Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Schleifendes Geräusch im Leerlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99395)


Geschrieben von Kla Nie am 25.11.2020 um 21:59:

meine Herry hat ein Schleifendes Geräusch im Leerlauf, wenn sie warmgelaufen ist.  Schalte ich sie bei dem ersten halt bis in den Leerlauf ist noch alles ok,  aber wenn ich dann die Kupplung loslasse ist ein Rasselndes, Schleifendes Geräusch zu hören. Hatte die Maschine in der Werkstatt und die haben alle Deckel geöffnet und nachgesehen, geprüft aber nichts festgestellt . Der Guru meinte es liege wohl an den Ausgleichswellen die bei 50 TKM schon mal Geräusche machen können aber das wären wohl nicht zu ändern, könnte aber nichts passieren. Mich stört es jetzt nicht so weil es nicht allzu laut ist und Geräusche bei Harley normal sind ,vor allem wenn ich mit Windschild fahre. Kupplung ist es nicht denn die wurde auch geprüft. Ich schreibe dies weil es vielleicht einen in dem Forum gibt der das gleich hat und möglicherweise nach dem er es gelesen hat beruhigter an die Sache geht. Auch wäre es möglich, das einer sagt , das ist es, hatte es auch.

Gruß Klaus


Geschrieben von Moos am 25.11.2020 um 22:06:

Es gibt neuerdings die Möglichkeit den Motor im Threadtitel als Option mit anzugeben. Wäre hier nicht verkehrt gewesen. So ist es halt mal wieder ein Rätselraten um welchen Motor es sich handelt. TC wohl, wegen der Ausgleichswellen. Aber welcher?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kla Nie am 25.11.2020 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Es gibt neuerdings die Möglichkeit den Motor im Threadtitel als Option mit anzugeben. Wäre hier nicht verkehrt gewesen. So ist es halt mal wieder ein Rätselraten um welchen Motor es sich handelt. TC wohl, wegen der Ausgleichswellen. Aber welcher?

sorry, Twin Cam 96B 

gruß

Habs nachgetragen im Titel
-Moos-


Geschrieben von springerdinger am 25.11.2020 um 22:29:

Also, dann hast du an beiden Moped`s eine eigene Schleiferei.großes Grinsen


Geschrieben von Kla Nie am 25.11.2020 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Also, dann hast du an beiden Moped`s eine eigene Schleiferei.großes Grinsen

nicht mehr dank WD40 :-) )


Geschrieben von springerdinger am 25.11.2020 um 22:35:

Wofür dieses WD40 alles zu verwenden ist! Bei einer "Sodbrennerei" (die ich habe) leider nicht.fröhlich


Geschrieben von Kla Nie am 25.11.2020 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wofür dieses WD40 alles zu verwenden ist! Bei einer "Sodbrennerei" (die ich habe) leider nicht.fröhlich

Da kann ich den Marillen Brand von Prinz empfehlen, der hilft zwar nicht auf Dauer gegen den Sod Brand aber die Nacht gehört dir nach einer Flasche. :-)


Geschrieben von springerdinger am 25.11.2020 um 22:50:

Apfelessig ist hier dem Alkohol vorzuziehen.cool


Geschrieben von gilla am 25.11.2020 um 22:52:

Hallo Klaus,
fahre den 96er in einer 2008er Fatboy.
Hatte 2x einen Schaden am Primärlager. Waren  "mahlende" Geräusche, zeigten sich am besten wenn ich auf den Ampel zufahre, im Rollen bis zum Stillstand in den Leerlauf geschaltet habe und dann mit gezogener Kupplung stand. Wenn ich dann den Kupplungsgriff losgelassen habe kamen die "mahlenden" Geräusche.
Ist bei den ersten 6 Gang öfter aufgetreten, sollte eigentlich bei meinem Baujahr nicht mehr auftreten. War trotzdem immer defekt, vermutlich weil ich zu viel bzw. zu lange im 6. Gang geblieben bin bzw. zu oft aus dem 6. Gang untertourig herausbeschleunigt habe. Fahrverhalten geändert und jedesmal 3-4h. geschraubt.
Vielleicht passt das ja zu deinem "schleifenden" Geräusch
Andreas


