Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Stromkreis offen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99667)
Stromkreis offen
Mahlzeit!
Ich habe bei meiner 2020er Iron 1200 die Kabel etwas verlängert, da ich einen anderen Lenker verbaut habe. Es sind noch die original Blinker vorne.
Jetzt habe ich das Problem, dass er mir im BCM den Fehler "Stromkreis offen" für alle Blinker und das Bremslicht auswirft. Blinker vorne funktionieren nicht. Hinten geht alles normal.
Also alles geht, nur die Blinker vorne nicht.
Kabel vorne hab ich überprüft und gemessen, alles bestens.
Wo kann ich als nächstes nach dem Fehler suchen?
Moin,
verlängert mit den handelsüblichen Schaltkabelverlängerungen oder irgendwas selbstgestricktes
BlackStar
__________________
alles Werbung
Ehrlich gesagt ist es was selbstgestricktes.
War der Meinung, dass es bei Halogen Blinkern keine Rolle spielt.
Spielt auch keine Rolle, wenn man es richtig macht.
Hast du anscheinend nicht. Also alles überprüfen was du gemacht hast.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Surozza
Ehrlich gesagt ist es was selbstgestricktes.
War der Meinung, dass es bei Halogen Blinkern keine Rolle spielt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also die Blinkerkabel laufen ja unterm Tank in einen Stecker zusammen. Die hab ich schon durchgemessen. Da passt alles.
Ich kann nur nicht lokalisieren, wo der Kabelstrang dann am Ende landet. Daher meine Frage.
Gibt es ein Steuergerät dafür und wenn ja, kann mir jemand sagen wo ich das finde? Dann könnte ich dort auch mal messen
Mmmhhhh... Warum sollte das Problem denn an einem Bauteil liegen, an dem Du gar nicht dran warst.....
Erscheint MIR irgendwie unlogisch... Wahrscheinlicher ist doch, dass der Fehler irgendwo in Deinen Umbauarbeiten zu finden sein muss.
WAS hast Du denn WO gemessen?
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hast du einfach abgezwickt ohne die stecker zu lösen?
Natürlich hab ich die Stecker vorher gelöst, dann die Kabel verlängert bzw ein Stück zwischen gelötet. Isoliert und wieder verbaut. Hab die Kabel insoweit vermessen, dass von der Birne bis zum Stecker unter dem Tank eine Verbindung gewährleistet ist.
Danach zieht sich das Kabel der Blinker ja in den großen Kabelbaum und verliert sich da. Irgendwo müsste doch ein Relais sitzen oder so. Ich hatte die ganze Kabelage unter dem Sitz etwas anders gelegt, aber dabei keinen Stecker oder so gelöst. Ansonsten war ich nirgends dran.
Hatte auch erst vermutet, dass es an den Kabeln liegt. Also nochmal neue Kabel besorgt und komplett neu bis unter den Tank gezogen, sodass ich die Kabel als Fehler ausschließen kann.
Das ist ja das seltsame.
N´Abend noch einmal,
Ich halte die Wette, dass das Problem in der von Dir konstruierten Verkabelung liegt. Warum ? ? ?
Die Leitungen von den Blinkern gehen von dem Stecker DIREKT in´s BCM (Body Control Module),
und die Chancen, dass auf DIESEM Weg irgendetwas bei Deiner Bastelei kaputt gegangen ist, stehen
bei 1: 1000. Da ja anscheinend die Blinkleuchten HINTEN funktionieren, ist der "Taktgeber" innerhalb
des BCM´s offensichtlich in Ordnung.
Ich habe leider nur einen recht schwer lesbaren Leitungsplan von Deinem Moped, aber vielleicht hilft es ja
trotzdem weiter....
Bild 1 zeigt die Verkabelung der vorderen Leuchten. Die beiden BLAUEN Kabel werden bei Dir nicht an
Stecker 31B dran sein. Bei Stecker 31A (dem Gegenstück zu 31B) ändern sich die Kabelfarben.... BRAUN (BN)
wird zu BLAU/ORANGE (BE/O) ; VIOLETT (V) wird zu BLAU/ROSA (BE/PK).
Bild 2 zeigt wo die Kabel am BCM enden. (Ich hoffe, man kann es lesen....)
Wenn es so ist, dass beide PLUS-Kabel Verbindung zu den Verbrauchern haben, was ist denn mit den Masse-Leitungen
(SCHWARZ) ? ? ? WIE hast Du DAS denn gemessen ? ? ? Ohmisch ? ? ?
GReetz Jo
P.S.: Lötverbindungen haben nun mal die unangenehme Eigenschaft sich wieder zu lösen (zu brechen) sobald es "um
eine Ecke" geht, oder aber zu viel Zug beim Einfädeln in den Lenker entsteht. Wie eine wirklich belastbare
Lötverbindung hergestellt wird, kannst Du HIER anschauen (geht mit Draht natürlich leichter, als mit Litze).
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich will es mal so ausdrücken, weil ich Stromtechnisch jetzt kein Profi bin.
Ich Hab die vier Kabel nur darauf geprüft, dass sie durchgängig sind bzw ein Kontakt von oben nach unten besteht. Vielleicht sollte ich mir mal neue Blinker besorgen und das Ganze damit testen. Wenn die funktionieren, hab ich Mist gebaut
Kannst auch 12v an die Blinker Kabel hängen und schauen ob sie leuchten brauchst nicht gleich neue....
zum zitierten Beitrag Zitat von Surozza
dass er mir im BCM den Fehler "Stromkreis offen" für alle Blinker und das Bremslicht auswirft
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Also, Fehler gelöscht. Dann wieder alles aus.
Moped an, blinken vorne.
Folgende Fehler zeigt er mir danach
b2141
b2146
b2151
b2156
b2271
Was ist denn mit deiner Battrie ? B2271 wird angezeigt wenn die Batteriespannung unter 9 Volt ist.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."