Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Daymaker mit Kurvenlicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98894)


Geschrieben von juzzi am 20.10.2020 um 20:06:

Daymaker mit Kurvenlicht

Moin

Bin kurz davor,  mir den Daymaker mit Kurvenlicht zuzulegen. 
Hat den hier vielleicht jemand und kann was dazu sagen?

Danke schonmal.

__________________
Grüße juzzi


Geschrieben von Daniel S. am 20.10.2020 um 20:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von juzzi
Moin

Bin kurz davor,  mir den Daymaker mit Kurvenlicht zuzulegen. 
Hat den hier vielleicht jemand und kann was dazu sagen?

Danke schonmal.

Moin,
ich habe diesen drin, wirklich auffallen tut mir das an den Tiefgaragenwänden beim reinfahren.
Auf der Landstraße ist die Technik unauffällig gut. Heißt, ich habe nichts zu meckern, bemerke aber das „schalten“ der LEDs nicht wirklich, wie an der Garagenwand.
Ausleuchtung auf der Straße ist für mich super.

Gruß Daniel


Geschrieben von vmax320 am 20.10.2020 um 20:30:

Jo ich hab mir auch den teuren von HD eingebaut, richtig geil und kein vergleich zu den ganzen China Dingern !
Nachts wird zum Beispiel die Autobahnausfahrt innen richtig schön beleuchtet.


Geschrieben von Submariner am 21.10.2020 um 06:35:

Ich habe den Scheinwerfer in meiner CVO. Am Anfang war ich skeptisch, doch er macht genau das, was man erwartet. Die Ausleuchtung der Straße ist im Vergleich zu einem "normalen" Daymaker deutlich besser.


Geschrieben von Monty am 21.10.2020 um 15:35:

Für die Road Glide würde ich sowas auch nehmen,....hab aber bis jetzt nix gefunden


Geschrieben von der_Lonewolf am 22.10.2020 um 05:54:

Ich habe solch einen, mit prüfnummern, auf einer asiatischen handelsplattform als 'noname' für 80 € erstehen können ...

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von Elspector am 22.10.2020 um 16:07:

Ich habe mir den von der_lonewolf verlinkten J.W.Speaker 8790 Scheinwerfer eingebaut und bin top zufrieden. Es lohnt sich aber eine Suche, denn die Preisspanne ist gewaltig (600-1000 Euro) für den gleichen Scheinwerfer. Oder noch etwas warten bis zu den Winterschnäppchen (ich habe für den neuen Scheinwerfer im %Sale 19/20 400 Euronen incl. Versand bezahlt)


Geschrieben von tcj am 22.10.2020 um 19:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Monty
Für die Road Glide würde ich sowas auch nehmen,....hab aber bis jetzt nix gefunden

Aber Monty - die Road Glide hat mit ihren 2 Ledscheinwerfer doch ohnehin die beste serienmäßige Ausleuchtung aller Harleys Augenzwinkern
Bin mir nicht sicher ob ein Singleschweinwerfer selbst mit Kurvenlicht da mithalten kann.


Geschrieben von Monty am 23.10.2020 um 08:34:

Gradeaus ist das licht super,... nur nachts um die kurve in unbewohntem Gebiet ist dunkel. Der kurveninnere bereich ist unbeleuchtet.


Geschrieben von tcj am 23.10.2020 um 08:58:

hmm - ich hätte hier noch nicht wirklich Probleme gehabt, bin aber nächtens auch nicht soviel unterwegs.
Dennoch würde ich hier mir auch nicht zuviel erwarten ... ist doch bei Auto detto, klar der Scheinwerferkegel leuchtet etwas mehr ins Kurveninnere - aber auch nur marginal, enge Kurven wird er aufgrund Einschränkungen Verstellbereich und vermutlich auch aus gesetzlichen Gründen nie ausleuchten.


Geschrieben von jensh76 am 23.10.2020 um 09:52:

"Lohnt" sich denn der Höhe Anschaffungspreis? Ich meine, bringt das LED Licht tatsächlich soviel mehr?