Geschrieben von Kla Nie am 25.11.2020 um 23:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von gilla
Hallo Klaus,
fahre den 96er in einer 2008er Fatboy.
Hatte 2x einen Schaden am Primärlager. Waren  "mahlende" Geräusche, zeigten sich am besten wenn ich auf den Ampel zufahre, im Rollen bis zum Stillstand in den Leerlauf geschaltet habe und dann mit gezogener Kupplung stand. Wenn ich dann den Kupplungsgriff losgelassen habe kamen die "mahlenden" Geräusche.
Ist bei den ersten 6 Gang öfter aufgetreten, sollte eigentlich bei meinem Baujahr nicht mehr auftreten. War trotzdem immer defekt, vermutlich weil ich zu viel bzw. zu lange im 6. Gang geblieben bin bzw. zu oft aus dem 6. Gang untertourig herausbeschleunigt habe. Fahrverhalten geändert und jedesmal 3-4h. geschraubt.
Vielleicht passt das ja zu deinem "schleifenden" Geräusch
Andreas

Ja meine ist auch 2008 . Was wird es kosten wenn ich es in der Werkstatt machen lasse ?  Gruß Klaus


Geschrieben von gilla am 25.11.2020 um 23:19:

jetzt lass die Kollegen da doch erst mal ne vernünftige Diagnose stellen.
Passt deine Beschreibung auf das Primärlager? Das sollte die Werkstatt doch hinbekommen, oder. Wenn ja, gibt es da doch sicher ne Richtzeit von HD für. Wie gesagt, ich brauche so 3-4h


Geschrieben von Kla Nie am 25.11.2020 um 23:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von gilla
jetzt lass die Kollegen da doch erst mal ne vernünftige Diagnose stellen.
Passt deine Beschreibung auf das Primärlager? Das sollte die Werkstatt doch hinbekommen, oder. Wenn ja, gibt es da doch sicher ne Richtzeit von HD für. Wie gesagt, ich brauche so 3-4h

hatte die HD  in der Werkstatt, die habe sie Probegefahren und die Deckel abgeschraubt, den Primärantrieb (Kette U.S.W. ) geprüft, auch die Nockenwellen Spannschuhe und es wäre nichts zu finden.


Geschrieben von gilla am 25.11.2020 um 23:48:

ohne die Qualität der Werkstatt in Frage zu stellen, vielleicht einfach ne zweite Meinung einholen. Also wenn du schreibst "die Werkstatt hat unter anderem die Spannschuhe der Nockenwellen geprüft" vermute ich das sich das auf die früheren Problem der 88er Modelle bezog. Bei den 96er kenne ich das nicht, im Twincam Forum gibt es da ne tolle Auflistung über die Probleme der 88er
Also, aus meiner Sicht am besten, zweite Meinung einholen ob dein Problem mit dem Primärlager überein stimmt. Dann sind die Kosten auch leicht zu beziffern


Geschrieben von Sticki1 am 26.11.2020 um 07:48:

Wurde evtl ein anderes Öl eingefüllt, wodurch nun geräusche stärker zu hören sind?
Ansonsten ist es aber bei den TwinCam B Serie,dass die Ausgleichswellen durch ein gewisses Schleifen bei manchen Betriebszuständen hörbar sind.


Geschrieben von DeeCee am 26.11.2020 um 09:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kla Nie
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wofür dieses WD40 alles zu verwenden ist! Bei einer "Sodbrennerei" (die ich habe) leider nicht.fröhlich

Da kann ich den Marillen Brand von Prinz empfehlen, der hilft zwar nicht auf Dauer gegen den Sod Brand aber die Nacht gehört dir nach einer Flasche. :-)

Stimmt! Die Brände von Prinz sind einfach top! Freude

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...