siehe meinen Bericht HIER), aber wenn sowieso lackiert werden muss.....Augen rollen

Alternativ kann man auch HIER qualitativ recht gute Koffer ordern, die preislich noch einigermaßen im Rahmen sind.
Lieferzeit ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von hp500 am 30.12.2020 um 20:11:

...mal o.t. @FirstHD 

könntest du mir mal ein foto vom anbauort deines ölkühlers schicken bzw. hier einstellen?

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von AmiVanFan am 30.12.2020 um 20:24:

ICH selbst stehe zwar nicht auf verlängerte Seitenkoffer, aber als Idee kannst du dir das hier mal ansehen: Kuryakyn 7190 saddlebag extensions .
In der >>Montageanleitung<< sieht man auch die Befestigung; innen sind lediglich die Schraubenköpfe. Falls man die verchromten (oder schwarzen) Teile für gut befindet, spart man sich das Verspachteln und Lackieren.


PS: sehe gerade, dass die verlinkten Teile nur für MY '14 - '20 passen; musst mal schauen, ob es die auch für dein Baujahr gibt, sorry.


Geschrieben von Chopper 15 am 30.12.2020 um 20:53:

Wenn dich die Schrauben stören kannst du auch Nieten verwenden, steht auch so bei Zodiac.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von FirstHD am 30.12.2020 um 21:50:

@ schimmy: Danke für die Links und deine Einschätzung Jo, aber genau das mag ich eben nicht. ich bin ein relativ pragmatischer Mensch und fände es einfach dumm meine voll funktionsfähigen Koffer abzubauen und in den Keller zu stellen. Die haben eine spezielle Lackierung eben von der CVO aus dem Jahr 2009. Wer soll die brauchen können und zum zweiten, wer lackiert dir Nachbaukoffer komplett in der CVO-Farbe (zweiteilig). Die Verlängerungen müssten ja nur in der unteren Farbei meiner Koffer (dunkelblau-metallic) lackiert werden.

@ AmiVanFan: Die Kuryakyn sind mir auch schon ins Auge gestochen und wahrscheinlich die beste Lösung. Ich bilde mir ein, dass es die auch für mein Baujahr gibt, wobei ich nicht sicher bin, ob das auch für die Verlängerungen in Chrom betrifft. Das müsste ich mir durch den Kopf gehen lassen wobei ich der Ansicht bin, dass die Chromvariante auf meiner ganz gut aussehen könnte. Ich steh auf Chrom aber ZU viel nach glänzendem KlimBim, also kitschig, solls dann auch nicht ausehen.
Aber gibts diese Kuryakyn nicht auch mit integrierten Lichtern?? Das würde mir glaub ich nämlich nicht so gefallen.


Geschrieben von Dirk R am 30.12.2020 um 22:35:

Google mal nach Advan Black die bieten in Original Farben lackierte Anbauteile an.


Geschrieben von Monty am 30.12.2020 um 23:50:

Hatte die Kuryakyn Verlängerungen auf meinem Vorgänger-Mopped. 

Mit licht ,... ich fands gut.


Geschrieben von harleywern am 31.12.2020 um 09:15:

Ich hatte diese Harley Originalteile, https://www.house-of-flames.com/Teile-Zubehoer/Touring/Satteltaschen/SATTELTASCHENVERLAeNGERUNG-04-13-90999-09 an meiner 11er Street Glide montiert. Diese wurden am Kofferboden verschraubt und mit dem Koffer verklebt. Der Kleber muss separat gekauft werden, da nicht im Lieferumfang enthalten. Die Passform war nicht schlecht. Auspuffaufnahme war kein Problem. Da du, laut deinem Foto, die Blenden in der Koffereling hast, ist der Übergang nicht zu sehen, und es wird kaum auffallen, dass es sich um Ansetztteile handelt. Die Verlängerungen waren bei HD übrigens original an CVO SG Modellen verbaut.
Ride safe und"Guten Rutsch"

__________________
2021 FXBBS Street Bob 114 "Bobby" Yang
2012 FLHTCU Ultra Classic "Möhrchen" Yin
2011 FLHX Street Glide "Snow White" Gone
2007 Buell Ulysses XB12X "Uly Brüll" Shouldn't have sold her
1999 FLHR Road King "Scratchy" R.I.P. killed


Geschrieben von Maksa am 31.12.2020 um 10:07:

ich habe meine damals bei Killer custom geholt. die waren top.  die jetzigen an meiner CVO auch 2009jg sind ja auch nicht verspachtelt. man sieht den übergang.
habe mir auch schon überlegt diese weg machen und neue dran. weil die Originalen bei der CVO nicht gleich hoch sind.


Geschrieben von FirstHD am 31.12.2020 um 16:30:

Danke euch mal für die weiteren Inputs. Ich tendiere immer mehr zu den Kuryakyns. Das sind die die Monty oben hatte und die gibts so meine ich auch in chrom. Sind halt nicht ganz so weit runter gezogen was vielleicht gar nicht schlecht ist. Wenn ich die in Chrom nehme würde ich meine Kofferreling aber ziemlich sicher runter nehmen da das Gesamtbild mMn sonst etwas "überladen" wirkt. Der Vorteil wäre wahrscheinlich, dass nichts zu lackieren wäre und dieser "Chromabschluss" ziemlich gut kommen würde, glaub ich. Aber sag mal Monty WIE sind die beleuchtet? Richtig verkabelt (wenn ja, wo wird das angeschlossen) oder mit Batterie o.ä.? 
Harleywern, du hast natürlich recht: Wenn ich mich für die Flame-Teile entscheide, dann wären meine Kofferrelings sogar ein Vorteil, da man den Übergang nicht sieht.


Geschrieben von Monty am 31.12.2020 um 17:29:

Sind unterm sitz zwischen die orginale rücklicht schnittstelle zwischengesteckt. 

die amis haben alle signale da drauf gelegt. Sprich Rücklicht, Bremslicht und Blinker. 

ich hab die blinker abgeklemmt,... heist bei mir funzten nut Rücklicht und bremslicht. 

kabel laufen hinterm koffer her richtung sitz. 

hab bei meiner neuen auch sowas dran.


Geschrieben von Grisu1340 am 31.12.2020 um 17:33:

Hallo FirstHD
Dann wirst du aber wahrscheinlich auf Ciro umschwenken müssen. Von Küryakyn sind nur noch Restposten für Modelle ab ´14 erhältlich. 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Shiras am 31.12.2020 um 18:10:

Schaut dann so aus

__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......


Geschrieben von FirstHD am 31.12.2020 um 18:29:

Ja, Grisu, das ist mir beim Stöbern auch schon aufgefallen. Aber die "Ciro" scheinen ja ne gute Alternative zu sein. 
Okay Monty, d.h du hast auf die Blinker verzichtet oder wie?
Ah, wunderbar, ein Kollege aus Wien. Wie funzt das genau mit dem Licht? Hast du das auf "ständiges Leuchten" oder wie ? Frag mich auch ob das erlaubt ist, vor allem wegen 57a Überprüfung. Wärst du so nett Shiras und würdest mir mal sagen wie der Modalitäten mit Ciro gefunzt haben. Die Teile kommen ja über den großen Teich wenn ich das richtig sehe.
Gruß aus Simmering