War in diesem Fred der Hinweis auf den Vergleichstest einer Motorrad Zeitung, der ist nämlich weg bzw ich finde ihn nicht wieder....


Geschrieben von Scareya am 23.10.2020 um 11:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von jensh76
[...] bringt das LED Licht tatsächlich soviel mehr?

Es ist normalerweiße viel heller und das Licht ist weißer. Manche LED Scheinwerfer bieten sogar Kurvenlicht (wie hier im Thread beschrieben). Das alles trägt dazu bei, dass du im Dunkeln wesentlich besser siehst und gesehen werden kannst. Ob du dagegen auch tagsüber besser wahrgenommen wirst (und das ist für uns ja schließlich nicht unwichtig), ist weniger eindeutig zu beantworten. Die LED Scheinwerfer (bzw. die verbauten Streulinsen) sind teilweise sehr klein und fallen daher weniger ins Auge. Anders sieht es da bei LED Scheinwerfern mit einem Reflektor aus und natürlich sowieso bei LED Tagfahrscheinwerfern. Beide sind deutlich auffälliger.
zum zitierten Beitrag Zitat von jensh76
"Lohnt" sich denn der Höhe Anschaffungspreis?

Das musst du selbst wissen. Der normale Motorradfahrer fährt recht selten bei Nacht, der Mehrwert der LED Scheinwerfer hinsichtlich der Ausleuchtung ist daher eher akademisch. Die Sichtbarkeit ist manchmal sogar schlechter als mit herkömmlichen Halogen-Scheinwerfern. LED Scheinwerfer brauchen deutlich weniger Strom, was die Batterie schont. Sie gehen selten kaputt, können aber dann auch nicht repariert werden. Aber sie sind halt schick und normalerweise leicht zu montieren, das macht sie als Zubehör sehr beliebt.

Ich würde allerdings meine Finger von minderwertigen China-Nachbauten lassen. ECE-konforme LED Scheinwerfereinsätze von namhaften Herstellern gibt bereits ab 250 EUR.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Börnie am 23.10.2020 um 12:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya

Ich würde allerdings meine Finger von minderwertigen China-Nachbauten lassen. ECE-konforme LED Scheinwerfereinsätze von namhaften Herstellern gibt bereits ab 250 EUR.

Du meinst sicher die China Nachbauten ohne Zulassung. Blöder Weise gibt es aber auch teure Nachbauten mit Zulassung die schlecht sind und billige Nachbauten die gut
sind. Mit und ohne Zulassung. Und einiges dazwischen. Und die Technik darin ist ggf sogar die gleiche vom gleichen Hersteller.

Für mich spielt auch die Optik eine grosse Rolle. Diese kleinen Linsen mit hellem Punkt in einer grossen Scheinwerferfläche mag ich nicht.
Das war auch schon bei den Halogen- und Entladungslampenprojektionsscheinwerfern so. Zwei Punkte sind noch schlimmer.

Ich überlege aber auch wegen der Sichtbarkeit bei Tag und gutem Licht bei Dunkelheit was zu ändern. Grosse Zufriedenheit stellte sich bei
mir immer mit H4 Leuchtmitteln in 80/100 W ein. Damals großes Grinsen

Ne klassische RK mit futuristischem LED Scheinwerfer .... hmmmmmmm verwirrt

Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von RoadKing33 am 08.07.2025 um 11:55:

Hallo zusammen habe auch den daymaker mit adaptiven Kurvenlicht verbaut. 
Es leuchtet nur der Ring außen herum sonst nichts ist das normal? Selbst wenn ich das Bike Starte leuchtet nur der Ring. Um antworten wäre ich sehr dankbar denn ich bin mir im Moment nicht sicher ob er defekt ist oder nicht.

gruss


Geschrieben von mypower am 08.07.2025 um 20:12:

sieht so aus - super zufrieden seit 2019

__________________
Ride on!